Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist „gut schreiben“?
Zunächst mal allen ein erfolgreiches Jahr 2011. Mit dem heutigen Donnerstag beginnt auch ein neues Webmaster-Friday-Jahr. Würde mich natürlich freuen, wenn sich erneut so viele beteiligen mögen wie auch im vergangenen Jahr.
Nun zum ersten Thema des Jahres: Wer bloggt, der schreibt. Und wer schreibt, der benutzt Wörter. Nun kann man so schreiben, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Oder man kann blumig um den heißen Brei herumreden. Was zwischen den Zeilen steht, ist ja auch spannend. Man kann Metapher und Allegorien benutzen (wer weiß eigentlich noch, was das ist?). Oder man feilt so lange an den Formulierungen, dass ein Text Putzlitzerpreis-würdig ist.
Gerade in Fachblogs wird gerne auch mit Fremdwörtern operiert. Sollte man die stets erklären? Oder wird es die Zielgruppe schon verstehen. Findet man mit Hilfe von Fremdwörtern womöglich erst die Zielgruppe?
Eine saubere Sprache ist eine schwierige Sache. Aber sie ist für einen erfolgreichen Blog sicherlich unumgänglich. Nicht ohne Grund sind die Alpha-Blogger fast alle Journalisten, haben also den Umgang mit Sprache von der Pieke auf gelernt. Wie geht ihr damit um? Einfach drauf los schreiben und möglichst schnell veröffentlichen? Oder lieber doch noch mal eine Nacht darüber schlafen und anschließend an Details rumfeilen? Lasst ihr eure Artikel sogar noch von einem kritischen Geist gegenlesen? Habt ihr als Blogger mal überlegt, eure Fähigkeiten in Sachen „Sprachfähigkeiten“ weiterzubilden? Wie könnte man da vorgehen?
Und gibt es Artikel, bei denen ihr Euch mehr Mühe gebt? Vielleicht, weil sie potentiell als Linkquelle dienen sollen?
Fragen über Fragen… Auch in diesem Jahr gilt: wer sich am Webmasterfriady beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben und mit dieser URL zu verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/sprache-und-fremdwoerter-wie-wichtig-nehmt-ihr-gut-schreiben
Alle Teilnehmer werden dann bis zum kommenden Freitag auf der Startseite des Webmasterfriady gelistet.
[…] spiele, oder auch einmal lasziv die Buchstabensuppe zusammenrühre und warte wem es schmeckt. Beim Webmaster-Friday wurde genau dieses Thema nun […]
[…] dessen TagSeoBlog jetzt übrigens auch in Englisch existiert, spricht zum ersten Webmaster Friday am 07.01.2010 über die Sprache im Blog. Nein, es geht hier jetzt nicht um die Frage nach […]
[…] am 6. Januar 2011 TweetDer Webmaster Friday steht wieder an und wirft die Frage der Sprache und Schreibweise auf. Eine Webseite lebt von ihrem […]
[…] war meine kurze und knappe Ansicht zum Webmaster Friday “Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist ‘gut schreiben’?…. Mir kreisen jetzt noch zahlreiche weitere Ansatzpunkte im Kopf herum, die aber den Rahmen dieses […]
Natürlich bin ich auch wieder dabei: http://wp.me/p10AQf-1nT
[…] Das erste Thema beim Webmasterfriday im Jahr 2011 lautet Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist “gut schreiben”? […]
[…] heutigen Webmaster-Friday geht es um die Sprache im Weblog: Wie schreibe ich und welche Bedeutung hat sie Sprache für mich […]
[…] es auch im neuen Jahr wieder einen Webmaster-Friday Auch heute mit einem interessanten Thema. “Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist “gut schreiben”? Ok, darüber lässt sich diskutieren. Ist die Aussprache in der heutigen Zeit […]
[…] Gerade bei Themen, bei denen es um Erklärungen geht oder um gute Beschreibungen, ist eine lockere Sprache oft fehl am Platz. Dies gilt übrigens auch für meine anderen Projekte. Eine lockere Sprache wird ihr bei mir nur in meinen Blogs finden. Bei allen anderen trocken, fachlich, aber nicht langeweilig. Dies bedeutet für Euch, ihr müsst Eure Sprache an Euer Thema anpassen. […]
[…] ist Freitag und damit wieder Zeit für den Webmaster-Friday. Thema heute: „Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist „gut […]
[…] Nun kann man so schreiben, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Oder man kann blumig um den heißen Brei herumreden. Was zwischen den Zeilen steht, ist ja auch spannend. Man kann Metapher und Allegorien benutzen (wer weiß eigentlich noch, was das ist?). Oder man feilt so lange an den Formulierungen, dass ein Text Putzlitzerpreis-würdig ist. Gerade in Fachblogs wird gerne auch mit Fremdwörtern operiert. Sollte man die stets erklären? Alles lesen.. […]
[…] Ein weiterer Punkt sind Fachwörter. Solange man Wörter benutzt, welche oft in verschiedenen Artikeln vorkommen. So reicht es diese einmal zu erklären, die Zielgruppe sollte dann die Bedeutung kennen. Bei Fachblogs empfehle ich bei zu vielen Fachwörtern ein Glossar anzulegen. […]
[…] Woche steht der Webmaster-Friday ganz im Zeichen der Sprache. Vom Dialekt, Fachbegriffen und Deutsch als Hochleistungs-Sport. Wie […]
[…] "Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist "gut schreiben"?" […]
[…] Schreibstil beibehalten, es sei denn, man ist ein echter Profi. Da in dieser Woche das Thema des Webmaster Friday genau dieses Thema beinhaltet, hat mich veranlasst auch meinen Senf dazu zu […]
[…] Webmaster-Friday fragt heute: Wie wichtig ist die Grammatik oder die korrekte Wort-Syntax in einem […]
[…] Wer sich am Webmasterfriday beteiligen möchte, der kann dies übrigens direkt hier tun: Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist “gut schreiben”? […]
[…] die bisherigen Beiträge des aktuellen WebmasterFriday-Themas Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist “gut schreiben”? haben mir ein paar Interessante Aspekte und Sichtweise näher gebracht und regen durchaus zum […]
[…] wichtig ist Sprache beim Bloggen? Eine interessante Frage hat Martin Missfeldt beim webmasterfriday wieder einmal gestellt: Wie wichtig ist “gut schreiben” für den Erfolg eines […]
[…] http://www.webmasterfriday.de/blog/sprache-und-fremdwoerter-wie-wichtig-nehmt-ihr-gut-schreiben […]
[…] Blogparade von WebmastersFriday zu dem Thema Textqualität beim Bloggen findet sich hier: Webmasters Friday: Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist “gut schreiben”? Dieser Beitrag wurde unter DE, Ranking-Faktoren veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den […]
[…] Webmaster-Friday fragt heute: Wie wichtig ist die Grammatik oder die korrekte Wort-Syntax in einem […]
Es wird glaube ich noch lange Sinn machen SEO Texte zu schreiben. Auch wenn sich Google bemüht reine SEO Texte zu erkennen geht das einfach noch zu schwer und rentiert sich nur bei grossen Webseiten