Social Media – wann ist es genug?
Heute geht es mal wieder um das Thema Social Media. Im weitesten Sinne, denn neben Twitter, facebook, Google+ würde ich da auch youTube, LinkedIn, StumbleUpon, Reddit, yidd, digg, xing, pinterest etc. einordnen. Also quasi alles, wo man sich anmelden kann und ein eigenes Profil bekommt. Nicht wenige – ich auch – gehen dabei nach dem Motto vor: wenn es was Neues gibt, erst mal anmelden und ausprobieren. Wer macht es ebenso? Oder wer überlegt zweimal, ehe er oder sie sich dort anmeldet?
Und dann ist es meist so, dass man die Sache nach dem Testen mehr oder weniger vergisst. In den seltensten Fällen ist der angebotene Dienst wirklich relevant oder nützlich. Meist sind es doch eher nette Spielereien. Oder? Wie schätzt ihr das ein? welche Social-Media-Dienste sind wirklich hilfreich? Warum braucht ihr sie?
Zuguterletzt schleppt man dann einen Haufen ungenutzte Profile mit sich herum. Das ganze versauert, ab und zu bekommt man mal Freundes- oder Kontaktanfragen, die eher peinlich sind, weil man dort sowieso nicht mehr aktiv ist. Kennt das jemand? Wie sollte man damit umgehen? Einfach laufenlassen – oder besser abmelden? Welche Vorteile hat die eine oder die andere Vorgehensweise? Oder sollte man sich mehr zusammennehmen und möglichst viele Kanäle bedienen? Was ist Plicht im Social Media Mix?
Wieder ein komplexes Thema. Aber man muss es ja nicht in der gesamten Bandbreite abarbeiten, sondern kann sich auf einen Aspekt konzentrieren. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Wopche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Artikel schreiben und darin die folgende URL zu verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/social-media-wann-ist-es-genug
[…] vorgegebene Thema “Social Media – wann ist es genug?” gefällt mir zudem sehr […]
[…] Woche hab’ ich irgendwie nichts zu schreiben gehabt, diese Woche ist das anders ;) Das Thema ist nämlich Social Media beziehugnsweise alles, was man so mit Profilen im Web hat. Ich folge bei […]
[…] Patrick Holla, na das ist heute aber mal ein Thema nach meinem Geschmack beim Webmasterfriday. Wann reicht es mit den sozialen Medien?. Was gibt es da nicht alles für Plattformen und Seiten, wo man sich anmelden kann und miteinander […]
[…] ihr habt es schon am Logo gesehen es ist wieder Webmasterfriday. Passend zur Galileo Serie geht es auch bei uns ums Social Media. Sehen wir es im weiten Sinne hat […]
[…], dann sollte man alles dazu zählen wo man Profile erstellen kann sobald man einen Account macht.
Also Twitter, facebook, Google+ aber auch youtube, xing und was es sonst noch so gibt fällt darunter. Meine persönliche kleine ausbeute […]
[…] Woche die Frage bei Webmasterfriday: “Social Media – wann ist es genug?” Heute geht es mal wieder um das Thema Social […]
[…] Heute will ich einmal etwas Neues versuchen und mich am Webmasterfriday beteiligen. Es geht diesmal um das Thema “Social Media – wann ist es genug?” […]
[…] Frage, die sich da immer wieder stellt, ist Thema des aktuellen Webmaster Friday: Wann ist es genug mit Social Media? Und ich muss da natürlich meinen Senf dazu […]
[…] zu dieser Aussage beschäftigt sich in dieser Woche der Webmasterfriday mit dem Thema Social Media oder Soziale Netzwerke und ich möchte dies ein bisschen von der Seite […]
[…] Interview wurde auf Grund des aktuellen webmasterfriday geführt. Be Sociable, Share! Tweet Dieser Beitrag wurde unter webmasterfriday […]
[…] vom Webmaster Friday will ich mal zu dem Thema Wieviel Social Media Marketing benötigt ein Unternehmen auslassen. Dabei […]
[…] ist das anders. Und genau das beschäftigt den heutigen Webmaster-Friday. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Facebook, Google+ Twitter, Skype, Foren, Chats, Youtube […]
[…] lautet das Thema in dieser Woche zum Webmaster Friday. Dabei stellen sich mir gleich mehrere […]
[…] dieser Woche geht es beim Webmaster Friday um folgendes Thema: Social Media: Wann ist es genug? Im nachfolgenden Artikel möchte ich meine Meinung dazu […]
[…] Social Media – wann ist genug? Ein durchaus berechtigte Frage die sich aber nur jeder für sich selbst beantworten kann. Von der Kommentararmut in Blogs ist in regelmäßigen Abständen zu hören /lesen. Die Kommentarzahlen sind definitiv zurückgegangen im Vergleich zu vor drei und mehr Jahren. […]
[…] Beim heutigen Webmasterfriday geht es also um Social Media, genauer gesagt um unser Verhältnis zu Social Media. […]
[…] eine spannende Frage drüben beim Webmasterfriday: Social Media – wann ist es genug? Da wird ein großer Fragenkomplex rund um Social Media angestoßen: Nicht wenige – ich auch – […]
[…] Die Idee zu diesem Artikel ist entstanden aus der Themenvorgabe vom WebmasterFriday: Social Media – wann ist es genug? […]
[…] Das besondere an der Teilnahme an Social Media Diensten ist die Auflösung der klassischen Medienwirkungsmodelle (z.B. das Sender-Empfänger-Modell). Plötzlich ist jeder in der Lage […]
[…] Mißfeldt hat im dieswöchigen Webmasterfriday eine schöne Frage gestellt: “Social Media – wann ist es genug?” Die Frage zielt ab […]
Ich denke wann es zu viel wird, sollte jeder selber entscheiden. Ist ja wie immer Ansicht Sache. Vielleicht reicht es ja schon sich selbst ab und zu die Frage zu stellen.
http://ruedigerschmiedt.de/social-media/die-7-irrtumer-des-social-media-marketing/