Was wäre, wenn Google den pageRank durch den TrustRank ersetzt?
Seit heute ist alles anders: das Thema für den Webmaster-Friday wird in Zukunft nicht erst am Freitag, sondern schon am Donnerstag bekannt gegeben. Der Grund ist einfach: Man hat nun quasi einen Tag mehr Zeit.
Das Thema in dieser Woche ist ziemlich spekulativ. Aber dennoch scheint es mir sinnvoll, sich schon mal ein paar Gedanken darüber zu machen. Es geht um den Google TrustRank. Das Ausbleiben des pageRank-Updates nährt Spekulationen, dass die pageRank-Ära Vergangenheit ist. Aber möglicherweise will Google nicht auf einen „öffentliche“ Bewertungsanzeige einer Website verzichten. Kann der TrustRank diese Lücke schließen?
Über die Frage bin ich bei Seo-Scene gestolpert. In diesem Artikel: „Google PageRank – Sein oder Nicht-Sein“ beschreibt Löwenherz, dass er dank Mario Fischer auf den Trust-Rank von Google als denkbare Alternative aufmerksam gemacht wurde. Also: was wäre, wenn Google den pageRank durch einen sichtbaren Toolbar-TrustRank ersetzt? Wem würde das nutzen? Was würde sich für einen SEO ändern? Worauf müsste man dann achten? Wer würde davon profitieren? Im Gegensatz zum pageRank ist der TrustRank ja ein „echter“ Ranking-Faktor, der Einfluss auf das Ranking hat. Oder?
Wer Lust hat, sich an dieser Spekulation mit einem Blogartikel zu beteiligen, ist eingeladen, die folgende URL zu verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/was-waere-wenn-google-pagerank-durch-trustrank-ersetzt
[…] zwischen zwei Updates so lange gedauert hat, wie dieses Mal. Auf webmasterfriday.de wird das Thema Was wäre, wenn Google den pageRank durch den TrustRank ersetzt? diskutiert, da werden sicher noch mehr Meinungen gebildet und nachzulesen […]
Was wäre, wenn Google den PR durch den TR ersetzt?…
Es ist Freitag und somit wieder Zeit für eine neue Ausgabe vom WebmasterFriday. Das Thema der Woche oder besser die Frage lautet dieses mal: Was wäre, wenn Google den PageRank durch den TrustRank ersetzt? Den PageRank kennen alle, der nervt uns schon a…
Ich persönlich bin für die Abschaffung des Page rank, da die meisten Seo und Webmaster diesen als Qualitätsfaktor nutzen, was er aber nicht ist, auch beim Linkkauf wird er als Bewertungsmassstab genutzt. Es würde wieder mehr auf Qualität und Themenrelevanz beim Linktausch geachtet wenn der PR abgeschafft würde. Zum Thema Trustrank frage ich mich, wie man diesen anzeigen kann? Wieder in einer Toolbar, mit anderen Tools oder wie auch immer. Wie ist dieser Messbar?
Man weiß auch nicht genau wie das alles wird wenn endgültig auf Caffeine umgestellt wird.
Ich bin auf diese Diskusion echt gespannt.
[…] Dies ist ein Beitrag zum Webmaster Friday […]
Servus! Also ich persönlich bin dafür, daß der Pagerank bleibt – er aber in Zukunft einen wirklich repräsentativen Wert widerspiegelt, d.h. der Pagerank sollte weg vom inzwischen verbreiteten „Der PR-Wert sagt sowieso nix aus“-Image hin zu einem ganzheitlichen und aussagekräftigen Wert! Was spricht denn dagegen, einen aussagekräftigen Schwengel zur Ersteinschätzung einer Website zu haben? Nix. Er muß nur aussagekräftig sein!
[…] Das Thema an diesem Freitag lautet: “Was wäre, wenn Google den PageRank durch den TrustRank ersetzt?” […]
[…] Herleitung: Seit über vier Monaten warten Webmaster und SEOs auf das Google Toolbar-PageRank-Update. Kann es sein, dass Google den pageRank die sichtbare Pagerank-Anzeige abschafft. Loewenherz (Seo-Scene) stellt in dem Artikel “Google PageRank – Sein oder Nicht-Sein” die Frage, ob der pageRank möglicherweise durch den trustRank ersetzt wird. Offenbar haben auch Mario Fischer und der böse Seo schon ähnliche Gedanken gehabt. Vor diesem Hintergrund lautet das Thema des Webmasterfriday in dieser Woche “Was wäre, wenn Google den pageRank durch den TrustRank ersetzt?“. […]
[…] des Trustrank abschaffen ? Angeregt zu diesem Artikel hat mich das Webmaster-Friday Thema: “Was wäre, wenn Google den pageRank durch den TrustRank ersetzt? Aber bevor ich loslege schauen wir mal in die PageRank […]