WordPress-Themes – wo findet man sie und worauf sollte man achten?
Die meisten Blogs basieren auf WordPress. Dafür braucht man ein gutes Theme, also ein Set von Templates, das die Usability und Grafik beinhaltet. Es gibt eine Reihe von kostenlosen Themes. Aber nach dem 10. Blog, der genauso aussieht wie der eigene, fragt man sich schon, ob es nicht auch etwas origineller geht. Wer Programmier-, Design und CSS-Kenntniss hat, kann sich dann an ein eigenes Theme machen. Alle anderen sind darauf angewiesen, sich etwas passendes zu suchen.
Wie seid ihr dabei vorgegangen? Gibt es gute kostenlose Themes? Wo kann man die finden? Oder habt ihr ein kostenpflichtiges Theme geordert? Was sollte es ungefähr kosten? Und wo findet man überhaupt gute Themes? Worauf sollte man achten? Sowohl bezogen auf Usability als auch hinsichtlich der Sicherheit?
Wer sich in dieser Woche am Webmasterfriday beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, einen Blogartikel zum Thema zu schrieben und darin die folgende URL zu verlinken (Pingback):
http://www.webmasterfriday.de/blog/wordpress-themes-wo-finden-und-worauf-achten
[…] hierzu lautet auch das aktuelle Thema zum Webmaster-Friday, welches wie folgt lautet „WordPress-Themes – wo findet man sie und worauf sollte man achten?“Kostenlose ThemesIch denke, wenn man mit dem Bloggen anfangen will und wenig Erfahrung mit […]
[…] und ich bin da! Nächste Woche nochmal verspätet, dann wieder Donnerstag/Freitag. Ein interessantes Thema ist das dieswöchige, steht auf der Agenda ;) Infolgedessen habe ich (noch) keine großartigen […]
[…] lese ich, ausnahmsweise mal rechtzeitig, das Thema des neuen Webmaster-Friday . Da fühle ich mich aber gleich berufen, dazu etwas zu schreiben. Ich kann auf die (Un-)Zahl […]
[…] Viele von euch haben wahrscheinlich meinen ersten Teil von “Themenwechsel: Neues WordPress Theme“ schon gelesen und wissen daher schon wie man ein neues Theme aktiviert. Was aber dabei sehr wichtig ist und keinesfalls vernachlässigt werden darf sind die Funktionen des … […]
Die Besten gibt’s gratis unter Designs :)
[…] Da gibt es Anbieter die einem schon beim ersten Anblick die Schuhe ausziehen. Design schlecht, aufpoppende PopUps, PopUnders, Popwasweißich die man nie mehr schliessen kann, Warnungen des Browsers und so weiter und so fort. Eigentlich könnte man meinen, dass man hier tunlichst kein Theme herunter lädt. […]
[…] Webmasterfriday bringt zu diesem Thema wieder verschiedene Fragen auf. Ich beantworte die Fragen am besten wieder […]
Da ich aktuell kein pingback absetzen kann, hier mal ganz kurz das m.M.n beste WP Theme überhaupt: http://notizblog.org/2012/09/06/ive-made-a-wordpress-theme-kind-of/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+notizblog+%28notizBlog%29
[…] Nachdem ich in der letzten Woche das erste mal beim Webmasterfriday mit gemacht habe und zum Thema Wikipedia schrieb, möchte ich auch diese Woche den Webmasterfriday nicht unbeachtet lassen. Es geht in dieser Woche um das Thema “WordPress-Themes – wo findet man sie und worauf sollte man achten?“. […]
[…] Webmasterfriday geht es heute um […]
[…] dreht sich das vorgegebene Thema um WordPress Themes. Im folgenden möchte ich euch deshalb zeigen, wie ihr Themes für euren Blog findet, wie ihr diese […]
[…] entscheiden wird also nicht leichter und das ist auch der Grund dafür, das beim Webmaster-Friday diese Woche die Themes das Thema sind. Es wird gefragt, wo man gute WordPress Themes findet und […]
[…] Themes waren auch im Webmasterfriday ein Thema. Ausschnitte aus den Beiträgen weiterer […]
[…] lese ich, ausnahmsweise mal rechtzeitig, das Thema des neuen Webmaster-Friday . Da fühle ich mich aber gleich berufen, dazu etwas zu schreiben. Ich kann auf die (Un)-Zahl […]