Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

SEO und Moral

Viele Stimmen hat das Thema nicht bekommen, aber doch die meisten. Ich vermute, dass die Sommerflaute bereits zu spüren ist. Egal, beim Webmaster Friday steht ja sowieso nicht die Abstimmung, sondern das Thema und Eure Artikel im Vordergrund.

SEO und Moral – Wie ich finde, eine sehr spannende Frage. Es gibt sicherlich zahlreiche Anknüpfungspunkte. Ich bin gespannt, wer sich beteiligen mag und in welche Richtung die Artikel gehen.

Wie immer gilt: Mitmachen kann jeder. Es gibt keinerlei Zwang oder Zugangsbeschränkungen. Wer einen Artikel dazu schreiben und auf der Homepage vom Webmaster Friday gelistet werden möchte, verlinkt in dem Artikel einfach auf diese URL (Pingback / Trackback):

http://www.webmasterfriday.de/blog/seo-und-moral


6 Beiträge

  • Seoline Blog sagt:

    Das dieswöchige Thema „SEO und Moral“ des webmasterfridays ist eine sehr interessante Themenvorgabe, denn schließlich geht dieses Thema im Wirrwarr der Ranking Faktoren und der besten Platzierung meist unter.
    Unter dem Begriff „Moral“ kann man die verschiedenen Handlungskonventionen bestimmter Kulturen, Gruppen oder Individuen verstehen. Es geht also um die Werte und Tugenden bzw. um die Ethik, die das Handeln bestimmen.

  • […] Beginnen wir doch erst einmal mit der Frage was SEO eigentlich ist. SEO (Search Engine Optimization) ist laut Wortdefinition die Verbesserung der Suchmaschinen. […]

  • […] Das Thema der Woche beim Webmaster-Friday lautet: SEO und Moral. Spontan hatte ich folgende Idee: Der Kunde ist König. Aber: “Wie sag ich meinem Kunden, dass seine Website Mist ist?” Es wäre Unsinn, bessere Seiten zu verdrängen… Glücklicherweise habe ich solche Jobs noch nicht gemacht. Insofern steht es mir nicht zu, über nicht gewonnene Erfahrungen theoretisch zu debattieren. Ich werde daher das Thema SEO und Moral benutzen, um einer anderen Frage nachzugehen. Was ist eigentlich mir den Adsense-optimierten Webseiten? Mit SEO-Tricks (”Backlink-Partner”) in den SERPs nach oben, um dumme nichts-ahnende Hausfrauen als Klickvieh zu benutzen… […]

  • […] vertretbar ist. Genau so auch psychic-seo. Die Frage kommt auch nicht von irgendwo her sondern ist Das Thema der Woche beim […]

  • […] Ansonsten bin ich natürlich der Meinung, dass jeder versuchen sollte, das Beste aus den gebotenen Möglichkeiten zu machen. Schon damals beim Thema Russenlinks habe ich mich sehr darüber gewundert, warum das eigentlich moralisch verwerflich sein sollte. Es war halt ein Trick, der eine Zeit lang funktionierte, und dann war Schluss damit. So what?! Andere SEOs eifern um Linktausch-Partner und machen eine Wissenschaft aus den Partner-Bedingungen.  Ich mach da zwar nicht mit. Aber egal – das ist doch nicht moralisch verwerflich. Höchstens unpfiffig […]

  • […] SEO und Moral, war das Thema des Webmasterfriday, was ich mit diesem Artikel aufgreife. Martin und Markus schrieben ja bereits darüber, ob SEO moralisch vertretbar sei. Ja wir SEOler sind schon ein komisches Volk, vielleicht wurden wir auserwählt schlechte Webseiten dem „Gott“ Google für den Himmel zu optimieren. Jeder SEOler,  war schon mal ein Moralapostel und hat sich vielleicht auch schon mal auf den Blackhat Pfad begeben. Ich denke jeder hat da ein paar SEO-Leichen im Keller über der er nicht gerne spricht. […]

Webmasterfriday Blogparade