Sollte man veraltete Blogartikel löschen?
Heute geht es mal weider um ein echtes „Blogthema“: Ein Blog altert wie alles andere auch, ebenso die Artikel. Manchmal kommt es vor, dass man seinerzeit etwas geschrieben hat, das heute nicht mehr gilt. Sei es, weil sich die Fakten geändert haben, oder die persönliche Einstellung, oder so etwas wie „Mainstream“. Was tun? Sollte man alte Blogartikel dann löschen? Oder verändern? Oder noch einmal überarbeiten? Denn nicht selten werden die alten Artikel bei Google gelistet, selbst wenn es neuere zum gleichen Keyword gibt. Oder sollte man sich da einfach nicht mehr drum kümmern?
Was meint ihr? Oder wie handhabt ihr das?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/sollte-man-veraltete-blogartikel-loeschen
Thema freshness könnte hier eine Rolle spielen. Wenn ein Artikel zu einem aktuellen Thema geschrieben wird ist er später eventuell unbrauchbar und wird nicht mehr gefunden bzw. überhaupt nicht mehr gesucht.
Andererseits erweitert jede Seite die Domain und Anzahl der Seiten einer Website ist für Google nicht ganz unwichtig.
Doch meistens werden Artikel auch später noch oft gesucht. Also löschen geht nicht/sollte man nicht.
In einzelnen Fällen halte ich es für fair, auf die neuesten Informationen in den älteren Beiträgen hinzuweisen. Große Nachrichtenseiten tun das zum Themenkomplexen oder Personen und versuchen so, zu kategorisieren. In Blogs findet man oft Tag-Clouds oder Kategorien…
Also ich würde einen neuen Artikel schreiben, mit Bezug zum alten und den auch verlinken. Und auch im alten ein kleines Update schreiben mit Verweis auf den neuen Artikel….
So arbeitet man immer an seiner Seite und kümmert sich auch im alte Seiten, man ist sympathisch, weil Entwicklungsfähig und hat wieder einen guten Content mehr mit Interner Verlinkung….
lg
Sascha
[…] Grüße Lothar Das Thema wurde angeregt vom Webmasterfriday Blog Nachzulesen unter Sollte man veraltete Blogartikel löschen? […]
[…] dieswöchige Webmasterfriday-Thema lautet: “Veraltete Blogbeiträge löschen?” – was ist der ideale Umgang mit […]
[…] der Blog so nach und nach auch wieder erholt. Da alte Beiträge nicht gelöscht werden (übrigens das Thema diese Woche beim Webmasterfriday) werde ich in diesem Jahr wohl noch die 1000 Beiträge […]
[…] “Sollte man veraltete Blogartikel löschen” so lautet die neuste Frage von Martin. Dieser Frage möchte ich gerne nachgehen. Aber eines steht jetzt schon fest ich würde auf gar keinen Fall einen alten Blogartikel löschen. Mein Blog ist zwar noch relativ jung und deshalb komme ich noch nicht in so eine Situation. Im folgenden werde ich meine Gedanken zu der Fragestellung nachgehen. […]
Schade, dass Tumblr keine Trackback Funktion hat:
http://tmblr.co/ZiJmOsk3JKeP
[…] gibt es mal wieder einen interessanten Beitrag beim WebmasterFriday: Wie geht man mit alten Blogartikel um, die nicht mehr aktuell sind? Löscht man sie? Werden sie aktualisiert oder als veraltet […]
[…] Webmasterfriday ist dies das Wochenthema, die dort verlinkten Beiträge können bestimmt Aufschluss darüber geben welcher Weg nun richtig […]
[…] Seit langem mal wieder ein Thema beim Webmaster Friday bei dem ich mitmachen möchte. Einige Blogs rund um den Erdball haben schon ein paar Tage auf dem Buckel. Wer dabei regelmäßig bloggt, bekommt so auch eine Menge Artikel und Beiträge zusammen. Thema in dieser Woche ist daher ob man alte Beiträge löschen soll, oder nicht? […]
[…] hat im Webmasterfriday heute das Thema “Sollte man veraltete Blogartikel löschen” vorgegeben. Das passt thematisch prima in diesen Blog, daher werde ich dazu heute auch ein […]
[…] Was? Ach ja – soll man alte Blogbeiträge löschen? […]
Teilweise JA, denn: Im laufe der Zeit schreibt man viele Artikel. Und sofern man auf ein bestimmtes Thema fixiert ist, sind auch immer Artikel zu finden die dem Thema nicht angehören. Diese sollten gelöscht werden.
[…] Weitere Infos und Beiträge findet man unter: http://www.webmasterfriday.de/blog/sollte-man-veraltete-blogartikel-loeschen […]
Vierhundertsechs…
Der Webmasterfriday ist heute wieder für ein Thema gut. Die aktuelle Frage lautet: Sollte man veraltete Blogartikel löschen? Meine Antwort darauf ist ganz einfach: Meine Blogartikel veralten nicht. Also besteht auch keine Notwendigkeit, sie zu lös……
[…] Webmasterfriday behandelt in dieser Woche dieses Thema und […]
[…] ich ja die letzten Fragen des Webmasterfridays aus unterschiedlichen Gründen nicht aufgegriffen habe, mache ich heute mal wieder mit :-) Die […]
[…] Rahmen des Webmaster-Friday wurde diese Woche die Frage gestellt, ob man veraltete Blogartikel löschen sollte – oder […]
[…] aktuelle Thema des Webmaster Friday ist : Sollte man veraltete Blogartikel […]
Ich denke, dass es nicht nötig ist alte Beiträge zu löschen, weil ein blog in gewisser Weise ein Logbuch einer persönlichen Reise/Entwicklung darstellt. Kein Mensch würde auf die Idee kommen aus seinem Tagebuch Seiten zu entfernen, weil die Informationen darauf nicht mehr aktuell sind, oder? Schließlich steht bei fast allen blogs auch immer ein entsprechendes Datum anbei!
Ein wenig anders kann sich dieser Vorgang sicher auf kommerziellen Internetseiten darstellen, wo es aufgrund von Wettbewerb etc. unvorteilhaft sein mag veraltete Informationen online zu behalten. Hier kann man dann ja entweder Updates durchführen oder (die faulere sichere Alternative) einzelne posts löschen.
[…] WebmasterFriday gibt es wie schon so oft ein interessantes Thema und daran möchte ich mit meinem Blog teilnehmen. […]
[…] geschrieben, dass ein Blog eine Art Lebewesen ist das sich ständig entwickelt. Da heute im Webmaster Friday eine ähnliche Diskussion stattfindet nutze ich die Gelegenheit mal um ein wenig mehr auf das Thema […]
Alte Blogs löschen oder nicht?…
Webmaster-Friday – veraltete Blögs löschen oder nicht? Wie jede Woche fragt Martin Mißfeld die Gemeinde der Bloggenden, wie es um das Löschen von alten oder veralteten Blogartikeln steht. In seinem Blogpost schreibt Martin, dass Blogartikel auch altern…
[…] Hier findet ihr den aktuellen Webmaster Friday von Martin. […]
[…] wieder ist Freitag und es gibt endlich mal wieder ein Thema beim Webmasterfriday, das mir sowohl zeitlich als auch thematisch passt. Wunderbar :) Die Frage ist, ob alte Beiträge […]
[…] In einem Blog haufen sich nach Jahren hunderte von Artikeln an. Da stellt sich dann doch ab und zu die Frage, stimmen die Informationen darin noch und wenn nein, was tun? […]
[…] Woche stellt Webmasterfriday die Frage: Was sollte man mit veralteten Blogartikeln tun. Spezifischer, sollte man sie vielleicht […]
[…] gibt es ein Thema beim Webmasterfriday über welches ich noch gar nicht wirklich nachgedacht […]
[…] Wenn ich es bemerke – oder mich daran erinnere – zu einem bestimmten Thema schon mal etwas in einem Blog geschrieben zu haben, dann weise ich gerne und immer darauf hin und setze zudem einen entsprechenden Link. […]
[…] Ich habe im Dezember das erste Mal beim Webmasterfriday mitgemacht. Seither fand ich die Themen nicht interessant oder ich war zu spät dran *hust*. Diese Woche geht es aber um ein interessantes Thema: Sollte man alte Artikel löschen? […]
hier habe ich meinen Sichtweise zum Thema niedergeschrieben.
http://www.marketing-im-business.de/716/warum-sollte-man-alte-blogbeitraege-aufheben/
Gerne mehr von diesen Themen
[…] Webmaster-Friday geht es diese Woche um die Frage, ob man alte Artikel in seinem Blog löschen sollte bzw. wie wir […]
Was für eine Frage! Natürlich bleiben die drin! „Früher“ hat man sich die Frage gar nicht gestellt. Da war das selbstverständlich.rnrnEs heißt ja nicht ohne Grund PERMA-Link!
[…] wieder ist Freitag und es gibt endlich mal wieder ein Thema beim Webmasterfriday, das mir sowohl zeitlich als auch thematisch passt. Wunderbar Die Frage ist, ob alte Beiträge […]