Stimmungen nutzen und populäre Themen bearbeiten?
Unsere ganze Mediengesellschaft verliert zunehmend die Scheu vor populären Themen. Da werden auch die etablierten Zeitungen zu Stammtisch-Gästen, die Stimmungen auffangen und weiter verbreiten. Ein Grund für deisen zunehmenden Populismus sind sicherlich die Sozialen Media und allen voran facebook, wo sich eine „mündig“ gewordene Gesellschaft nun direkt zum virtuellen Bier trifft und mal so richtig Dampf ablassen kann. Auch wenn ich persönlich das kritisch sehe, so kann man dem sicherlich auch positives abgewinnen.
Ein Weg ist dabei sicher, Traffic abzugreifen und die eigene Leserschaft deutlich zu erhöhen. Man muss einfach nur die Themen aufgreifen und im eigenen Blog umsetzen. Auch „lebhafte Debatten“ in den Kommentaren werden gerne mit Popcorn als Unterhaltung verfolgt. Wer schon mal richtige Streithähne im eigenen Blog hatte, wird wissen, dass viele immer weider vorbeischauen, um zu sehen, wie sich der Streit entwickelt.
Nutzt ihr solche Phänomene? Ist ein Blog auch ein Medium, in dem man Diskussionen und auch Streit ausleben kann und mit dem man auch den Protagonisten dieser Debatten eine Plattform bietet? Kümmert ihr Euch in Eurem Blog auch um schwierige Themen? Besetzt ihr dabei eher Mainstream-Positionen, oder provoziert ihr auch mal ganz gerne?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach zwei Artikel zum Thema schreiben, und darin die folgende Url verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/stimmungen-nutzen-und-populaere-themen-bearbeiten
[…] Stimmungsmache wird ja immer wieder zu irgendwas hergenommen. Aber kann man damit auch bloggen? Es gibt da die unterschiedlichsten Meinungen. Man kann es sich einfach machen und auf einen fahrenden Zug aufspringen. Man kann aber auch den ganzen Kram beiseite schieben und sich sagen, dass das alles nur kurzlebig ist. Wie man es auch immer macht, es kann falsch sein. Jedenfalls ist das ein neues Thema im Webmaster Friday. […]
[…] Ich frage mich dabei, kann ich bei diesen Themen zu einem Erkenntnisgewinn auf der Leserseite beitragen ? Oder äußere ich nur eben meine Meinung, die durch die allgemein zugänglichen Quellen gespeist wird ? Ich müßte ja recht zeitaufwändig die Tagespresse verfolgen. Wäre nicht mein Ding. Da liegen meine Interessen […]
[…] Webmasterfriday fragt diese Woche, ob man Stimmungen nutzt und populäre Themen […]
[…] Und genau dies ist ungefähr genau das aktuelle Thema (bzw. meine persönliche Themaverfehlung) beim Webmasterfriday. […]
[…] Themen bloggen? Ja „Stimmungsmache“ Nein. Das möchte übrigens auch Martin vom WebmasterFriday […]
Hallo,
leider ging mein Ping wohl durch durch. Deshalb erlaube ich mir, einen Link zu setzen. :-) Webmasterfriday: Sollen wir auch brandaktuelle und kontroverse Themen im Blog behandeln? | 2bier.de
VG H.
[…] diesem frankfutter Elysium findet bezeiten auch der Stimmenwurst, nach dem der freie tägliche Master des Webs flehentlich dürstend gelüstet, seine […]
[…] Alle dieser Medien haben aber eins gemeinsam, sie sind bestens bei Facebook vertreten. Und ich bin Fan einer jeden Seite. Die NordWestZeitung ist noch der bunteste und ehrlichste Kanal, dem ich gerne Folge. die drei anderen kümmern sich um Sachen die ich so nicht erwarte würde, auch wenn ich deren Ziel dahinter verstehe. […]
[…] Ich schreibe ja auch nicht nur für den Traffic. Ich meine, ich freue mich natürlich, wenn ich sehe das ein Beitrag besonders viele Leser anspricht (wer würde das nicht?). Meine Leser sollen mich aber „wiederfinden“ im Geschriebenen. […]
[…] Mich hat dabei sofort der Ausdruck Populismus gepackt. Aktuell taucht dieser Bergiff tatsächlich so häufig in den Medien auf wie lange nicht mehr. Populismus leitet sich ab vom lateinischen Wort populus, zu Deutsch Volk. […]