WordPress Basics – Grundeinstellungen eines WP-Blogs
Heute geht es um die WordPress Basics. Was sind die Grundeinstellungen, die ihr bei Euch vorgenommen habt. Ob Permalinks, Ping-Services, Basic-Plugins oder Widgets. Welche bordeigenen WordPress-Features sollte man beim Aufbau eines neuen Blogs beachten – und welche sind eher nebensächlich. Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Themes? Würdet ihr Anfangs das WP-eigene Theme „Twenty-Forteen“ laufen lassen? Bei manchen Themes sind ja nicht alle Widgets und Features nutzbar. Welche Standards sollte ein gutes Theme erfüllen? Gibt Gibt es Basic-Plugins, die wirklich jeder installiert haben sollte? Was sind Eure Erfahrungen – und wo seid ihr Euch unsicher?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wordpress-basics-grundeinstellungen-eine-wp-blogs
[…] es meine erste Teilnahme mit diesem Blog am WebmasterFriday. Aktuell haben wir dort dieses Thema: Grundeinstellungen eines WordPress-Blogs. Da ich ein WordPressler bin, habe ich dazu auch einiges zu […]
[…] geht es beim Webmaster Friday um WordPress Basics – Grundeinstellungen eines WP-Blogs. Um WordPress kommt wohl kaum ein Blogger herum und nicht umsonst ist dieses CMS eines der […]
Ich habe den Beitrag zwar ein paar Stunden vor dem Webmasterfriday-Aufruf geschrieben, aber er passt hier rein, als hätte ich Ihn für den Webmasterfriday geschrieben!
Ich habe mal 5 Dinge aufgeschrieben, die unbedingt sofort nach einer frischen WordPress Installation getan werden sollten, sogar müssen! Ohne diese 5 Dinge ist ein WordPress System nur die „hälfte Wert“ und man verschenkt ungenutztes Potenzial!
http://blog.lecturio.de/interview-viktor-dite-wordpress/
Webmaster Friday: WordPress Basics – die Grundeinstellungen
Heute mache ich seit langem mal wieder beim Webmaster Friday (der wöchentlichen Blogparade von Martin Missfeldt) mit. Das Thema der Woche lautet: “WordPress Basics – Grundeinstellungen eines WP-Blogs“. Dabei geht es verallgemeinert gesagt d…
[…] Die von WordPress vorgegebenen Einstellungen fand ich weitestgehend okay und habe sie einfach so gelassen, lediglich Zeit und Ort und solche Sachen habe ich angepasst. Bei den Permalinks habe ich mich für „Beitragsname“ entschieden (das sieht dann eben so aus: ), ich weiß, das ist nicht optimal, aber […]
[…] Rahmen des heutigen Themas bei Webmaster Friday möchte auch ich meine Gedanken zu den WordPress-Grundlagen niederschreiben, und nehme damit zum […]
[…] zu diesem Beitrag wurde ich durch den „Webmasterfriday“. Bei den Webmasterfriday wird regelmäßig eine Blogparade am Freitag veranstaltet, wo jeder […]
[…] Nachdem man es geschafft hat WordPress auf seinem Webspace oder auf WordPress.com zu installieren, wird man erstmal von den ganzen Funktionen überrumpelt. Deshalb will ich euch In diesem kleinen Tutorial zeigen, wie ihr die für euch perfekten Grundeinstellungen trefft. […]
[gelöscht]
Achtung! Spam-Kommentar von „warrior special offer“ über mir.
Danke, wordplus :-)
Die Fragestellung liegt zwar schon eine Weile zurück, das Thema ist aber nach wie vor für Viele interessant. WordPress ist eines der beliebtesten CMS-Systeme. Es ist nicht nur leicht nutzbar, mit den richtigen Einstellungen und der Hilfe von Plugins kann das System wunderbar auf die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. In einem Blogbeitrag habe ich mich einigen WordPress Grundlagen gewidmet die Anfängern helfen sollen, wie Erklärungen der wichtigsten Begriffe, Themes und empfehlenswerten Plugins zur Optimierung eines Blogs. Bei Plugins sollte man in jedem Fall auf die Bewertung und die Erfahrung anderer Nutzer achten.