Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Wie schreibt man einen guten Blogartikel?

Das Thema des Webmaster-Friday scheint in dieser Woche ziemlich dämlich zu sein: „Wie schreibt man einen guten Blogartikel?“ Denn natürlich schreibt jeder auf seine/ihre Art. Und natürlich ist diese Individualität das Salz in der Blogsuppe. Die Frage zielt darauf ab, ob ihr Regeln oder Richtlinien befolgt, um die Artikel interessant, attraktiv und gut lesbar zu machen. Wie sollte ein Text aufgebaut sein, damit man ihn flüssig lesen und verstehen kann? Was findet ihr an (anderen und eigenen) Artikel gut und was eher schlecht? Gibt es eine ideale Textlänge? Wie sollte man mit Fremdwörtern umgehen? Ist die direkte Ansprache der Leser sinnvoll? Wie viele Überschriften? Wie umgehen mit Textauszeichnungen wie kursiv- oder fett-Schreibung? …

Wer sich beteiligen mag, verlinkt bitte wie immer den eigenen Artikel mit dieser URL, um in der kommenden Woche auf der Startseite des Webmaster-Friday mit aufgelistet zu werden:

http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-schreibt-man-einen-guten-blogartikel

4 Beiträge

  • […] Es gibt interessante Neuerungen zu verzeichnen. Neben dem Webmaster Friday, hat man nun kurzerhand den Flugfreien Freitag eingeführt. Die doch recht coole Idee wurde kurzerhand von den Isländern eingeführt welche zur Zeit auch für mächtig Dampf sorgen. Wir beschäftigen uns heute aber Hauptsächlich mit dem Webmaster Friday und da geht es darum, wie man einen guten Blogartikel schreibt. […]

  • […] Obwohl ich mich in letzter Zeit vorwiegend mit seitenweisem Verfassen handschriftlicher Texte beschäftigt habe, möchte ich diesen abiturgemachten Unsinn für heute stoppen und mich mit den wirklich wichtigen Themen des Lebens und des Webmaster Fridays beschäftigen: „Wie schreibt man einen guten Blogartikel?” […]

  • […] Vor einiger Zeit war auch beim Webmaster-Friday die Frage “Wie schreibt man einen guten Blogartikel?” dran. Dazu hatten zwei Blogger ihre Meinung veröffentlicht. […]

  • Einfach Website erstellen sagt:

    Ein guter Blogartikel hängt zu einem großen Teil vom Schreibstil ab und auch hier gilt wie bei vielen Dingen Übung macht den Meister. Bestimmte Dinge können aber schon ab dem ersten Post beachtet werden:

    1) Nicht in einer „Wurst“ schreiben!
    Artikel sind besser lesbar, wenn sie strukturiert sind. Verwende also Absätze und
    auch Überschriften.
    2) Nutze Aufzählungen.
    Neben Absätzen und Überschriften helfen auch Aufzählungen bei der Lesbarkeit.
    Leser können so gesuchte Informationen schneller finden.
    3) Wichtiges im Text hervorheben.
    4) Keywords verwenden.
    Um in Suchmaschinen und somit Suchenden gefunden zu werden, braucht ein
    Text Keywords.
    5) Der Beitrag sollte einen roten Faden haben.
    6) Artikel sollten thematisch zusammenhängen.
    7) Korrektur.
    Vor der Veröffentlichung ist es ratsam den Artikel noch einmal zu lesen. Zu
    achten ist dabei vor allem auf Lesefluss und Rechtschreibfehler.

Webmasterfriday Blogparade