Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Wie wichtig ist „Themen-Relevanz“ im Blog?

Was ist und wie wichtig ist „Themen-Relevanz“? Vielleicht hat es der eine oder andere in dieser Woche mitbekommen: ich habe den tagSeoBlog aufgespalten und mit medialkultur einen neuen Blog aufgesetzt. Schon länger stand eine Entscheidung im Raum, aber ich war mir unschlüssig. Auch viele Kommentare zum Thema habe gute Argumente für und gegen diese Aufspaltung benannt. Die Frage ist eben: wie wichtig ist Themenrelevanz? Man kann das Thema unter zwei Gesichtspunkten sehen: einerseits bezogen auf die Besucher des Blogs, andererseit bezogen auf SEO bzw Suchmaschinen. Kann man überhaupt benennen, was „Themen-Relevanz“ ist? Wo liegt die Grenze?

Ist so etwas wie Themenrelevanz eigentlich auch außerhalb von Blogs wichtig, zum Beispiel im Bereich „Social-Media“. Macht es Sinn, einen „themen-relevanten Twitteraccount“ zu führen? Oder gibt es bei facebook so etwas wie Themen-Relevanz? Vielleicht kann man das Ganze auch von der anderen Seite aufsatteln: wie viel Privatsache steckt noch in einem Blog, der ein paar hundert Stammleser hat?

Fragen über Fragen. Wer sich in dieser Woche am Thema des Webmaster-Friday beteiligen möchte, verlinkt bitte aus dem Artikel diese URL:

http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-wichtig-ist-themen-relevanz-im-blog

Der artikel wird dann gemeinsam mit allen anderen zum Thema für eine Woche auf der Startseite des Webmaster-Friday gelistet und dann mit allen anderen ins Archiv gelegt.

12 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade