Was ist ein guter Blog-Kommentar?
Wow, zunächst einmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung beim letzten Mal. Insgesamt 43 Blogs haben sich beim Thema „Welche WordPress-Plugins habt ihr im Einsatz“ mitgemacht. Rekord beim Webmaster-Friday.
Kommen wir zum Thema dieser Woche: „Was ist ein guter Kommentar?“. Als Blogger freut man sich über Kommentare. Denn ein Kommentar zeigt mindestens, dass jemand den Artikel gelesen hat. Selbst wenn es ein kritischer Kommentar ist. Allerdings gibt es auch immer wieder Kommentare, bei denen man sich unsicher ist: ist es ein echter Kommentar oder geht es lediglich um einen Backlink. Vor allem „dofollow“-Blogs haben dieses Problem: wer grundsätzlich alle URLs ohne „nofollow“ freigibt, muss ja eigentlich besonders kritisch sein. Denn bei ihm / ihr ist die Gefahr ja am größten, dass jemand nur auf den Link scharf ist. Oder? Haben nofollow-Blog potentiell bessere, weil inhaltsbezogene, Kommentare?
Wie handhabt ihr das? Wann gebt ihr Kommentare frei? Muss ein gewisser Mindeststandard erfüllt sein? Prüft ihr jede URL? Wann werdet ihr misstrauisch (wenn die Zielseite zum Beispiel viel Werbung enthält?)? Und wie ist das mit Kurzkommentaren: „Toller Artikel!“ – Freut euch sowas oder fliegt es unter Spam-Verdacht in die Tonne? Macht es einen Unterschied, ob ihr die Leute aus anderen Zusammenhängen kennt?
Und wie geht ihr selber mit Kommentaren bei anderen um? Schreibt ihr nur, wenn Euch etwas kritisches einfällt? Oder lobt ihr Artikel auch? Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Kommentare in vielen Blogs automatisch in die Spam-Tonne fallen – akismet sei Dank. Offenbar bin ich ein paar Mal – vermutlich mit lobenden Kurzkommentaren – in die Spam-Tonne gewandert. Macht es also Sinn, nur ein kurzes lobendes Statement zu hinterlassen? Gibt es ein Grund-Misstrauen, dass lobende Kurzkommentare nicht ernst gemeint sind, sondern nur auf einen Link aus sind? Im Grunde ist Lob für einen Blogger doch eine Art „Währung“ – aber wenn man dafür in Spam-Verdacht gerät, unterlässt man es eher, oder?
Und, btw: prüft ihr eigentlich Eure Spam-Kommentare oder löscht ihr sie einfach?
Also: „Was ist ein guter Kommentar?“. Wer sich beteiligen möchte, schreibt bitte einen Artikel zum Thema und verlinkt ihn mit folgender URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/was-ist-ein-guter-blog-kommentar
(Sollte der Ping oder Trackback nicht klappen, schreibt bitte einen kurzen Kommentar mit der URL. Ich bemühe mich, den Artikel so zeitnah wie möglich manuell einzufügen. Dafür benutze ich immer den Kommentar selber – wundert Euch also nicht, wenn der dann weg ist…)
[…] Das war mein Beitrag zum Thema “Was ist ein guter Blog-Kommentar?” auf http://www.webmasterfriday.de/blog/was-ist-ein-guter-blog-kommentar […]
Erster!
http://www.m-seidl.com/2010/11/11/was-ist-ein-guter-blog-kommentar/
[…] Letzte Woche habe ich zum ersten mal am “Webmaster Friday” teilgenommen und war schlichtweg begeistert. Das Thema dieser Woche lautet: “Was ist ein guter Blog-Kommentar?” […]
[…] ist Donnerstag, aber das Thema des Webmasterfridays steht bereits fest. Dabei geht es allgemein um viele Fragen über die Kommentarfunktion, welche dem Blogger am […]
[…] alle anderen Beiträge und Infos zum Webmasterfriday gibbet hier: Klick Klick Kategorie: News von Enrico • 11.11.2010 Tags: blogger, Kommentare, Webmaster […]
Ich hab auch mal mitgemacht: http://marketing-gui.de/2010/11/11/was-ist-ein-guter-blog-kommentar-wmf/
:)
[…] neuer Rekord aufgestellt wurde was die Teilnehmeranzahl angeht, gibt es heute mit dem Thema “Was ist ein guter Blog-Kommentar” wieder eines das sicherlich großen Anklang finden […]
[…] Wie ich dadrauf komme? Ganz einfach: Es ist das Freitag und das Thema des Webmasterfridays lautet: Was ist ein guter Blog-Kommentar? Selbstverständlich bin ich wieder mit von der Partie. Ich möchte dem Webmasterfriday noch kurz […]
[…] lautet diese Woche die Frage im Webmaster-Friday. Ein guter Kommentar ist das, was man sich als Blogautor wünscht: ein Kommentar, der darauf […]
Gute, saugute und schlechte Blogkommentare…
Für mich sind Blogkommentare ein ganz essentieller Teil des Bloggens und Blogosphäre. Die Möglichkeit Artikel zu kommentieren und Diskussionen zu führen macht einen Blog meiner Meinung nach erst zu einem Blog. Blogs und Blogkommentare gehören einfach z…
[…] heutige Thema beim Webmasterfriday ist bei mir hier im Blog gerade im Kommen. Denn Buchwichteln sei Dank, habe ich nun ein paar Leser […]
[…] heutigem Webmaster Friday geht es um gute […]
[…] wieder mal tolles Thema, welches der WMF heute zur Diskussion […]
Toller Artikel!
[…] Das Thema von Webmasterfriday.de diese Woche heißt: Was ist ein guter Blog-Kommentar? […]
[…] Dafür, dass ich euch diese wertvollen Links spendiere, erwarte ich aber auch etwas. Kommentare bei ShopChop müssen nicht lang sein. Aber sie sollen einen Mehrwert bieten. Viele von euch haben ja schon ihre eigenen Erfahrungen in die Kommentare geposted, und das finde ich toll. […]
[…] ergänzen kannst. Mehr zu Lesen gibt es auch auf Netpanorama. Diesen Artikel habe ich im Rahmen des WebmasterFridays zusammengestellt. Der WebmasterFriday ist ein öffentliches Diskussionsforum, bei dem jeder zu […]
[…] heutige Webmaster Friday dreht sich um das Thema “Kommentare in den Weblogs“: “Als Blogger freut man sich über Kommentare. Denn ein Kommentar zeigt mindestens, […]
[…] Frage stellt der heutige Webmaster Friday. Mein Blog ist ein sehr kleiner und junger Blog. Über die ersten Kommentare habe ich mich sehr […]
[…] er aus, der perfekte Blog-Kommentar? Da gehen die Meinungen weit auseinander. Grund genug für den Webmaster Friday, sich dieses Themas anzunehmen und es werden sicherlich wieder viele interessante und […]
[…] Der heutige Webmaster-Friday beschäftigt sich mit dem Thema: “Was ist ein guter Blog-Kommentar?” […]
[…] Freitag, 12. November 2010 · Klasse! Weiter so. als Antwort zu webmasterfriday.de/blog/was-ist-ein-guter-blog-kommentar […]
[…] geht es bei Webmaster Friday um ein Thema, mit dem ich mich noch nicht direkt auseinandergesetzt habe. Was macht einen guten […]
[…] ist Freitag und das Thema des Webmasterfridays, auf das ich vor kurzem gestoßen bin lautet: Was ist ein guter Blog-Kommentar?. Ich finde die Idee von Webmasterfridays super und beteilige heute zum ersten Mal mit einem Artikel […]
[…] Webmasterfriday hat heute die frage "Was ist ein guter Blog-Kommentar" zum […]
[…] ist der mein Beitrag für den Webmaster Friday Kategorien:Uncategorized Kommentare (0) Trackbacks (0) Einen Kommentar hinterlassen […]
[…] hinweisen. Dies geschieht meistens in Form eines Kommentars. Und so fragt man sich heute am “Webmasterfriday” danach, WAS eigentlich einen guten Kommentar […]
[…] ist Freitag und wir stehen kurz vor dem Wochenende. Da kann man sich ruhig etwas Zeit nehmen und in anderen […]
[…] wird beim Webmaster-Friday gefragt, was ein guter Kommentar ist. Darauf möchte ich gerne eingehen und die schlechten […]
[…] Der heutige Webmasterfriday beschäftigt sich mit dem Thema: “Was ist ein guter Blog-Kommentar?” […]
[…] Webmaster-Friday stellt heute die Frage Was ist ein guter Blogkommentar?. Darüber wollte ich schon seit längerem einen Artikel schreiben, hatte ihn aber immer wieder […]
[…] Auch sollte man jeden Monat einmal die Spam Liste kontrollieren, ob Akismet falsche Kommentare aussortiert hat.
Was mein Schreibverhalten angeht, schreibe ich nur wenn mir etwas ergänzendes oder kritisches zum Artikel einfällt, denn kurze Lobs wie “Guter Artikel” sind für den Author nutzlos. […]
Was ist ein guter Blog-Kommentar?…
Diese Woche beschäftigt sich webmasterfriday.de mit dem Thema “Was ist ein guter Blog-Kommentar“. Da dieses Thema wohl so gut wie jeden Blogbetreiber betrifft, habe auch ich mir Gedanken zu dem (schwierigen) Thema gemacht. Was macht einen K…
[…] Also ich persönlich bin der Meinung, dass jeder Kommentar ein guter ist. Denn es bedeutet, dass sich da jemand dafür interessiert was man geschrieben hat.
Leider verplane ich ab und an zu antworten wenn jemand bei mir kommentiert. Irgendwann fällt mir das dann auf und dann ärgere ich mich echt. […]
[…] Wie der Name schon vermuten lässt wird jeden Freitag auf dem Blog Webmasterfriday eine Frage zu Themen innerhalb der Bloggerszene gestellt. Wer mag kann sich mit dem Thema auf seinem Blog auseinander setzen und die Frage beantworten. Es bedarf keiner Anmeldung und wer auf den jeweiligen Artikel verlinkt wird eine Woche lang bei Webmasterfriday gelistet. Aus aktuellem Anlass nehme ich zum ersten Mal am Webmasterfriday teil. […]
[…] Das Thema von Webmasterfriday.de diese Woche heißt: Was ist ein guter Blog-Kommentar? […]
Ich freue mich immer über Kommentare, egal ob Kritik, Lob oder was auch immer denn das bedeutet, das mein Beitrag irgendwas beim Leser bewirkt hat, das er meint auf meinen Beitrag was zu antworten und das finde ich super. Für mich ist jeder Kommentar gut, solange es keine Spam, Hass oder Troll Kommentare sind.
[…] nun ist schon wieder Freitag und Martin hat es nicht vergessen. WEBMASTER FRIDAY ! Allerdings mache ich mal einen Webmaster Sunday […]
[…] für mich als Kommentator gibt es meist ein ganz anderes Problem. Ich bin tagsüber häufig lange unterwegs und gucke abends zuhause dann nur noch schnell in die Emails und das war´s mit der Arbeit am Rechner. Dafür schaue ich recht oft am Tag mal schnell übers iPhone in meinen Feedreader (FreeRSS – falls jemand einen besseren empfehlen kann, immer her mit der Info!). […]
„In der Kürze liegt die Würze“ scheint ja wohl bei Kommentaren nicht zu gelten, wenn man sich mit der Kritik, dass Kurzkommentare sofort als Spam gebrandmarkt werden, auseinander setzt.
Als Leser find ich kurze, knackige Kommentare leichter zu lesen (besonders ab ner gewissen Menge Kommentare).
Als Webmaster möchte man schon mehr als 2 Wörter bzw. 1 Satz lesen, dass man auch sieht, dass sich der Kommentator inhaltlich mit dem Artikel auseinander gesetzt hat.
So oder so kann man es nicht jedem Recht machen und als Kommentator fühlt man sich beim Link-Entfernen oder auf nofollow setzt sofort in einen Topf geworfen mit Spammern, obwohl man sich Mühe bei dem eigenen Kommentar gegeben hat. In solchen Blogs schreibe ich selten einen zweiten Kommentar (nicht, weil mein Link nicht gewertet würde, sondern weil ich es als Beleidigung empfinde mit Spammern gleichgesetzt zu werden und es mir so vorkommt, dass mein Kommentar nicht erwünscht ist).
[…] Es ist wieder einmal Freitag und somit Zeit für einen neuen Webmaster Friday. Wie bereits der Überschrift zu entnehmen ist, debattiert das “Plenum” heute über die Qualität von Blog-Kommentaren. Nun gut, das Thema lädt wieder zu manigfaltigen Ansätzen ein. Für manche Blogger ist jeder Kommentar ein guter Kommentar, da dem Blog Interesse entgegengebracht wird. Andere Blogger dagegen sind sehr achtsam und sortieren Kommentare eiskalt aus. Die Art der Vorgehensweise hängt immer auch mit der Intention des Bloggers zusammen und häufig steht Qualität kontra Quantität. […]
[…] sind Kommentare das größte Feedback was man bekommen kann. Doch wie auch schon bei Webmaster-Friday ein wenig erläutert, kommt es auch auf die Qualität vom Kommentar an. Auf SeMa ist jedes […]
[…] Jeder der einen Blog betreibt, weiß dass dieser durch Kommentare erst “lebendig” wird. Besucher, zufällig dort gelandet oder regelmäßiger Leser hinterlässt sein Meinung zu dem Artikel den er eben gelesen hat. Der Autor kann dort auch direkt mit den Lesern interagieren, Fragen beantworten oder auf Kritik reagieren. Auf negative Kritik sollte er unbedingt reagieren, aber nicht mit der Brechstange sondern am besten mit Humor. […]
[…] In einem Sketch der britischen Kultkomiker Monty Python wurde das Wort “SPAM” dann so übertrieben oft benutzt, dass es seitdem als Synonym für etwas unnötig oft Verwendetes gilt. Im Zusammenhang mit Kommunikation allgemein wurde SPAM Anfang der 70er bis in die 80er-Jahre hinein in textbasierten Computer-Adventurespielen namens “Multi User Dungeons” gebracht. Dort bezeichnete man zunächst das Überschwemmen des Interfaces mit eigenen Kommentaren als Spam. […]
[…] was ist denn nun guter Blog-Kommentar? Ein nicht zu kurzer à la “Toller Artikel, weiter so!” denn der riecht förmlich nach […]
[…] heute möchte ich mich gern wieder zum Thema der Woche im Webmasterfriday äußern. Das Thema Kommentare bewegt mich nämlich […]
[…] on this topic.Powered by WP Greet Box WordPress PluginAuch heute möchte ich mich gern wieder zum Thema der Woche im Webmasterfriday […]
[…] er aus, der perfekte Blog-Kommentar? Da gehen die Meinungen weit auseinander. Grund genug für den Webmaster Friday, sich dieses Themas anzunehmen und es werden sicherlich wieder viele interessante und […]
In der Kürze liegt die Würze;
was aber nicht heißt, dass „danke, geiler Artikel“ nicht in den Spameimer gehört
[…] Der heutige Webmaster-Friday beschäftigt sich mit dem Thema: “Was ist ein guter Blog-Kommentar?” […]
Your style is unique in comparison to other folks I’ve read stuff from.
Many thanks for posting when you’ve got the opportunity,
Guess I will just book mark this blog.