Testen, Erkenntnisse und Erfahrung
Wenn es um die Verbesserung des Blogs oder einer Website geht, empfehlen alle immer: Testen! Einfach verschiedene Dinge ausprobieren und sehen, was besser klappt. Aber erstens ist es gar nicht so einfach, die richtige Testumgebung zu schaffen, und zweitens gilt es, die Ergebnisse richtig zu interpretieren.
Nun gibt es zwei Arten von Tests: solche, die das Nutzerverhalten auf den eigenen Seiten betreffen, und solche, die die Funktionsweise von Algorithmen betreffen. Im ersten Fall kann man zum Beispiel via A/B Test analysieren, welche Buttonfarbe besser funktioniert. Im zweiten Fall kann man zum Beispiel Testseiten aufsetzen, um zu sehen, welche bei Google besser rankt.
Nur leider: falsche Interpretationen führen leicht auf eine falsche Richtung. Wie sicher kann man sein, dass die Ergebnisse stimmen? Wie geht ihr damit um? Testet ihr? Und falls ja, was? Wie geht ihr dabei vor? Nutzt ihr Tools oder Plugins? Wie lange sollte ein Test laufen? Bei welcher Art von Tests sollte man beim Analysieren vorsichtig sein – und bei welchen Tests kann man sich auf die Ergebnisse verlassen?
Oder testet ihr gar nichts? Verlasst ihr Euch auf das, was andere getestet haben? Sammelt ihr im Laufe der Zeit so viel Erfahrung, so dass weitere Tests überflüssig sind?
Wer mag, kann die Erfahrungen gerne anhand von Beispielen veranschaulichen. Ich bin gespannt. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/testen-erkenntnisse-und-erfahrung
[…] dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um das Testen und um die Interpretation der Testergebnisse. Das Themengebiet ist dieses mal doch […]
[…] Und wer noch weitere Anregungen braucht, der findet diese beim Webmasterfriday. […]
[…] Testen, Erkenntnisse und Erfahrungen, so heißt das Thema vom aktuellen Webmaster Friday. Nun ist das Testen ja eines der Hauptthemen meiner Webseite also ist das Thema ziemlich passend. Es soll aber keinesfalls über das Ausprobieren neuer PTC-Anbieter geschrieben werden, sondern darüber, wie man seine Homepage ändert und herausfindet, ob die Änderungen sinnvoll waren. […]
[…] Website betreibt, sammelt Erfahrungen und muss auch experimentieren. Darüber wird diese Woche bei Webmasterfriday […]
Noch wichtiger als Testen ist RICHTIG testen. Ich erlebe es immer wieder, dass es heißt: klar, wir testen unsere Webseiten, dass wir mehr Besucher bekommen… Fehler 1: Kein Klares Ziel.
Darüber hinaus haben sich split tests bewährt, bei denen wir lediglich eine Komponente (c2a element, h1,…) variieren und über einen signifikanten Zeitraum testen. Entsprechend weiterentwickeln und wieder testen… Ein langwieriger Prozess, der sich auszahlt!
Hi,
Dieser Beitrag ist in der Sidebar auf der Hauptseite unter letzte Themen verlinkt mit
„KW 27: Den Blog internationalisieren (Plugins etc)“
also das Thema der letzten Woche („KW 26: Den Blog internationalisieren“, statt dem tatsächlichen Thema.
[…] in den Öffnungsraten. Doch tut sie es auch in den Klickraten oder gar in den Conversions? Und was testen wir überhaupt? Wie sollten, wenn getestet wird, die Ergebnisse dann ausgewertet […]
[…] Testläufe sind zwar zeitaufwändig und kosten Geld, bringen aber im Endeffekt eindeutige Ergebnisse für den weiteren Arbeitsverlauf. Zudem liefert es eigene Erkenntnisse, die man sich selbst erarbeitet hat und nicht in irgendwelchen allgemeinen und teilweise überholten Publikationen nachgelesen hat. […]
[…] aktuelle Thema des Webmasterfriday beschäftigt sich mit dem Thema „Testen, Erkenntnisse und Erfahrungen“. Gerade im Bereich SEO […]