Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Welche WordPress-Plugins habt ihr aktiv im Einsatz?

[Das heutige Thema stammt von Mirco (seo2feel)] … Mithilfe von WordPress-Plugins kann man seinen Blog sehr einfach um nützliche Funktionen erweitern, ohne dafür Code anfassen zu müssen. Die Plugins kann man sich einfach aus dem WordPress-Plugin Verzeichnis aussuchen und direkt installieren. In dieser Woche geht es um die Frage, welche WordPress-Plugins ihr auf euren Blogs einsetzt und warum genau diese Plugins. Grade für WordPress-Einsteiger ist es schwierig die „richtigen“ Plugins zu finden, da kann so eine Zusammenstellung sehr hilfreich sein. Außerdem hat man so auch die Möglichkeit, neue interessante Plugins kennenzulernen, die andere Blogs nutzen.

Hier mal die eingesetzten Plugins vom Webmaster-Friday Blog:

  • Askimet
  • All in one Seo
  • Nofollow case by case
  • o42 clean umlauts
  • wordpress.con stats
  • wordpress Database backup

Durch zu viele Plugins kann die Performance leiden. Gibt es eine maximale Anzahl? Welche Plugins sind besondere Zeitfresser? Sind manche Plugins sogar riskant? Kann man mit ihnen schadhaften Code einschleusen? Womit habt ihr gute und schlechte Erfahrungen gemacht?

Wie immer gilt: wer sich in dieser Woche am Webmaster-Friday beteiligen möchte, schreibt einen Artikel zum Thema und verlinkt ihn mit dieser URL:

http://www.webmasterfriday.de/blog/welche-wordpress-plugins-aktiv-im-einsatz

63 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade