Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)?
[Das heutige Thema stammt von Sabine, Vielen Dank, tolles Thema :-)] Bloggen kosten Zeit – und Aufmerksamkeit. Viele schreiben anfangs in erster Linie für sich selber, aber mit wachsender Leserschaft steigt auch die Erwartungshaltung. Da will man als Blogger/in natürlich nicht die Leser verprellen. Es entsteht ein Druck, den man mit sich selber ausmachen muss – aber auch immer diejenigen ertragen müssen, mit denen man in der offline-Welt zusammenlebt. Einer der „Vorwurfe“ ist oft, dass man die realen Freundschaften und Pflichten vernachlässigt, zugunsten eine undefinierten, meist unbekannten Masse, von denen man außer den Avataren und gg. einem Autorenprofil eigentlich nichts weiß.
Wie geht ihr damit um? Ist das manchmal ein Problem? Wo setzt ihr Prioritäten? Und gibt es „Varianten“, wie man beides „Bloggen und Familie / Privatleben“ gut unter einen Hut bekommt? Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Einfach einen Artikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-vereinbart-ihr-bloggen-und-familie-privatleben
[…] Webmaster-Friday-Thema dieser Woche lautet: “Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)?” Nun, meiner Meinung nach ist das kein großes Problem. Eigentlich überhaupt keines. Wenn man nicht […]
[…] am heiligen Webmastfriday stellt sich den Bloggern die Frage, wie sie (als Verein?) bares Bloggen zu […]
Verein: Bares Bloggen zu Privatgeldern scheffeln
1. Man ist mit “Google” gut bekannt sind, da man mit Google zur Schule gegangen ist + nun dieses Wissen weiterträgt…
2. hatte mit Google eine Affäre, deren Langzeittantiemen man an seine Kunden weiterleitet in Form von Wissen…
3. daß man Google als Treppe zum digitalen Web-Himmel ansieht und dem Kunden diesen Aufstieg erleichtert
4. mit Google diniert haben… /o.ä.
[…] Woche bei Webmasterfriday: “Wie vereinbart ihr bloggen und privatleben?”. Ich sehe da nicht das geringste […]
So das ist dann mal mein Beitrag zum Wochenthema.
[…] perfektes Thema für diesen Blog gibt es diesmal beim Webmasterfriday. Kein Wunder, kommt es doch diesmal von Sabienes, die wohl ähnlich agiert wie […]
[…] All das ist jetzt nur eine grobe Struktur. Der wesentliche Aspekt, der jetzt noch fehlt ist die Familie und damit schlage ich wieder den Bogen zurück zum Thema: Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie. […]
[…] Für viele Blogger könnte diese Frage auch lauten: “Wie vereinbart ihr Arbeits- und Berufsleben?”, weil bei ihnen (so wie bei mir auch) das Bloggen mehr oder minder ein Bestandteil der beruflichen Tätigkeit ist. […]
[…] Ok, vielleicht ist der Kampf um das Bloggen noch relativ neu. Zumindest im Vergleich zum Kampf mit der lieben Zeit. Schon immer hatten wir zu wenig Zeit für Dinge, die uns wirklich interessierten und die uns Spaß machen. Selbst wenn man es schafft sein Hobby zum Beruf zu machen, muss man dennoch sehr viel Zeit investieren. Gerade in der heutigen Zeit ist es meiner Meinung nach besonders stressig geworden. […]
[…] dieser Woche steht beim Webmaster Friday folgendes Thema im Vordergrund: Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)? In diesem Beitrag möchte ich meine Meinung […]
[…] Das Thema: “Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)?” […]
[…] heutige Webmasterfriday wirft deshalb die Frage, wie man Bloggen und Privatleben vereinbart. Das ist eine durchaus legitime Frage, denn je mehr man schreibt, desto mehr steigt auch der eigene […]
[…] wieder Freitag und deshalb auch schon wieder Webmasterfriday mit einer neuen Frage :-) Heute geht es darum wie man das doch recht zeitauwändige Bloggen mit dem Familienleben […]
[…] und damit opfere ich Nekos Life eine ganze Menge Zeit und Aufmerksamkeit. Immerhin ist es ja nicht nur mit dem Schreiben getan. Auch die Arbeit die im Hintergrund immer wieder an so einem Blog anfällt ist […]
[…] heutige Thema beim Webmasterfriday ist “Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie […]
[…] Bloggen ist für mich sowohl Freizeit, als auch Arbeit. Mein Privatblog (ohne Link, denn es ist nur für engere Freunde bestimmt) schreibe ich so selten, dass es kein nennenswerter Zeitfaktor ist. Meine Arbeits-Blogs verwende ich um Neuigkeiten mitzuteilen und mich mit Kollegen zu vernetzen. […]
[…] wird man da nicht. Aber versuchen wir mal, auf die Gedankengänge einzugehen, die in dieser Woche beim Webmaster Friday Thema […]
wir bloggen nur wenn die Kinder im Bett sind und nichts für den Abend geplant ist. So ist es eine sinnvolle Beschäftigung ohne sich einschränken/ anpassen zu müssen. Die Kinder/ Familie steht im Vordergrund und das Bloggen folgt an x-ter Stelle als Hobby.
[…] Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)? […]
[…] Zum Bloggen benötigt man – je nach Fertig- und Fähigkeiten – relativ viel Zeit; man braucht Ruhe und Konzentration; man benötigt Kraft und gute Nerven; Disziplin und Ausdauer und natürlich muss man in gewissem Sinne „einfältig“ sein! Die Ideen und Themen zum Bloggen dürfen nämlich nicht ausgehen. […]
[…] aktuelle Thema von Webmaster Friday lautet: WIE VEREINBART IHR BLOGGEN UND FAMILIE? (http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-vereinbart-ihr-bloggen-und-familie-privatleben)Mein Blog dreht sich primär um das Thema Musik, aber auch um andere kulturelle Themen. Es ist […]
Das geht doch eigentlich problemlos. Ich kenne niemanden, der das bloggen über die Familie, Freizeit oder Freunde stellt. So weit sollte es nun wirklich nicht gehen.
Unter dem Link ein Beitrag zum Webmasterfriday – auch wenn er nicht speziell für diesen Freitag geschrieben wurde. ;-)
Da wir uns aber hauptberuflich mit dem Thema befassen, bin ich sicher, inspiriert er den oder die Blogger auf jeden Fall.
Beim Familienfreund (www.familienfreund.de/web-familiennews/von-einer-die-nicht-auszog.html) gab es schon mal einen Beitrag dazu.
Es ist immer ein schmaler Grad Zeit für Familie und Zeit für Social Media zu nehmen. Man muss eben definieren was einem wichtiger ist.
das geht ganz einfach. Um 20 Uhr schlafen die Kindern. Meine Frau legt sich auf dem Sofa und pennt ein vor dem Fernseher nach 30 Minutten. Dannach kann ich ohne schlechtes Gewissen bloggen bis ich kein lust mehr habe.
[…] traf heute auf Internetblogger.ch einen Artikel zum Webmaster-Friday aus November. In diesem ging es um die Frage, wie man Bloggen und Familie vereinbart – ein […]
[…] diesem Beitrag geht es um das Blogging und Privatleben und wie man es miteinander vereinbaren könnte. Das war auch die Frage des älteren […]
Sobald man einem gewöhnlichen Bürojob nachgeht, hat jeder Verständnis dafür, dass man erst nach Feierabend ansprechbar ist, vor allem, weil man sich während der Arbeitszeit an einem anderen Ort befindet. Mir hat es daher sehr geholfen, wenn ich auch beim Bloggen Job und Privates örtlich trenne, indem ich bewusst eine andere Umgebung aufsuche, z.B. ein Coffee Shop oder Coworking Spaces. LG, Chris