Verleitet Bloggen zur Oberflächlichkeit?
Das Internet, speziell Social Media und Blogs, bewirken eine zunehmende Profanisierung der Kommunikation. Es gibt so vieles, was man mit anderen teilt, dass im Verhältnis das Unwichtigeund Oberflächliche erheblich zunimmt. So die These. Stimmt das? Wie schätzt ihr das ein? Sucht ihr Eure Kontakte bei faceBook und Co. gezielt aus? Entfolgt ihr bewusst Leuten, die nur mit Smalltalk-Gemeinplätzen die Timeline verstopfen? Ertappt ihr Euch dabei, auch im Blog ab und zu mal belangloses, oberflächliches Zeugs zu bloggen. Warum ist das so? Gewinnt Oberflächlichkeit eine neue Form von medialer Qualität? Oder ist es Bequemlichkeit? Oder versucht ihr Euch davor zu schützen, indem ihr es ignoriert. Hat das Problem nur mit Social Media zu tun – oder auch mit der Blogosphäre?
Oder ist die eingangs aufgestellte These möglicherweise falsch?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/verleitet-bloggen-zur-oberflaechlichkeit
WMF: Verleitet Bloggen zur Oberflächlichkeit?
Der heutige Webmasterfriday stellt die Frage, ob Bloggen zur Oberflächlichkeit verleitet. Als Beispiele werden FaceBook und Twitter angeführt. Und klar, ich denke schon, dass sich die Qualität der Information und ganz besonders die Quantität der…
Neunhundertvierundsiebzig
Zugegebenermaßen habe ich gewisse Interpretationsschwierigkeiten, das heutige Webmasterfriday-Thema richtig einzuordnen. Es geht um die Frage, ob Bloggen zur Oberflächlichkeit verleitet. Da ich außerdem verschlafen habe, weil ich, nachdem Carsten aufg.…
[…] und erfahre die restlichen genialen SEO-Tipps. So oberflächlich wie das alles ist, fragt man sich mit dem Webmasterfriday ganz […]
[…] diesem frühsommerlich anmutenden Freitag (= freier Tag, deshalb Webmasterfriday-Tag ;- ) fragt uns Martin Missfeld nach unserer „Blogger-Tiefe“, d.h. ob Bloggen eventuell zu […]
[…] Je nach Seitenbetreiber werden dort mehr oder wenige oberflächliche Beiträge und Artikel präsentiert. Da ich sowieso meine festen Seiten habe, welche ich regelmäßig besuche kommen mir oberflächliche Blogs und Website´s nur selten vor die Augen. […]
Verleitet Bloggen zur Oberflächlichkeit?
Macht die Blogszene und speziell die Social-Media-Welt Gespräche und Kommunikation gewöhnlicher / oberflächlicher? Wird mit social Buddys und Bloggern einfach vieles nur geteilt, was folglich dazu führt, dass tiefgründige Unterhaltungen immer mehr verw…
[…] Blogger schaben doch eh nur an der Oberfläche rum. Wo ist denn da irgendwas tiefgründiges dabei? Kennen Sie solche Aussagen? Stimmt man zu? Wer sagt denn, dass das stimmt, was da immer wieder über Blogger behauptet wird? Und wer bestätigt das Gegenteil? Ist es denn so, dass das Bloggen zur Oberflächlichkeit verleitet? Wer weiß das schon? Jedenfalls ist das diese Woche das Thema im Webmaster Friday. […]
[…] unterstellt der Webmasterfriday einen Hang zur Oberflächlichkeit, zu dem das Bloggen verleiten solle, mit anderen Worten, es geht wieder einmal um den in […]
[…] stellt zum Webmasterfriday die Frage, ob Bloggen zur Oberflächlichkeit verleitet. Mein erster Gedanke dazu war, dass die sozialen Netzwerke das sehr wohl tun, Bloggen […]
[…] Ich nehme heute mit diesem Blog am aktuellen WebmasterFriday teil und der Martin fragte danach, ob Blogger oberflächlich sind oder es geworden […]
Hallo,
ich habe auch mal mitgemacht und meinen Beitrag findet man unter http://internetblogger.de/2015/05/sind-blogger-oberflaechlich-webmasterfriday/
[…] aktuelle Webmaster-Friday hat eine recht provokante Frage in den Raum […]
[…] umsonst stellt Martin Mißfeldt im aufrufenden Beitrag verschiedene weitere Fragen. Denn ich denke, dass man dieses Thema […]
[…] Bloggen zur Oberflächlichkeit verleitet, habe ich mir auch im Rahmen vom WebmasterFriday […]