Webmaster Friday
So, es geht los. Das Thema diese Woche und zugleich das erste Thema des „Webmaster Friday“ lautet: „Webmaster Friday“. Ich bin gespannt…
Bitte beachten!
Das technische Backend ist noch nicht ganz geklärt. Bislang ist die Idee, dass die Artikel via Pingbacks eingebunden werden. Ich werde das heute hoffentlich im Laufe des Tages in den Griff bekommen.
Bitte verlinkt Eure Artikel zu diesem Thema mit dieser URL
http://www.webmasterfriday.de/blog/webmaster-friday
Pingbacks oder Trackbacks werden auf der Homepage eingebunden. Natürlich kann man auch kommentieren, aber die Kommentare sind nur im Blog-Artikel zu sehen.
Alles Weitere im Laufe des Tages…
Falls jemand den Schriftzug des Webmaster Friday als Bild einbinden möchte, sind einige Varianten zur freien Verfügung in diesem Blogbeitrag zu finden: „Webmaster Friday gestartet – Abstimmung des ersten Themas läuft“
[…] Webmaster-Friday lautet das erste Thema der Initiative Webmaster-Friday. Irgendwie quillt es mir schon aus den Ohren heraus, aber so ist das eben am Anfang. Im Moment bastel ich noch an dem Backend der Website. Ziel ist es, die Trackbacks bzw. Pingbacks zum Thema auf der Homepage in den “normalen” Artikeltext” zu integrieren. Ich habe deshalb den Pingback-Link gelich am Anfang gesetzt. So wird hoffentlich auch der erste Satz als Pingback übermittelt. […]
[…] Bloggern hin und her geworfen und werfen interessante Fragen und Antworten auf und nun erblickt der Webmaster Friday heute zum aller ersten Mal das Licht des […]
[…] Webmaster Friday ist ein themenbezogenes Webprojekt und zugleich das erste Thema. Da ich es selber initiiert habe, ist dieser Artikel logischerweise nur ein weitere Testbeitrag. Konkret geht es um die Frage, wie man den auszug aus dem eigenen Artikel am besten auf der Homepage von Webmaster Friday einbindet. Technisch wird da Ganze sehr simpel mit Pinkbacks realisiert. Es reicht also, irgendwo einen Link auf das aktuelle Webmasterfriday-Thema zu setzen. Bzw. einen Trackback, wenn man exotische Blogsysteme benutzt. am Sinnvollsten scheint es zu sein, wenn der Link gleich auf dem ersten Wort liegt. Denn dadurch wird die komplette erste Paasage benutzt. Ob der Textschnipsel bis zum ersten Absatz übertragen wird, soll dieser Artikel-Beitrag zeigen. […]
Endlich Freitag…
Endlich Freitag, sagen manche, und freuen sich auf des Wochenende. Endlich Freitag, sagt der eine oder andere Webmaster, und freut sich auf das neue Thema beim Webmaster-Friday.
Webmaster-Friday, was ist das denn, nie davon gehört!? Das ist auch nicht…
[…] Freitag Wochenende steht vor der Tür. Aber halt war da nicht noch etwas ? Richtig das Projekt webmaster friday ist offiziellen gestartet, bei dem sich jeder einbringen kann. Was ist der Webmaster Friday […]
[…] Das erste Thema des ersten Webmaster Friday ist das Projekt selbst. Auf dass möglichst viele Leute davon erfahren mögen. Ich rufe es hiermit in die Welt hinaus und schlage allen meinen Lesern vor doch auch einmal die erste Ansicht der Dinge bei den Kollegen Webmastern zu lesen: […]
[…] für 1 Woche auf dem Blog von Webmasterfriday konsolidiert, so findet man zum Beispiel hier alle Beiträge zum Thema Webmaster-Friday, welches das dieswöchige Thema ist. Eigentlich auch das einzig sinnvolle Thema um der geneigten […]
Webmaster Friday – es geht los…
Eher durch Zufall habe ich vom Webmaster-Friday erfahren und finde das eine gute Idee. Jeden Freitag wird ein Thema ausgerufen, zu dem man dann seine Gedanken auf der eigenen Seite, sei es nun Blog, Forum oder sonstwas, veröffentlichen kann, wenn man …
[…] PingBacks von Blogeinträgen die eben zum Thema der Woche. Diese Woche wurde als erstes Thema der Webmaster Friday selbst […]
[…] Viel Zeit habe ich nicht und ende hier deshalb mit einem Verweis auf die Teilnehmer am ersten deutschen Webmaster Friday. […]
Ich finde ja diese Grafik auf der Startseite unter der Blogrolle sehr gelungen. Das Verwebung der kursiven ‚f‘ zu einem W -> Wf -> Webmasterfriday. Schöne Idee!
Hallo, habe von dieser Aktion bei SEOigg mitbekommen und wollte gerne den Feed abonnieren, aber wenn ist es in Google-Reader einfüge, kommt eine Meldung, dass ich es Sekunden später versuchen sollte.
Vielleicht Feed-Fehler oder was könnte es sein? Den Feed kann mein Firefox auslesen. Das ist hier nämlich die ganze Domain und dann /blog/feed. Funktioniert das?
Über eine kurze Antwort würde ich mich hier freuen.
GRüsse..
@Alex: Ok, danke für den Hinweis. Die Startseite ist ja „aufgebohrt“ und keine echte Worpress-Seite. Vielleicht ist das das Problem. Ich hoffe, dass ich heute dazu komme.
Gruß, Martin
Auf webmasterfriday.de wurde eine neue „Blogger-mitmach-Initiative“ ins Leben gerufen. Ausgehend von der Idee, dass mehrere Blogger einmal pro Woche zum gleichen Thema einen Artikel verfassen, wurden die Initiatoren, darunter die Blogger von tagseoblog.de und psychic-seo.de, von ihrer Idee schnell an den Illustration Friday erinnert. Hier wurde in regelmäßigen Abständen ein Thema vorgegeben, an dem sich Karikaturisten und Cartoon Zeichner aus aller Welt beteiligen konnten, indem sie selbst eine Zeichnung zum jeweiligen Thema ablieferten.
Freitag – ein Jahr Webmasterfriday…
Fast genau ein Jahr ist es jetzt her, daß der Webmasterfriday startete. Zunächst als SEO Friday angedacht, wurden dann die Grenzen aber etwas weiter gefaßt. Das erste Thema war damals der Webmaster-Freitag selbst und heute, ein Jahr später ist es erneu…