Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?
[Das heutige Thema stammt von Mirco (seo2feel)] … Mithilfe von WordPress-Plugins kann man seinen Blog sehr einfach um nützliche Funktionen erweitern, ohne dafür Code anfassen zu müssen. Die Plugins kann man sich einfach aus dem WordPress-Plugin Verzeichnis aussuchen und direkt installieren. In dieser Woche geht es um die Frage, welche WordPress-Plugins ihr auf euren Blogs einsetzt und warum genau diese Plugins. Grade für WordPress-Einsteiger ist es schwierig die „richtigen“ Plugins zu finden, da kann so eine Zusammenstellung sehr hilfreich sein. Außerdem hat man so auch die Möglichkeit, neue interessante Plugins kennenzulernen, die andere Blogs nutzen.
Hier mal die eingesetzten Plugins vom Webmaster-Friday Blog:
- Askimet
- All in one Seo
- Nofollow case by case
- o42 clean umlauts
- wordpress.con stats
- wordpress Database backup
Durch zu viele Plugins kann die Performance leiden. Gibt es eine maximale Anzahl? Welche Plugins sind besondere Zeitfresser? Sind manche Plugins sogar riskant? Kann man mit ihnen schadhaften Code einschleusen? Womit habt ihr gute und schlechte Erfahrungen gemacht?
Wie immer gilt: wer sich in dieser Woche am Webmaster-Friday beteiligen möchte, schreibt einen Artikel zum Thema und verlinkt ihn mit dieser URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/welche-wordpress-plugins-aktiv-im-einsatz
Hey, so was hatte ich auch schon mal gemacht als Blogparade. http://blog.ppfeufer.de/blogparade-zeigt-her-eure-plugins/
Und ja, es sind etwas mehr bei mir, was auch etwas die Performance leiden lässt, aber viele werden einfach gebraucht, da mein Blog als „letzte“ Testinstanz für meine eigenen Plugins herhalten muss. Einfach um diese unter Livebedingungen noch m al zu testen bevor ich das Update veröffentliche.
Hey, da kann ich auch mitmachen :) Ich hab auch zu diesem Thema bei einer Blogparade mitgemacht und ich denke das passt hier ganz gut rein :)
http://speedmann.de/archives/107-blogparade-die-10-besten-wordpress-plugins Hier sind meine 10 Plugins die ich verwende.
[…] Die Frage: Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz […]
[…] Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, sollte hier lesen: http://www.webmasterfriday.de/blog/welche-wordpress-plugins-aktiv-im-einsatz […]
mein Beitrag.
http://www.m-seidl.com/2010/11/04/welche-wordpress-plugins-ich-nutze/
Dazu hatte ich auch schon mal einen Artikel auf unserem Blog geschrieben.
http://www.netz-online.com/2010/05/06/wordpress-plugins-die-wir-einsetzen/
Mit „WP-PluginsUsed“ kann man sich übrigens alle benutzen Plugins ausgeben lassen ;)
Noch ganz wichtig/hilfreich finde ich: WP-Memory-Usage, WPtouch, No Self Pings, Gurken Subscribe to Comments und Antispam Bee
[…] Aktuelle Thema “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” wurde von Mirco (seo2feel.de) […]
[…] sondern auch weil diese Woche verlangt wird, den Blick in die eigene Blog-Technik zu ermöglichen. Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz? Das ist die das Thema der Woche, bei dem hoffentlich wieder zahlreiche Blogger mitmachen. Diese […]
[…] aktuelle Webmaster Friday Thema lautet in dieser Woche “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?”. Da ich schon seit längerem einen Artikel über die auf diesem Blog eingesetzten Plugins schreiben […]
[…] aufgerufen wurde. Seither hat sich jedoch schon wieder einiges getan und da der Webmaster Friday in dieser Woche das Thema “WordPress-Plugins” thematisiert, gibt es dazu mal wieder einen Beitrag. Gefragt wird nach Art und Anzahl der eingesetzten Plugins […]
Hinter den Kulissen – Plugins auf Netzpanorama…
Der Webmasterfriday fragt heute nach, welche Plugins wir Blogger auf unseren Blogs einsetzen und welchen Mehrwert uns diese bescheren. Da ich nicht die üblichen Verdächtigen runterbeten will und auch erst kürzlich an einer Blogparade zum Thema Plugins …
[…] Welche WordPress-Plugins kommen hier zum Einsatz 5. November 2010 Das Thema beim heutigen Webmaster-Friday lautet diesmal “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?”. […]
[…] Das Thema des heutigen Webmaster-Friday lautet: Welche WordPress Plugins habt Ihr aktiv im Einsatz? […]
[…] heute das Thema aufgegriffen, welche Plugins in den Blogs genutzt werden. Unter dem Titel “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” möchte ich also auch […]
[…] Es ist Freitag. Und wie jeden Freitag gibt es wieder beim Webmaster-Friday ein neues spannendes Thema. Nämlich… “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” […]
[…] Tagen habe ich euch 10 Plugins vorgestellt, die auf keinem Blog fehlen sollten. Heute geht es beim Webmaster-Friday auch um Plugins, die aktiv im Einsatz sind, weshalb ich nun die Liste um 8 Plugins […]
Die Frage nach den verwendeten Plugins wird immer wieder gestellt. Deshalb habe ich meine Antwort schon vor einiger Zeit in meinen “FAQ/Häugig gestellten Fragen” hinterlegt: http://www.leben-lernen-lieben.de/informieren/haeufig-gestellte-fragen/#plugins
Liebe Grüße,
Jürgen
WordPress Plugins bei uns im Einsatz…
Gerade jetzt wo das Affiliatetheme sich nicht mehr nur an den SEO oder Affiliate wendet, wird es Zeit ein paar Empfehlungen zum Thema “WordPress Plugins” auszusprechen. Wir können leider nicht für alle Themengebiete im Internet eine Empfehl…
[…] ein Thema, das für jeden Webmaster interessant sein dürfte. Diesmal geht es darum, welche WordPress-Plugins man im Einsatz hat. Gerade für Neueinsteiger stellt sich immer wieder die Frage: Welche Plugins benötige ich […]
[…] geht es um das Thema: Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im […]
[…] Freitag geht es um Plugins. Gefragt wurde, welche WordPress-Plugins auf der eigenen Webseite verwendet werden und wieso. Das hilft Neueinsteigern und bietet viel Raum zum Entdecken neuer […]
[…] einen Webbeitrag zu Webmasterfriday verfassen […]
Hallo,
ich bin über Nilas Blog hierhergelangt. Und schaue mich mal um. Erster Eindruck dieses Blogs: stilvoll und informativ. Schauen wir mal weiter. 8-)
Liebe Grüße aus Berlin
Coralita
[…] WordPress Plugins im Hinterkopf. Im heutigen Webmaster Friday wird nun die spannende Frage “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” gestellt und ich kann es mir nicht verkneifen meinen Senf dazu zu […]
[…] Einsatz sind und in der Praxis bewährt haben, ohne selbst lange testen zu müssen. Und so hat der Webmasterfriday mal nachgefragt, welche Plugins wir im Einsatz haben. Da ich extra dafür “Plugins […]
[…] beim Webmasterfriday sind in dieser Woche “WordPress-Plugins“. Als Micro den Artikel-Vorschlag bereit gestellt hat, war ich zunächst skeptisch. Aber […]
[…] wöchentliche Webmasterfriday fragt heute, welche WordPress-Plugins im Blog aktiviert sind. Keine sehr ausgefallene Frage, aber über solche […]
[…] Thema vor, jeder, der Lust hat, schreib dazu auf seinem Blog einen Beitrag. Heutiges Thema sind die WordPressplugins, die man aktuell im Einsatz hat.Ich werd hier aber nur über die Plugins berichten, die ich in breitem Rahmen einsetzte. […]
Ich habe zwar relativ viele Plugins im Einsatz, aber ich achte sehr darauf, performante Plugins zu nutzen, die nicht zu viele DB-Abfragen verursachen… ;-)
Hier die Liste:
http://www.zukunft-mobilitaet.net/eingesetzte-plugins/
[…] Thema des Webmaster Friday ist für diese Woche “Welche WordPress Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?”. Da ich auch […]
[…] Artikel auch gar nicht gehen. Es soll sich vielmehr über das Plug-In an sich drehen. Denn der Webmaster-Friday fragt heute danach, was für Helferlein der einzelne in seinem Blog im Einsatz […]
[…] etwas mit Blog- und Suchmaschinenoptimierung zu tun. Dennoch haben wir uns entschlossen am Webmaster Friday teilzunehmen. Immerhin hat die Blogosphäre uns immer mit Rat und tat zur Seite gestanden. Nun […]
[…] Immer wieder gern genommen ist in vielen Blogs das Thema WordPress-Plugins. So stellt auch heute der Webmaster-Firday die Frage “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?“. […]
[…] http://www.webmasterfriday.de/blog/welche-wordpress-plugins-aktiv-im-einsatz Das könnte auch interessant sein:10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen […]
[…] fragt der heutige Webmaster Friday. Genauer gesagt: Welche Plugins man selbst benutzt. Plugins sind notwendig und wichtig. Es gibt […]
[…] super, ich habe das Thema des heutigen WMF am Donnerstag ausgesucht und komme erst jetzt kurz vor Ende dazu einen Beitrag zu […]
[…] Webmaster-Friday geht es heute darum, die WordPress-Plugins vorzustellen, die man im Einsatz hat. Im Artikel WordPress als CMS verwenden habe ich ja bereits einige Plugins vorgestellt, die ich […]
[…] ist mal wieder Freitag und ich bin verdammt spät dran, aber noch einen Webmaster Friday möchte ich nicht ohne Post ins Land ziehen […]
WordPress-Plugins auf VariousMinds…
Heute ist Freitag. Das bedeutet Follow-Friday auf Twitter, und den Webmaster Friday in der Bloggerwelt. Heute geht es um die WordPress-Plugins hier auf VariousMinds. Auf webmasterfriday.de geht es diese Woche um die Frage, welche Plugins auf den Blogs …
[…] und finde die Ideen für Artikel oftmals klasse. So auch diese Woche als Mirco das Thema “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” vorgeschlagen […]
Plug and Play…
Das mit den Plugins für WordPress ist ja wirklich eine feine Sache. Es gibt deren viele und sie leisten teilweise Dinge, von denen man gar nicht wußte, das man sie jemals gebrauchen könnte. Ja, auch ich verwende Plugins. :-) Das aktuelle Thema des Wabm…
[…] Das liegt hauptsächlich daran, dass sowohl blogtrainer.de als auch der gestrige Webmaster-Friday dazu aufrufen einen Artikel über WordPress-Plugins zu […]
[…] des gestrigen WebmasterFriday waren Plugins für WordPress. Auf die Frage “Welche WordPress Plugins habt Ihr aktiv im Einsatz?” haben Teilnehmer der gestrigen WebmasterFriday Aufgabe Ihre aktiven WordPress Plugins […]
[…] interessiert sich der aktuelle Webmasterfriday für die Plugins, welche einzelne Blogger im Einsatz […]
[…] heutige Beitrag steht wieder einmal ganz im Zeichen des Webmaster-Friday. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Euch 10 WordPress-Plugins vorstellen, die für das […]
[…] dazu hätte schreiben können. Nun denn, mit diesem Blog ist es nun so weit und das Thema “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?” bekommt die ehrenvolle Aufgabe, diesen Blog zu deflorieren. Außerdem passt es mir ganz gut […]
[…] Die Frage der Woche: Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz? Posted by admin On November – 7 – 2010 0 Comment Bei Webmasterfriday ist diese Woche das Thema: Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz? […]
[…] einiger Zeit gab es von Cindy schon mal eine kleine Blogparade zum Thema der eingesetzten Plugins im eigenen Blog. Diese Woche beschäftigt sich auch der Webmaster Friday mit diesem Thema. Ich […]
[…] Witzigerweise stellte Blogtrainer so ziemlich genau die selbe Frage, nämlich: “Welche WordPress Plugins dürfen auf einem Blog nicht fehlen?”. Und da ich natürlich nur die Plugins benutze, die für mich auch nicht fehlen dürfen, kann ich beide Fragen in Einem beantworten. […]
Linkgeiz als Anschauungsunterricht ^^
(Beitrag dazu folgt, ohne Link natürlich, man lernt ja immer dazu)
[…] Interessante Beiträge sind beim „Webmaster-Friday“ zu finden, viel Spaß beim […]
@Rü : sorry, verstehe ich nicht ganz. Linkgeiz war vor ein paar Wochen Thema.
Oder hast Du einen Artikel geschrieben? Da Du keine URL angegeben hast, weiß ich nicht, wo ich nachschauen könnte. Track- oder Pingbacks sind zumindest keine angekommen. Das passiert aber auch bei anderen. Ich schalte die Seiten dann von Hand in der Datenbank frei. Aber ich müsste natürlich wissen, wo der Beitrag zu finden ist.
Oder meintest Du etwas ganz anders?
[…] für die rege Beteiligung beim letzten Mal. Insgesamt 43 Blogs haben sich beim Thema “Welche WordPress-Plugins habt ihr im Einsatz” mitgemacht. Rekord beim […]
[…] die Idee gekommen bin ich durch eisy, der schon einige (viele) Plugins vom letzten Webmaster-Friday ausgewertet hatte. Da es kürzlich zudem eine Blogparade vom Blogtrainer Karl-Heinz Wenzlaff gab […]
[…] im Blog Von Ivo November 11, 2010 Schreib ein Kommentar Die Frage diese Woche von Webmasterfriday.de lautet “Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?”. Es ist immer […]
@ admin…
Sorry wg. der Verspätung…
der praktizierte Linkgeiz ist zu ersehen, wenn man schaut, wieviele Plugin verlinkt wurden. Nicht nur hier, auch hinter den Trackbacklinks. Was unter Linkgeiz erzählt, mit diesem Thema hier praktiziert wurde, erzählt viel. Und das war ein Beitrag wert, ein kleiner aber nur – ohne Links nach hierher. ;-)
[…] Link zu Webmasterfriday: Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz? […]
[…] interessiert sich der aktuelle Webmasterfriday für die Plugins, welche einzelne Blogger im Einsatz […]
Mit “WP-PluginsUsed” kann man sich übrigens alle benutzen Plugins ausgeben lassen ;)
Noch ganz wichtig/hilfreich finde ich: WP-Memory-Usage, WPtouch, No Self Pings, Gurken Subscribe to Comments und Antispam Bee
Thank for share :)
[…] Das Thema des heutigen Webmaster-Friday lautet: Welche WordPress Plugins habt Ihr aktiv im Einsatz? […]
[…] Artikel auch gar nicht gehen. Es soll sich vielmehr über das Plug-In an sich drehen. Denn der Webmaster-Friday fragt heute danach, was für Helferlein der einzelne in seinem Blog im Einsatz […]
[…] der eigentlichen WMF-Aktion geht es hier lang. Es haben viele mitgemacht und ich möchte auch meinen Senf dazu abgeben. Also da dieses Blog noch […]