Verlässlichkeit und unzuverlässige Menschen
Vorab: das war eine lange Sommerpause beim Webmasterfriday. Neben privaten Gründen (mehr Urlaub als geplant :-) wollte ich auch endlich das Design hier mal etwas aufhübschen. Ich stecke noch in der Arbeit, aber zumindest bin ich so weit, dass das neue Thema online gehen kann. Über Kritik und Anregungen zum formalen Drumherum freue ich mich natürlich.
Wie wichtig ist Verlässlichkeit? Der Webmasterfriday lag nun viele Wochen länger als geplant brach. Nervt Euch sowas? Gibt es andere Beispiele der Unzuverlässigkeit, die Euch negativ in Erinnerung geblieben sind? Gibt es Dinge, wo Unzuverlässigkeit gar nicht geht – und andere, wo es dann n icht so schlimm ist? Wie geht ihr mit den Unzuverlässigen um? Kritisiert ihr das auch offen – oder ärgert Ihr Euch im Stillen und merkt Euch das einfach für später? Oder drückt ihr auch mal ein Auge zu, nach dem Motto: Im Zweifel für den Angeklagten?
Es gibt sicherlich viele Beispiele – auch in der Blogosphäre bzw im digitalen Alltag, wo ihr auf Unzuverlässigkeit trefft. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/verlaesslichkeit-und-unzuverlaessige-menschen
Welcome back ;)
Wieder ein sehr umfangreiches Thema.
Privat gesehen bin ich zuverlässig wenn es auch drauf ankommt. Trotzdem bin ich ein leidenschaftlicher prokrastinierer.
Zum design: mobile auf dem galaxy s5 noch etwas broken. Text über den Rand usw.
Kommentarbereich noch eindeutschen.
[…] Thema stammt übrigens von Martin vom WebmasterFriday >>klick<<. Er ist aus dem Urlaub zurück und hat b.t.w. seinen Blog […]
Zuverlässigkeit ist in vielen Bereichen Pflicht, wie z.B. beim Anwalt, der keine Fristen verpassen darf, wenn dadurch Rechtsfolgen entstehen. Ebenso ist zuverlässiges Agieren im medizin. Bereich erforderlich, da geht es letztlich im Zweifelsfall um´s Leben. Hilfsmittel der Eingabe sind bei beiden die Kammern.
Da ich selber dazu neige, der Prokrastination ausgiebig zu frönen, könnte ich nie einen dergleichen Beruf ausüben.
In meinem Tätigkeitsbereich als Schreiberling (Texter) gerate ich manches Mal mit chronifiziertem Prokrastinationsverhalten in Zugzwang der gesetzten Fristen. Regelmäßige Auftraggeber wissen das und legen diese Fristen automatisch (für mich) auf eine Woche zuvor…;-)
Im privaten Bereich gilt: ich komme immer c.t. zu Treffen…
[…] Der Webmasterfriday ist wieder aus den Sommerferien zurück und verlässlich wie immer wird es nun wieder fast jeden Freitag einen Artikel aus den Bereichen WordPress, SEO, Webseitengestaltung und manchmal auch Alltag geben. Und ihr ahnt es vielleicht schon, diesmal dreht sich alles um Verlässlichkeit und unzuverlässige Menschen. […]
[…] Webmasterfriday hat seine lange Sommerpause endlich beendet. Einerseits passte mir das diesmal ganz gut, da ich […]
Die Farben vom neuen Design gefallen mir. Mal sehen ob ich heute noch dazu komme auch teilzunehmen :-)
[…] Thema ist nicht neu hier im Blog. Aber es kann nicht oft genug angesprochen werden. Gut, dass der Webmaster Friday das auch behandelt. Es gibt immer wieder etwas dazu zu sagen. Daher melde ich mir hierzu nochmal zu Wort. Warum? Weil […]
Wäre gern dabei gewesen aber die Zeit hat diesmal gefehl :-(
[…] Zuverlässigkeit gehört, sofern es sich nicht um technische Gegenstände handelt, zu den charakterlichen Tugenden, die einem Menschen zugeschrieben werden können oder auch nicht. […]
[…] Ich sage es nur mal so aus mir heraus. Ich hasse unzuverlässige Menschen. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich auch der aktuelle Webmasterfriday. […]
Hallo Martin,
das neue Design gefällt mir gut, es ist freundlich und übersichtlich. Mir persönlich würde es besser gefallen, wenn die Kommentare untereinander und nicht nebeneinander wären.
Hier noch meine Gedanken zum Thema Zuverlässigkeit http://www.tipptrick.com/2015/09/07/claudias-praktischer-ratgeber-zur-zuverlässigkeit/
Viele Grüße
Claudia
[…] Der Beitrag entstand im Rahmen des „Webmaster Friday vom 04.09.2015“. […]
[…] Weitere Meinungen zum Thema Zuverlässigkeit findet ihr bei Martins Webmasterfriday. […]