Verantwortung und Pflichten als Webmaster/SEO
[Das Thema in dieser Woche stammt von Andres (WordPress-Zone)] Als Webmaster hat man nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern muss auch hin und wieder harte Entscheidungen treffen. Das kann manchmal eine regelrechte Gradwanderung zwischen Gut und Böse sein und im schlimmsten Fall sogar juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Verantwortung trägt man auch gegenüber seinen Lesern und Besuchern.
Was ist also moralisch vertretbar oder absolut tabu und was noch legal? Gibt es auch ungeschriebene Gesetze im Internet zu beachten? Oder ist jedes Mittel, das zu mehr Traffic, Linkbaits oder zum schnellen Geld verdienen führt, legitim? Was meint Ihr dazu und wie sind Eure Erfahrungen und Ansichten? Wer sich mit einem eigenen Blog-Artikel beteiligen möchte, verlinkt bitte diese URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/verantwortung-pflichten-als-webmaster-seo
[…] Diskussion: Verantwortung und Pflichten als Webmaster/SEO var szu=encodeURIComponent(location.href); var […]
Hallo Martin,
welche art von harten Entscheidungen meinst du?
Moralisch vertetbar? Meinst du dinge wie z.B. das Optimieren/ Adwords schalten auf sachen wie „Michael Jackson“ kurz nach seinem Tod?
Klar gibt es Grenzen aber die zu ziehen ist schwer und letzten Endes muss jeder am ende des Tages selber wissen ob er mit seinen Entscheidungen ruhig einschlafen kann.
Hat Moral etwas mit Geld verdienen zu tun? – Manchmal habe ich das Gefühl das sich diese beiden dinge einfach gegenseitig ausschließen oder zumindest behindern. (Kann mich auch irren)
Schade eigentlich.
Natürlich kann man auch Geld mit einer Seite verdienen die Häkelanleitungen verkauft, eben mehr wird es halt wenn ich BILDmäßig immer nur die krassesten Artikel (Haiti, Amokläufe, Flugzeugabstürze, Kriege…) bringe.
Grüße
Hi Arndt,
Du hast Deine Frage schon selbst beantwortet, finde ich. Es gibt viele verschiedene Pflichten und Verantwortungen im Zusammenhang mit einen Website/Blog, von denen man einige leicht aus den Augen verliert. Es ist aber gut, sich Risiken und Verantwortungen bewußt zu machen, um nicht ggf. dauerhafte Fehler zu machen.
Ich finde es immer spannend, zu hören, wie andere mit diesen Faregn umgehen.
Das war meine Meinung – aber das Thema stammt natürlich von Andreas. Vielleicht würde er Dir anders antworten…
Gruß, Martin
naja als moralischen grundsatz sehe ich an dass man den kunden sagt dass man keine schlechten seiten uebernimmt, dh dass die user auch wirklich informationen finden muessen. sonst macht es auch keinen spass, user auf abzockseiten zu bringen.
[…] Thema dieser Woche beim Webmaster Friday stammt dieses mal von mir und beschäftigt sich mit den Pflichten eines Webmaster und dessen […]
[…] Thema beim Webmasterfriday lautet diese Woche: “Verantwortung und Pflichten als Webmaster/SEO”. Obwohl ich bei der Datenübermittlung durch Google-Analytics tatsächlich ein Problem […]
Irgendwas stimmt seit KW 04 mit den Links im Themenarchiv auf der Startseite nicht.
Danke, Schnurpsel. Ist geändert.
[…] Thema dieser Woche beim Webmaster Friday dreht sich um Verantwortung und Pflichten, die jeder Webmaster hat bzw. haben sollte. Ausgedacht […]
[…] Themenvorgabe von Martin für den Webmaster Friday. Mmh .. eigentlich stammt Sie ja von Andreas. Verantwortung und Pflichten als Webmaster/SEO Was ist […]