Wie wichtig ist „Themen-Relevanz“ im Blog?
Was ist und wie wichtig ist „Themen-Relevanz“? Vielleicht hat es der eine oder andere in dieser Woche mitbekommen: ich habe den tagSeoBlog aufgespalten und mit medialkultur einen neuen Blog aufgesetzt. Schon länger stand eine Entscheidung im Raum, aber ich war mir unschlüssig. Auch viele Kommentare zum Thema habe gute Argumente für und gegen diese Aufspaltung benannt. Die Frage ist eben: wie wichtig ist Themenrelevanz? Man kann das Thema unter zwei Gesichtspunkten sehen: einerseits bezogen auf die Besucher des Blogs, andererseit bezogen auf SEO bzw Suchmaschinen. Kann man überhaupt benennen, was „Themen-Relevanz“ ist? Wo liegt die Grenze?
Ist so etwas wie Themenrelevanz eigentlich auch außerhalb von Blogs wichtig, zum Beispiel im Bereich „Social-Media“. Macht es Sinn, einen „themen-relevanten Twitteraccount“ zu führen? Oder gibt es bei facebook so etwas wie Themen-Relevanz? Vielleicht kann man das Ganze auch von der anderen Seite aufsatteln: wie viel Privatsache steckt noch in einem Blog, der ein paar hundert Stammleser hat?
Fragen über Fragen. Wer sich in dieser Woche am Thema des Webmaster-Friday beteiligen möchte, verlinkt bitte aus dem Artikel diese URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-wichtig-ist-themen-relevanz-im-blog
Der artikel wird dann gemeinsam mit allen anderen zum Thema für eine Woche auf der Startseite des Webmaster-Friday gelistet und dann mit allen anderen ins Archiv gelegt.
[…] ich fließe mit dem Strom und nehme am Webmasterfriday teil, welcher diese Woche das Thema “Wie wichtig ist “Themen-Relevanz” im Blog?” vorgibt. Ein schweres Thema und zunächst wusste ich nicht was ich schreiben sollte, aber […]
[…] mich selber auch direkt betrifft, da ich erst eben einen neuen Blog gestartet habe. Es geht um die Themenrelevanz eines Blogs und wie sehr man diese beachten sollte, oder eben auch […]
[…] Eröffnung eines Blogs ausformuliert werden. Daher hätte das Timing für den heutigen Beitrag bei Webmasterfriday nicht besser sein […]
[…] in WordPress verschieben. Zwei Links über die Themenrelevanz in Blogs: Webmaster Friday & ZweiDotEins. Mister Matt Cutts gibt selbst SEO-Tipps in seinem Blog. Einen Flattr-Button in […]
[…] Woche beschäftigt sich der Webmasterfriday mit dem Thema der Themenrelevanz in einem Blog und knüpft meiner Meinung damit exakt an dem vorigen Thema an. So schrieben einige […]
[…] Schön . Denn das heißt, das Wochenende steht vor der Tür. Und so widme ich mich heute dem Thema: “Wie wichtig ist “Themen-Relevanz” im Blog?” Nachdem sich nun schon zweitdoteins und die Blogszene dem Thema hingegeben haben, möchte ich nun […]
[…] heutigen WebmasterFriday geht es um das Thema Wie wichtig ist “Themen-Relevanz” im Blog?. Meine Meinung dazu ist: Es gibt allgemeine und themenrelevante Blogs und beide können gut […]
[…] Thema des heutigen Webmasterfriday ist die Frage “wie wichtig ist Themen-Relevanz im Blog“. […]
[…] What links here 5. Juni 2010 – 0:35 Sebastian Schneider Bloggen Wenn man eine Internetseite oder einen Blog startet, sollte man die Themen die man bringen will ernsthaft überlegen und die Abgrenzungen festlegen. Tut man das nicht, muss man sich überlegen wie die Themenvielfalt zu bewältigen ist. Damit wären wir auch schon beim Thema des Webmasterfriday diese Woche: Wie wichtig ist die Themenrelevanz im Blog […]
[…] in Blogs? Aber bitte … Martin Mißfeldt stellte im Webmaster-Friday Blog die Frage “Wie wichtig ist Themen-Relevanz im Blog?” Eine ultimative Antwort gibt es wohl kaum, wohl aber unterschiedliche […]
[…] Schwierig wird es auch dann, wenn man das Bedürfnis hat, auch einfach mal über völlig fachfremde Themen zu schreiben. Das konnte man u.a. neulich bei Martin, dem Initiator vom Webmasterfriday neulich schön nachvollziehen, was wohl mitunter auch zur aktuellen “Wochenaufgabe” geführt hat: “Wie wichtig ist Themenrelevanz im Blog?“. […]
[…] war mein Beitrag zum Webmasterfriday und ich hoffe ich konnte euch mal wieder ein paar Einblicke in meine Gedankenwelt geben. Außerdem […]