Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Wie wichtig sind die WordPress-Updates?

Wer WordPress als Blogsystem benutzt, kennt das: ständig erscheint eine Meldung, dass wieder ein neues Updates verfügbar ist. Manchmal bezieht es sich auf die WordPress-Installation, manchmal auch nur auf einzelne PlugIns, die man benutzt. Dabei wird man jedes mal darauf hingewiesen, dass man alle Daten vorher sichern soll. Das kann schon nerven, wenn man doch eigentlich etwas ganz anderes vor hatte. Wie geht ihr damit um? Sofort jede Aktualisierung mitmachen? Oder besser erst mal noch etwas abwarten? Falls ja, wie lange?

Hat jemand schon mal schlechte Erfahrungen mit den automatischen Updates gemacht? Wann kommt es zu Fehlermeldungen? Und was kann man dagegen unternehmen? Oder ist es vielleicht besser, erst einmal ein paar Tage abzuwarten. Falls es Fehler in der Update-Datei gibt, die durch ein Folge-Update behoben werden, kann man sich ja einen Zwischenschritt sparen?

Alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Wie immer gilt: einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken (Pingback):

http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-wichtig-sind-die-wordpress-updates

Falls der ping beim ersten Mal nicht durchgeht, bitte noch zwei, drei mal „aktualisieren“ :-)

25 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade