Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Sollte man veraltete Blogartikel löschen?

Heute geht es mal weider um ein echtes „Blogthema“: Ein Blog altert wie alles andere auch, ebenso die Artikel. Manchmal kommt es vor, dass man seinerzeit etwas geschrieben hat, das heute nicht mehr gilt. Sei es, weil sich die Fakten geändert haben, oder die persönliche Einstellung, oder so etwas wie „Mainstream“. Was tun? Sollte man alte Blogartikel dann löschen? Oder verändern? Oder noch einmal überarbeiten? Denn nicht selten werden die alten Artikel bei Google gelistet, selbst wenn es neuere zum gleichen Keyword gibt. Oder sollte man sich da einfach nicht mehr drum kümmern?

Was meint ihr? Oder wie handhabt ihr das?

Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/sollte-man-veraltete-blogartikel-loeschen

35 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade