WordPress-Blogs beschleunigen
Seit einiger Zeit gewichtet Google den Faktor Ladegeschwindigkeit immer höher. Nicht ohne Grund, denn im Internet dreht sich alles immer schneller – und man erwartet inzwischen, dass eine Website oder ein Blog schnell geladen ist. Welche Möglichkeiten gibt es, um den Blog zu beschleunigen? Welche Plugins sind nützlich? Womit habt ihr gute und womit ev. schlechte Erfahrungen gemacht? Was könnt ihr empfehlen? Und gibt es Tricks, wie man unabhängig von technischen Plugins die Ladegeschwindigkeit bzw. eventuelle Wartezeit verbessern kann? Ich sage nur: Widgets, Webkatalog-Icons oder Social-Sharing-Integration …
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Artikel zu Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wordpress-blogs-beschleunigen
[…] via Webmasterfriday […]
[…] Der Webmaster Friday behandelt heute das Thema Ladegeschwindigkeit. Wie schafft man es den Blog schneller zu machen? Welche Plugins setzt ihr dafür ein? Womit habt ihr gute und womit schlechte Erfahrungen gemacht? Habt ihr vielleicht Tipps und Tricks.? Worauf sollte man besonders achten – was verlangsamt die Website unnötig.? […]
[…] Na, da kommt der Webmaster-Friday eigentlich ein paar Tage zu spät für diesen Artikel. Ich verlinke das Thema trotzdem mal, weil es absoliut zu dem Beitrag hier passt. Webmaster Friday: WordPress Blogs beschleunigen […]
[…] Thema werden auf der Webseite zum Webmaster Friday gesammelt. So kann sich jeder über die Meinung anderer Blogger informieren und sich unter Umständen austauschen. […]
[…] Webmaster Friday steht heute mal wieder eine interessante Frage im Raum: was kann man tun, um die Ladezeit eines […]
[…] Freitag gibt Martin ein Thema vor, wo alle Blogger eingeladen sind ihre Meinung zu äußern. Heute ist es wieder soweit, denn […]
[…] (und meine Leser wissen es leider auch), dass es bei Sabienes TraumBilder damit schlecht aussieht. Der Webmasterfriday befasst sich heute mit dieser Frage und neben meinen eigenen Betrachtungen bin ich sehr gespannt, […]
Ich benutze als WP Plugin W3 Total Chache. Das ist am besten bewertet und eigentlich auch ganz übersichtlich. Habe alle unnötigen Plugins deaktiviert und Bilder klein gehalten. Trotzdem ist meine Seite sehr langsam. Domain Anbieter ist United Domains. Page Speed im Webmaster Tool nutze ich auch. Kann mir jemand hilfreiche tipps geben?
Ladezeiten für den Blog optimieren
Nichts ist schlimmer, als wenn eine Webseite oder in diesem Falle ein Blog nicht aus den Pötten kommt, und sich die Ladezeit zieht und zieht. Das macht weder dem Besucher Spaß noch dem Blogger selbst. Und Google mag es auch nicht, wenn die Ladegeschwin…
[…] welches ich auch mit meinen Blog´s verfolge! Grund genug also für mich auch das erste mal beim Webmaster Friday mit zumachen und meinen Senf dazu zu […]
[…] mein Blog recht schnell. Ich verschwende da jetzt keine Gedanken mehr daran auch wenn Blogs wie webmasterfriday schreiben “Seit einiger Zeit gewichtet Google den Faktor Ladegeschwindigkeit immer […]
[…] die Performance, Beschleunigung meiner Blogs, sind folgende Dinge […]
[…] ein wenig mehr lesen möchte, der kann natürlich auch zum Webmaster Friday schauen, der hatte das spannende Thema der Beschleunigung von WordPress – Blogs. Da werde ich jetzt noch ein wenig […]
Für WordPress gibt es insbesondere 2 Plugins um die Seitenladegeschwindigkeit zu erhöhen. Hierbei sollte man entweder WP Total Cache oder WP Super Cache installieren.
Ich hab zwar vor kurzem schon optimiert aber in diesem Zuge ist mir aufgefallen, da geht noch mehr und habe in diesem Artikel zusammengefasst, wie ich fast 8 Sekunden Ladezeit eingespart habe.
[…] finde ich noch mehr Infos zum Thema? http://www.webmasterfriday.de/blog/wordpress-blogs-beschleunigen http://www.naanoo.com/technik/wie-beschleunigen-wir-unsere-blogs […]
Mit Plugins wie SuperCache kann man bei WordPress schon ganz schön viel reissen. Schlimm ist, dass sich jedes Plugin meist im Header einnistet und die meisten auch nicht SEO Optimiert sind. So kann man über kurz oder lang WordPress ganz schön ausbremsen.
[…] dann auf eigenen Seiten einen Beitrag. Eben ihre eigene Meinung dazu und was sonst dazugehört. Vor kurzem ging es um die Performance von Blogs. Also darum, wie man WordPress beschleunigen kann. Hierbei haben die Teilnehmer einerseits […]
[…] Webmaster Friday steht heute mal wieder eine interessante Frage im Raum: was kann man tun, um die Ladezeit eines […]