Blogkataloge – wo seid ihr dabei?
Zunächst einmal Euch allen eine gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2012. Ich hoffe, dass wir hier beim Webmasterfriday nahtlos an das vergangene Jahr anschließen können… :-)
Irgendwie sind sie aus der Mode gekommen – die Blogkataloge. Vor einiger Zeit hatten noch viele Blogs in der Sitebar oder im Footer eine Menge kleiner Icons, die anzeigten, in welchen Blogkatalogen man vertreten ist – manchmal sogar mit einem eigenen Ranking. Doch das wird immer seltener. Warum? Gibt es technische Probleme? Bringen Blogkataloge nicht das, was sie versprechen? Was versprechen sie eigentlich? Und was können sie bringen? Ist es nach wie vor sinnvoll, den eigenen Blog in verschiedene Blogkataloge einzutragen? Wenn ja: welche könnt ihr empfehlen? Wo hat man einen echten Nutzen, sei es Seo-technisch oder noch besser: über welche Wege finden noch echte Besucher auf den eigenen Blog? Hängt der Rückgang der Blogkataloge mit Social Media zusammen?
Auch in diesem Jahr gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich zum Thema Gedanken zu machen und einen Blogartikel darüber zu schreiben und die folgende URL zu verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/blogkataloge-wo-seid-ihr-dabei
Ab morgen (Freitag) erscheint das Thema dann auf der Startseite des Webmasterfriday, und alle Beiträge werden gemeinsam dort gelistet. Bis sich am kommenden Freitag das neue Thema dort breit macht (nachdem es wie immer am Donnerstag nachmittag angekündigt worden sein wird (Futur II ;-) )
Super Thema, werde morgen mitmachen! :)..
Viele Grüße
Vincent
[…] Januar 2012 von Nathansbraten | Keine Kommentare Schon häufiger hatte ich mir vorgenommen am Webmaster Friday teilzunehmen. Bisher habe ich es aber verschwitzt oder ich hatte zum Thema nichts zu sagen. Die […]
[…] Neues Jahr, neues Glück! Ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Start in das Jahr. Auch in diesem Jahr werden hier wieder einige Artikel dank den Anregungen von Webmasterfriday entstehen. Den Anfang macht das 1. Thema 2012: Blogkataloge – wo seid ihr dabei? […]
[…] wieder habe sich beim Webmaster Friday Blog reingeschaut und ein für mich interessantes Thema entdeckt, über das ich heute […]
… nhalt der sich ausschließlich um Webdesign (Webdesign360.de) und PC (PC360) dreht finde ich immer wieder Interessenten die auf meine Seite vorbeischauen. Die ersten Erfahrungen als Blogger habe ich mit den Webkatalogen …
Ich finde die Verzeichnisse doch recht intressant und darum in den folgenden gelistet:
– Blogoscoop.net
– Blogverzeichnis.ch
– Bloggerei.de
– Technorati.com
[…] “Blogkataloge – wo seid ihr dabei?” […]
[…] dieser Woche steht beim Webmaster Friday das Thema Blogverzeichnisse und Blogkataloge auf der Tagesordnung. Martin will mit den […]
[…] Der Webmaster-Friday fragt seine Leser heute 'Blogkataloge – wo seid ihr dabei?'! […]
[…] seinem eigenen Blog gelistet ist. Bringt das überhaupt heute noch etwas? das Thema wird heute beim Webmaster Friday […]
Welcher Webkatalog ist der beste?…
Technorati, Bloggerei, Bloggeramt sind nur einige der ganzen Blogverzeichnisse die es im Netz gibt. Die besten Zeiten sind wohl bei allen zusammen schon vorbei. Macht es überhaupt noch Sinn sich bei einem Webverzeichnis einzutragen? Genau diese Frage s…
[…] Neues Jahr, neues Glück und ein neues Wochenthema beim Webmasterfriday, welches da lautet Blogkataloge – wo seid ihr dabei? […]
[…] Blogger-Meinungen über Blogkataloge findest du auf Webmasterfriday auf ‘Blogkataloge – wo seid ihr dabei?‘. So weit ich es bisher beobachtet habe, sind bisher kaum Blogger super überzeugt von […]
[…] Der erste Webmaster Friday im neuen Jahr stellt die interessante Frage: Blogkataloge – wo seid ihr dabei? […]
[…] Blogs sollten sich ja um Werbung zu machen in Blogkatalogen bewerben um dort gelistet zu sein. Webmasterfriday.de fragt erfahrene Blogger, was sie von Blogkatalogen […]
Verzeichnisse, Buttons, Counter. Scheiß drauf….
…sinnvoll findete und den ganzen Scheiß einfach rausschmiß.Gebracht hatte es sowieso nie etwas. Die ganzen Blogverzeichnisse mit ihren schönen Buttons, die sich prima in der bunten Buttonleiste machten wie bei einem Brigadegeneral- Man trug sein Blog…
[…] Was andere Blogger zu diesem Thema meinen findet Ihr in der ersten Ausgabe im neuen Jahr des Webmasterfridays.de […]
[…] gibt es mal nur einen wirklich kurzen Beitrag zum Webmaster Friday. Es geht um Blogkataloge, und das ich zu dem Thema nur wenig sagen kann/will kommt mir ganz gelegen, denn aktuell bin ich in […]
[…] Auch andere Blogger sind dieser Auffassung. Im aktuellen Webmaster Friday wird die Frage nach Sinn und Unsinn von Blogkatalogen […]
[…] Social Bookmarks sind besser und das will was heissen. Was sagt der WebmasterFriday dazu? Gemischte Gefühle – Manche finden sie gut, Andere schlecht. Da kann ich nur sagen […]
Kataloge sind out – zumindest um Besucher zu bekommen. Egal ob „normale“ Linkkataloge oder Kataloge für Blogs – es bringt sehr wenig.
So kann man die Zeit in sinnvollere Tätigkeiten stecken – schliesslich ist ohnehin viel zu tun!
[…] andere Blogger und Experten diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Katalogen für Blogs. Die Meinungen sind geteilt, doch das Stimmungsbild zeigt deutlich, dass Blogkataloge an […]
[…] Blogkataloge – wo seid ihr dabei? […]
[…] ich mich ein wenig produktiv dem Thema anzunähern und damit zu befassen. Warum? Weil der “Webmaster Friday” danach gefragt hat, also nach den Blogkatalogen und wie wir sie denn nutzen, wenn wir sie […]
[…] | bisher noch keine KommentareMein Beitrag zum 1. Webmasterfriday im Jahr 2012 Der erste Webmaster-Friday des Jahres 2012 stellt das Thema Blog-Kataloge in den virtuellen Blogger-Raum. Da ich mit einigen […]
Beim Auftakt für 2012 bin ich (natürlich) dabei und habe meinen Beitrag unter http://www.redirect301.de/blogkataloge-wo-seid-ihr-dabei.html veröffentlicht.
Backlinkpflicht ist ein Hinderniss, wie bei den anderen Usern auch…Der Linktausch ist einfach unfair
[…] Service werden wir nur mit PR-Maßnahmen vermarkten. Auf Kataloge, wie Social Media Bookmarks und Blog-Kataloge werden wir auf Grund des schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnis […]
[…] war das noch mal gleich? Ach ja, diese Verzeichnisse. Alexa und Co. Hatte ich mal. Und nun wird bei Webmaster Friday gefragt, ob man denn […]
[…] – Blogartikel in Fremdenblogs, Blogkataloge, Artikel in Online Medien, Social Media […]
Ich bin ja erst ganz Neu dabei und konnte noch keinen Beitrag in meinem Blog verfassen.
Aber ich bin bei keinem Blogkatalog dabei, weil ich das Einbinden des Codes als zu kompliziert finde.
Ausserdem habe ich ja eine hosted Lösung von wordpress und ich glaube da geht das gar nicht.
Das Thema Webkataloge als Quelle für viele neue Besucher ist durch. Interessant sind sie allenfalls noch als Backlink-Quelle.
Selbst da ist es aber anfangs schwierig, wenn seitenweise die Einträge in den Katalogen gelistet werden und viel später erst die eigentliche Seite folgt. Wenn die Seite aber etabliert ist, helfen die Backlink-Quellen natürlich unterstützend.
Damit hatte ich vor einigen Jahren arg zu kämpfen.
ich persönlich denke, dass ein Eintrag in Blogverzeichnisse keinen sinn mehr macht. Selbst ein gigantisches (blog-)Verzeichnes wie ODP verliert mehr und mehr an Bedeutung. Die Suchmaschinen bestimmen heute über die Trafficströme. Niemand sucht noch mühsam in den 1000+ Blogverzeichnissen. Diese hoffen nur noch, Einnahmen aus eintragungen zu erhalten, werden von den Suchmaschinen aber eher heute als Content-Farmen gesehen, was ihren Einfluss noch weiter schwächt.
Nein. Google ist nicht die letzte Form der suche, in 10 Jahren reden wir über eteas anderes. Aber dann ist die Zeit der Blogverzeichnisse 20 Jahre her…
Meine 2ct
Dan
Eigentlich sind Blogverzeichnisse überflüssig geworden.
Ich nutze solche Verzeichnisse nur um nach themenrelevanten Blogs zu suchen. Das ist per Google sehr viel schwieriger.
Leider muss ich zugeben, dass die reinen Blogverzeichnisse an Wertigkeit verlieren. Das einzige, was eventuell noch genutzt wird, ist der Ping, der durch diverse Blogverzeichnisse noch verbreitet wird.
Siehe mein Fantasy Blog ;-) Bei zu vielen Verzeichnissen dabei wahrscheinlich…k.a. was die eigentlich bringen..und son PR Checker hab ich noch. Soll was für Google bringen, aber wohl längst nicht mehr so viel wie einst.
[…] Webmaster Friday fragt dies in dieser Woche? Ich nutze sie so viel ich kann auch wenn Google, das nicht gut findet […]
Es ist zwar schon ein wenig zu spät, aber vielleicht findet mein Kommentar ja trotzdem noch Gehör :-)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Verzeichnisse, bei denen ich mich in den letzten Jahren mit diversen Projekten angemeldet habe, zusammenzutragen und dabei ist eine ganz schön lange Liste entstanden :-)
Ich hoffe, man kann auch nach so langer Zeit noch einen Artikel „nachreichen“, um die Frage zu beantworten!
Hier geht es zu meinem: Blogverzeichnisse – Sinn oder Unsinn? Wo bin ich dabei?
Schöne Grüße
[…] Sa Bienes. Vielen Dank dafür ] … Es ist schon über 2 Jahre her, dass wir das Thema Blogverzeichnisse bzw. Blogkataloge bzw. Rss-Verzeichnisse hatten. Inzwischen hat Google die Daumenschrauben […]