Schreibt ihr noch analog – oder tippt ihr nur noch?
Zunächst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme in der vergangenen Woche und die vielen guten Ratschläge und Hinweise, was die Zukunft des Webmasterfriday betrifft. Ich habe noch nicht alle gelesen (werde das aber mit Sicherheit noch machen), aber bei vielen klang doch an, dass sie das Konzept nach wie vor ganz gut finden – wenngleich sie sich ein neues Design wünschen. Mal sehen, wann ich das angehe. Ich habe übrigens nie daran gedacht, die Sache hier zu beenden – es ging eher darum, es attraktiver zu machen, damit mehr Leser hier her kommen mögen, die dann zu Euch weiterklicken.
Nun zum heutigen Thema: es geht mal wieder um etwas Grundsätzliches – damit meine ich die schleichenden Veränderungen, die die digitale Welt so mit sich bringt. Und zwar um das Schreiben. Ob mit Kugelschreiber, Bleistift oder Füller – schreibt ihr überhaupt noch auf Papier? Oder tippt ihr nur noch auf der Tastatur herum? Meine Erfahrung ist, dass ich viel kreativer bin, wenn ich mit einem Stift auf echtes Papier schreibe – mir kommen da einfach mehr und konstruktivere Gedanken, als wenn ich nur so in die Tasten haue. Aber vielleicht ist das ein „Künstler-Phänomen“. Mich interessiert, ob es Euch auch so geht. Strukturiert ihr Eure Blogartikel vorher analog vor – oder arbeitet ihr nur noch digital? Und wenn: ist es ein Verlust, nur noch digital zu schreiben? Habt ihr vielleicht Kinder? Was sagt ihr denen. Sagt ihr vielleicht: lern richtig schrieben – aber selber tippt ihr nur noch auf der Tastatur herum. Ist das „richtige Schreiben“ überhaupt noch wichtig? Und wie verändert das die Welt :-)
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und mit der folgenden URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/schreibt-ihr-noch-analog
PS: manchmal gehen die Pingbacks nicht beim ersten mal durch. Da ich jedoch alle Artikel manuell freischalte (Spam-Schutz), kann es einige Zeit dauern, ehe die Artikel aufgelistet werden. Falls es nicht klappt, ist es das Beste, mir via Twitter oder Google+ Bescheid zu sagen.
[…] Die “analoge Schreibe” entwickelt sich zur “digitalen Schreibe”. Die scheint schneller zu gehen, als die meisten von uns vermutet haben. So hat gerade heute Tina Brown (Editor in chief von The Daily Beast und Newsweek) angekündigt, dass die letzte analoge Ausgabe der Newsweek am 31.12. erscheinen wird. […]
Das ist ein sehr gut gewähltes Thema. Ich habe da wieder mitgemacht. Zudem hat mir das Thema zwei Ideen für Blogbeiträge auf meinem Blog gebracht.
Obwohl ich noch sehr jung bin und mit Notebooks aufgewachsen bin, nutze ich trotzdem noch Papier in jeder erdenklichen Art und mag es auch. Vor allem bei Büchern. Außerdem nutze ich auch noch einen Papier Terminkalender und ein Papier Notizbuch wo ich meine Gedanken und Aufgaben notiere :) Ich hoffe ich bin
[…] Ich für meinen Teil tippe fast immer -und fast immer auch ziemlich ohne Konzept :-) Eine grobe Vorstellung von dem was ich schreiben möchte, egal ob nun hier im Blog, in einem Brief oder einer Email habe ich natürlich, aber der größte Teil des Textes ist eben halt frei Schanuze *gg* […]
[…] | Das Zitat “Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.” von Friedrich Nietzsche habe ich nicht umsonst gewählt. Es beschreibt ziemlich gut, warum nicht nur ein Schreibwerkzeug zur Ausformulierung der Gedanken genutzt werden sollte. Das Werkzeug formt unsere Gedanken, ob wir es wollen oder nicht, ob wir es glauben oder nicht. […]
[…] Ich verwende alle drei Medien, um Gedanken zu Papier zu bringen, und wenn ich “zu Papier bringen” schreibe, dann meine ich das auch. Denn sehr vieles von dem, was ich tippe oder spreche, wird letztendlich wieder auf Papier gebracht, ausgedruckt, um dann mit Stift, Textmarker und Buntstiften darin herumzuwerkeln. Ich liebe es, wenn mein Lamy über weisses Papier gleitet und schwarze oder rote Suren hinterläßt. […]
[…] Nun bei mir sind es Momente der Kreativität. Also beispielsweise beim Brainstorming für ein bestimmtes Projekt. Damit meine ich nicht das Bloggen, da läuft es meistens ganz anders. Ich meine damit die Entwicklung eines neuen Konzeptes. Da ist es bei mir meistens so, dass ich eine Zeit lang Ideen und Ansätze auf Papier schreibe. Ja, echtes Papier und dann meistens mit Kugelschreiber. […]
[…] Diese Woche lautet die Frage des webmasterfriday: Schreibt Ihr noch analog? […]
[…] das Thema des Webmaster Friday diese Woche. Interessant da ich mich erst gestern mit jemandem darüber unterhalten habe. Ich […]
[…] ist das neue Thema von Webmasterfriday in dieser […]
[…] ausgesprochen schönes Thema diese Woche, zu dem ich sehr viel mehr schreiben könnte ;) Die Frage lautet wörtlich übrigens […]
[…] auch immer! Eigentlich soll es in diesem Artikel und die Frage der Woche beim aktuellen Webmaster Friday gehen: Schreibt ihr noch analog oder tippt ihr […]
[…] als den einzig gangbaren Weg wählen. Jeder hat ja andere Vorlieben. Aber genau das ist Thema beim Webmaster Friday in dieser […]
Passend zum vorletzten Webmaster Friday „Nachtblogger“, ging mein Beitrag zum aktuellen Thema nach 1:00 Uhr online. Trackback klemmt oder wartet auf deine Freigabe …
http://www.redirect301.de/von-der-hoehlenmalerei-zu-swiftkey-x.html
[…] Schreibt ihr noch analog – oder tippt ihr nur noch? […]
[…] Schreibt ihr noch analog oder tippt ihr nur noch? […]
[…] Kommen wir zum Bloggen. Alles um den Blog herum wird nur noch digital strukturiert. Das ist auch nie anders gewesen. Ich schreibe keine Artikel handschriftlich vor, noch mache ich mir Notizen handschriftlich. Wenn ich tippe bin ich auch teilweise kreativer als analog. […]
[…] waren meine Gedanken zum Webmasterfriday “Schreibt ihr noch analog – oder tippt ihr nur noch?”. Ähnliche […]
[…] — Die Idee zu diesem Artikel ist entstanden aus der Themenvorgabe vom WebmasterFriday: Schreibt ihr noch analog – oder tippt ihr nur noch? […]
Ich konnte mich erst jetzt mit dem Thema befassen – seit eben ist aber auch mein Artikel zum Thema online:
http://lipka.info/2012/10/handgeschriebenes-in-der-digitalen-welt/