Welche Programme nutzt ihr für die tägliche Arbeit?
Die heutige Frage geht mal ein wenig über das reine Bloggen hinaus. Was klebt bei Euch unten an der Taskleiste des Computers? Bei mir zumindest sind dort die Programme, mit denen ich täglich arbeite, angeheftet. Oder habt ihr die als Icons auf dem Desktop rumliegen? Egal …
Welche Programme sind das bei Euch? Nutzt ihr überwiegende kostenfreie Software, wie OpenOffice, oder habt ihr die kostenpflichtigen Lösungen am Start? Oder mogelt ihr Euch mit Demo-Versionen so durch? Sind die kostenpflichtigen Marken-Programme von Adobe und Co überhaupt nötig? Habt ihr gute Alternativen gefunden, die sich bei der täglichen Arbeit bewährt haben? Oder kosten die schon zurecht so viel, wie sie kosten?
Hinter der Frage steckt natürlich auch die Neugier zu erfahren, wie eigentlich Euer Workflow aussieht. Zwischen welchen Programmen springt ihr hin und her? Was sind die absolut notwendigen Schlachtschiffe, und welches sind die kleinen nützlichen Helferlein? Sehnt Ihr Euch manchmal nach dem einen Eierlegenden-Wollmilchsau-Programm, das alles kann – oder kommt ihr mit dem, was ihr habt, gut zurecht?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/welche-programme-nutzt-ihr-fur-die-tagliche-arbeit
[…] Die konkrete Frage vom Webmasterfriday ist; Welche Programme nutzt ihr für die tägliche Arbeit? […]
Nach einer Eierlegenden Wollmilchsau sehne ich mich nicht. Ich habe lieber ein Programm, das seinen Job gut macht und kein Schweizer Taschenmesser. Leider sind diese „Suiten“ dann häufig eher unflexibler als die „kleinen“ Programme.
Zu meinen täglichen Programmen gehört:
Notepad++ (Freeware) – unerlässlich für Arbeiten an dem Code
Filezilla (Freeware) – ebenfalls super FTP-Programm
Evernote (Freeware) – zum Zusammentragen der Recherche-Ergebnisse und allgemeinen Notizen
Thunderbird + Lightning (Freeware) – Kalender plus E-Mail Programm, damit man auch mal offline seine Mails und Termine noch verwalten kann
Dropbox (Freeware) – zur Verwaltung meiner Dokumente
OpenOffice – um Briefe zu schreiben
Skype (Freeware) – VoIP-Software
GIMP (Freeware) – Photoshop-Ersatz der alles bietet was ich brauche
FoxitReader – Besser als Adobe Reader, vor allem schätze ich es sehr, dass die PDFs in verschiedenen Tabs und keinen neuen Fenster geöffnet werden
So, dass ist meine Liste, die ich für die „Web“-Arbeit brauche. Es ist alles kostenlos und meistens sogar OpenSource. Bisher habe ich auch keine Notwendigkeit gesehen Geld ausgeben zu müssen. Für was gibst Du denn Geld aus bei Software?
Anders sieht es aus, wenn ich Desktop-Software entwickel. Das mache ich in C# und dort ist Visual Studio in mindestens der Professional-Version unerlässlich. Da ich aber Student bin bekomme ich über DreamSpark (ehemals MSDNAA) eine kostenfreie Lizenz.
Top Programme für die tägliche Arbeit…
Juchu endlich mal wieder ein Webmasterfriday-Thema zu dem ich was sagen kann Ich hoffe alle Blogleser sind ebenfalls durch den schön verschneiten Nikolaustag gekommen. Top Programme für die tägliche Arbeit Da ich hauptberuflich mit Windows arbeite und …
[…] dieser Woche stellt der Webmasterfriday eine nur scheinbar einfache […]
[…] dieser Auflistung gehe ich der Frage des Webmaster Friday nach, was für Programme man eigentlich so benutzt. Sind es mehr kostenpflichtige oder kostenlose? […]
[…] durch den Webmaster Friday gehe ich heute mal auf Selbstsuche: "Welche Programme verwende ich eigentlich täglich zur […]
[…] Welche Programme nutzt ihr für die tägliche Arbeit? […]
Die Idee ist wirklich gut. Ich werde mich dann wohl ab naechsten Freitag mal beteiligen. Fuer einen Artikel heute ist es wohl schon zu spaet oder?
mfgcb
[…] Wer bzw. was uns da so hilft, dafür interessiert sich heute der Webmasterfriday. […]
Der webmasterfriday – Meine tägliche Arbeitssoftware…
Heute habe ich mir vorgenommen, dass ich beim wöchentlichen Webmasterfriday mitmache. Die heutige Frage heißt: Welche Programme nutzt ihr für die tägliche Arbeit? Da ich hier schon das ein oder andere Mal über meine Lieblingsprogramme geschrieben habe,…
[…] nur schlechte Arbeit. Daran musste ich denken, als ich das Thema des heutigen Webmasterfridays sah: welche Programme werden täglich genutzt?Als Webdesigner und Blogger nutze ich eine Vielzahl von Programmen, wenn auch für verschiedene […]
[…] In meinem Fall reden wir dann wohl von SEO-Tools, denn ihr nicht wirklich wissen, ob ich Word, oder Pages einsetze Gerade bei SEO-Tools stellt man sich immer wieder die Frage: “Brauch ich dieses Tool überhaupt?”. Welche ich für mich als richtig und wichtig erachtet habe, möchte ich hier vorstellen. […]
[…] Woche geht es bei Webmasterfriday darum, welche Programme man so für die tägliche Arbeit nutzt – und auch wie man sie […]
[…] Braucht man wirklich immer kostenpflichtige Programme, oder reichen auch die kostenlosen Varianten? Damit beschäftige ich mich heute. […]
[…] Woche fragt Martin nach der Software, die man bei der täglichen Arbeit benutzt. Und wir antworten gerne. Das ist bei uns im […]
[…] Woche den Webmasterfriday mal am namensgebenden Freitag, mit der Frage ”Welche Programme nutzt ihr für die tägliche Arbeit?“. Interessante Frage […]
[…] dieser Woche geht es beim Webmaster Friday um die Programme, die man zur täglichen Arbeit nutzt. Hier findest du […]
[…] zu schreiben. Alle Artikel finden Sie in einer Übersicht, in diesem Fall auf der Seite “Webmaster Friday“.Lernen Sie hier meine wichtigsten und liebsten Programme kennen.Der günstigste und […]
Nur mal kurz zum Thema Photoshop GIMP. Ich nutze Photoshop und habe auch GIMP (weil es ja Freeware ist) ausprobiert. Im professionellen Bereich der Bildbearbeitung ist PS leider nicht zu ersetzen. Obwohl GIMP ganz OK ist und ich lieber Freeware nutzen würde, gibt es meiner Meinung nach derzeit keine Alternative zu PS.