Wieviel Risiko ist lebenswert?
Das heutige Thema wurde durch zahlreiche lebhafte Kommentare bei facebook inspiriert. Ich hatte ein Bild unseres neuen Trampolins gepostet – was wir allerdings ohne Sicherheitsnetz aufgebaut haben. Viele Leser waren der Meinung, dass das nicht ginge und es ein unkalkulierbares Risiko darstellt. Aber wie riskant ist das Leben eigentlich? Ich persönlich habe mehr Sorge, dass meine Kinder im Berliner Straßenverkehr angefahren werden, als dass sie vom Trampolin fallen. Selbst wenn es bei 1000 Kindern einen Unfall gibt, rechtfertigt das, dass man 999 Kindern die Möglichkeit nimmt, über Blessuren oder riskanten Manövern die eigenen (körperlichen) Fähigkeiten einschätzen zu lernen?
Natürlich geht das Thema weit über das Trampolin-Beispiel hinaus. Wie hoch darf ein Kind klettern? Setzt man das Kleinkind auf die Schaukel und riskiert, dass es auf die Nase fällt? Oder nutzt man lieber den Sicherheitssitz? Und bei Erwachsenen? Es gibt zahlreiche Trendsportarten, die mit einem hohen Risiko verbunden sind. Macht das Sinn? Ist das sogar ein schlechtes Vorbild für die Jugend, sich die Erfahrung eines bewußten Lebens durch lebensgefährlichen Kitzel zu ergattern?
Kurzum: sollte man sich so gut es eben geht absichern – oder sollte man ein kalkuliertes Risiko eingehen, auch wenn es dabei ein (geringe) Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Unfalls gibt? Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen (!!!) Artikel zum Thema schreiben, und darin die folgende Url verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wieviel-risiko-ist-lebenswert
PS: bitte beachtet und respektiert – wie immer – die Meinung anderer. Beim heutigen Thema können völlig konträre Sichtweisen aufeinander prallen. Das ist gut und erwünscht, und möglicherweise kann die eine oder andere Haltung nicht nur sachlich begründet werden. Dennoch gilt: jeder hat das gute Recht auf eine eigene Meinung.
[…] Weitere Beiträge zu diesem Webmasterfriday findet ihr unter diesem Artikel. […]
[…] angeblich konträres Thema steht diesmal beim Webmasterfriday an. Es geht um um die Frage wieviel Risiko lebenswert ist. Dieses Thema ist in der einen oder anderen Form schon gelegentlich bei verschiedenen Situationen […]
[…] müssen und genau darum dreht sich das heutige Thema des WebmasterFridays. Dort wird gefragt, wieviel Risiko lebenswert sei. Mich selbst würde ich nicht als übermäßig risikofreudig einschätzen, aber ich habe ein […]
[…] möchte ich mal wieder am Webmaster-Friday teilnehmen, da mich das Thema sehr anspricht. Genauer gesagt, spiele ich schon seit einiger Zeit […]
WMF: Wieviel Risiko ist lebenswert?
Das heutige Thema des Webmasterfriday ist risikobehaftet – es geht ums Risiko. Konkreter um das Risiko, dessen man sich im täglichen Leben aussetzt. Was mich dann schon zur ersten Frage bringt: Ist das Leben generell ein Risiko? Oder gibt es ein total…
Sehr interessantes Thema, welches sich eigentlich auf jeden Bereich des Lebens beziehen lässt.
http://funneswelt.blogspot.com/2016/07/drogen-extremsport-co-wieviel-risiko.html
LG
[…] Woche gibt es bei Webmaster Friday eine, für mich, interessante Diskussion oder Frage. Und deswegen schreibe ich dieses Mal auch mit. […]
[…] möchte ich doch noch etwas zum aktuellen Thema „Wieviel Risiko ist lebenswert?“beim Webmaster-Friday […]