Wie sollen die Leser Euren Blog benutzen?
[Nein … , wer über die Sonnenfinsternis schreiben möchte, macht das ja sowieso :-)] … Über das heutige Thema haben sich möglicherweise noch nicht so viele Gedanken gemacht: wie sollen die Leser bzw. Besucher eigentlich Euren Blog „benutzen“? In Shops oder Portalen, wo es um viel Geld geht, denken Heerscharen von schlauen Leuten über die sog. „Customer Journey“ nach. Gemeint ist damit nichts anderes als: „Woher kommen die Besucher? Wo landen sie Und wohin sollen sie weitergehen?“ – Beim Shop läuft das natürlich darauf hinaus, dass die Leute am Ende den Warenkorb öffnen und auf „Bestellen“ klicken. Aber wie ist das bei Euch im Blog? Was ist mit Euren Lesern? Was bietet ihr ihnen für Anreize, bei Euch zu verweilen? Was ist mit denen, die eventuell eher aussteigen wollen?
Ich glaube, je klarer man sich darüber Gedanken macht, was die Besucher wollen und was man ihnen anbietet, um so erfolgreicher wird der Blog. Oder?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-sollen-die-leser-euren-blog-benutzen
Wie Leser den Blog nutzen können? Wie lade ich sie ein?
Wie sollen oder können meine Leser diesen Blog nutzen? Ich verkaufe nichts, ich biete hier keine Tutorials. Ich verschenke nichts – obwohl. Da denk ich noch mal drüber nach. Ich überlege gerade, ob ich mir zu Beginn Gedanken gemacht habe, wie man…
WMF: Wie sollen die Leser meinen Blog benutzen?
— Garantiert heute mal Erster ;) — Das heutige Thema vom Webmasterfriday hat es in sich: Wie sollen die Leser Euren Blog benutzen? Schwierige Frage, wie ich finde. Ich störe mich …
[…] Der Webmaster Friday beschäftigt sich in dieser Woche mit dem Thema. Geklärt werden sollen die Fragen: Woher kommen die Besucher? Was wollen sie? Wohin gehen sie? Naja, und es werden ein paar Denkanstöße gegeben, womit man sich mal beschäftigen kann, um sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nun denn, dann gucken wir mal, was ich dazu denke. […]
[…] Es gibt Webmaster, die sind Experten, es gibt andere, so wie ich. Die Experten werden für kommerzielle Seiten, Shops, Portale gebucht und untersuchen dort die Wege der Besucher: klicken sie mehr von links nach rechts oder andersrum? Wie kann man verhindern, dass sie nach der ersten Seite gleich wieder abspringen? Und wie ordnet man bestimmte Inhalte so an, dass der schnelllebige Surfer, da bleibt, wo er bleiben soll und auch das klickt, was er klicken soll? Sowas nennt man dann auch im SEO-Sprech “Customer Journey” und erstellt Grafiken, die dann “Customer Journey Map” heißen – alles sehr hochprofessionel und alles sehr bunt – und teuer wahrscheinlich auch. Interessant ist dieses Thema dennoch und so fragt heute der Webmasterfriday zu Recht: […]
[…] diesmalige Thema des WebmasterFriday ist “Wie sollen die Leser Euren Blog benutzen“. Damit wird ein Thema aufgegriffen, über das ich sowieso schon geplant hatte zu schreiben. […]
Der Blog schafft in den meisten Fällen vertrauen und ergänzt z.B. Produktbeschreibungen. Ausserdem hat der Leser im Blog meistens das Gefühl objektiv informiert zu werden. Wenn man dies beim Verfassen der Texte beahtet und Kaufempfehlungen reduziert, lohnt sich das professionelle Bloggen.
[…] Schon oft habe ich Beiträge zu vom Webmasterfriday aufgeworfenen Fragen gelesen. Diese Woche wollte ich auch ein bisschen Senf ins Feuer gießen (oder so). Fragestellung war, „Wie sollen Leser deinen Blog benutzen?“ verbunden mit dem schönen Buzzword … […]
[…] Gedanken gemacht. Aber eher darum, ob es jemanden interessieren könnte, was ich so von mir gebe. WebmasterFriday-Martin wirft den Aspekt ein, dass es bei einem Shop darauf hinaus läuft, dass die Leute am Ende auf […]