Wann ist ein Kommentar Spam?
[Das heutige Thema wurde von Pierre Kurby vorgeschlagen. Vielen Dank :-)] Heute geht es mal wieder um ein leidiges Thema: den Kommentar-Spam. Wie geht ihr damit um? Welche Richtlinien kann man jungen bzw. Blogeinsteigern empfehlen? Wie prüft ihr, ob ein Kommentar Spam ist oder ob er freigegeben wird? Habt ihr einen Spam-Filter installiert? Und checkt ihr auch die Spam-Kommentare (sofern sie in einem separaten Ordner liegen), ob da eventuell „gute“ Kommentare zu Unrecht reingerutscht sind? Ist es ein Unterschied, ob die Blog-Kommentare follow oder nofollow sind? Wenn ja, welcher? Oder differenziert ihr zwischen follow und nofollow Kommentar-Urls? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was kann man unternehmen, um Kommentarspam zu minimieren?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür muss man einfach nur einen Blogartikel zum Thema schreiben, und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/wann-ist-ein-kommentar-spam
Alle Beiträge erscheinen dann gemeinsam ab morgen (Freitag) auf der Homepage des Webmasterfriday und werden erst ab kommenden Freitag vom neuen Thema abgelöst.
[…] ist hier die Frage!26. Januar 2012 von Nathansbraten | Keine Kommentare Es ist was? Richtig! Es ist Webmaster Friday und über das heutige Thema habe ich persönlich, in der Vergangenheit, auch eine ganze Weile […]
[…] dabei einmal schauen, welche Arten von Spam es überhaupt gibt und gleichzeitig am aktuellen Webmaster Friday […]
Hallo erst mal..
ich lese alle Kommentare und schalte sie frei mit einem klick. Finde es mittlerweile auch gut so, weil ich doch wissen will was (meine Leute denken, schreiben). Zum anderen habe ich jetzt auch schon 2-3 mal Englische fast Seitenweisen Müll bekommen E-Mail Adresse usw. auch hier 1 klick und weg ist es. Ob Freund oder Feind wenn es sachlich ist schalte ich es frei. Ich wuste nicht das es ein Programm gibt! Wenn sich ein gutes auftut kannst du es ja mal vorstellen. LG Reiner
[…] um? Welche Möglichkeiten der Abwehr habe ich? Die anderen Fragestellungen kannst Du direkt beim Webmaster Friday nachlesen.Was kann man Neulingen empfehlen?Eine sehr schöne Frage. Grundsätzlich denke ich, dass […]
[…] dieses Artikels hat nun Webmaster Friday ausgerechnet dieses Thema herausgesucht mit der Frage “Wann ist ein Kommentar Spam?”! Link ist hiermit gesetzt, ich schreib jetzt nicht nochmal darüber![/UPDATE] Heute widme ich […]
*grummel* Toll, am 22. habe ich einen Artikel darüber geschrieben und jetzt das! Habe dort jetzt ein Update gemacht und einen entsprechenden Link hier her gesetzt, ich hoffe das genügt auch!
Grüße aus TmoWizard’s Castle
Mike, TmoWIzard
[…] dieswöchige Thema beim Webmasterfriday sind Spam-Kommentare. Ab wann ist ein Kommentar Spam und was kann man dagegen tun. Ich finde, dass ist ein sehr gutes […]
[…] Doch ab wann ist ein Kommentar ein Spam? […]
[…] machen sollte. Der Webmasterfriday nimmt das Thema diese Woche unter die Lupe mit der Frage ‘Wann ist ein Kommentar Spam?‘. Hier mein Beitrag […]
[…] ist eure Meinung zum Thema “Wann ist ein Kommentar Spam?” aus? Wie geht ihr gegen die Spamflut vor? Ähnliche […]
Wann ist ein Kommentar Spam?…
Wann ist ein Kommentar Spam? So lautet das Thema des heutigen Webmaster Friday. Jeder Blogger wird früher oder später darüber nachdenken müssen, ab wann er persönlich einen Kommentar als Spam bewertet. Dass Erste was ich bei meinen WordPress-Blogs mach…
[…] aktuelle Webmasterfriday beschäftigt sich mit der Frage, wann ein Kommentar SPAM ist. Im Weblog-ABC nutze ich das Antispam […]
[…] Wenn die Kommentare nur gepostet wurden, um einen Link zur eigenen Seite zu platzieren? Der heutige Webmasterfriday fragt “Wann ist ein Kommentar Spam?”. Mein Blog wird glücklicherweise nicht so sehr […]
[…] soll es in diesem Beitrag jedoch nicht gehen. Thema an diesem Freitag, dem Webmasterfriday, ist: Wann ist ein Kommentar […]
[…] Der Webmasterfriday hat dies zum Wochenthema gewählt. In den dort zusammenlaufenden Beiträgen können sich insbesondere Blogeinsteiger Tipps und Tricks ergattern, aber auch für die fortgeschrittenen Blogger kann es dort wertvolle Informationen geben. Schaut einfach mal vorbei. Von Thomas veröffentlicht am 27.01.2012 um 15:08 Uhr unter der Kategorie Bloggerwelt. Du kannst jetzt Deine Meinung hinterlassen oder von Deiner Seite einen Trackback senden. Kommentare zu diesem Beitrag als RSS Feed abonnieren. […]
[…] Wenn die Kommentare nur gepostet wurden, um einen Link zur eigenen Seite zu platzieren? Der heutige Webmasterfriday fragt “Wann ist ein Kommentar Spam?”. Mein Blog wird glücklicherweise nicht so sehr zugemüllt […]
[…] Woche steht beim Webmaster Friday die Frage im Raum, ab wann ein Kommentar als Spam zu werten ist. Unterscheiden sollten wir hier in […]
[…] am Webmasterfriday ging es um die Bedeutung der Blogrolle. Dieses Mal werden Fragen bzgl. des Kommentarspams angesprochen. Ich nehme an der Diskussion gerne teil und lasse euch wissen wie ich es bei […]
[…] “Wann ist ein Kommentar Spam?” […]
[…] Webmaster Friday BloggernDoch noch lang geworden mein Artikel zum aktuellen Webmaster Friday: Wann ist ein Kommentar Spam? Nun kann ich “traditionell” nach dem Veröffentlichen meines eigenen Beitrags einen […]
Mal wieder viel zu spät dran: http://www.redirect301.de/blog-kommentar-spam.html
Anscheinend zu spät, aber hier auch mein Artikel:
http://giga-tags.com/2012-du-bist-ein-spam-kommentar/4647/
[…] mehr schreiben muss als alle Anderen. Aber tut er das, bekommt er seinen Link. Nehmen und Geben. Andere haben da anscheinend ähnliche […]
[…] ist ein Kommentar Spam? So lautet das Thema des heutigen Webmaster Friday. Jeder Blogger wird früher oder später darüber nachdenken müssen, ab wann er persönlich einen […]