Prognosen und Spekulationen in Blogs
Ob PageRank, Mozilla-Handy oder der neue Hund von Paris Hilton: die Blogosphäre ist voll von Spekulationen und Prognosen. Irgendwie ist so ein Blog ja auch wie ein Käseblatt, oder? Man kann nicht ständig das Rad neu erfinden, also schreibt man von Zeit zu Zeit über Dinge, die sein könnten. Gehört „hätte, wenn und aber“ in jeden lebendigen Blog?
Sind Spekulationen nicht letztlich das Salz in der Suppe, die den Motor am Laufen halten? Macht es nicht sogar Spaß, über Dinge zu sinnieren, die sein könnten? Oder ist es vielleicht sogar wichtig, weil man so tendenziell Strömungen im großen Ganzen erkennen kann. Wie haltet ihr es mit Prognosen, Spekulationen und Gerüchten? Einfach brühwarm auftischen, oder besser deutlich machen, wo die Grenze zwischen Fakten und Prognose liegen? Spekuliert ihr auch manchmal, oder beschreibt und kommentiert ihr nur Fakten? Und was haltet ihr grundsätzlich von blau gesponnenen Zukunftsvisionen? Habt ihr womöglich sogar eine Prognose auf Tasche, wie das Internet und das Social-Web in 10 Jahren aussehen wird? Oder sollte man sich die wilde Spekuliererei eher sparen, weil man als Blogger auch eine Verantwortung auf korrekte Berichterstattung hat? Nervt es Euch auch, wenn manche nur unreifes Halbwissen spekulativ zusammenbasteln?
Wie immer gilt: jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich am Webmaster-Friday zu beteiligen. Wer einen Artikel zum Thema „Prognosen und Spekulationen“ schreibt, verlinkt ihn bitte mit dieser URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/prognosen-und-spekulationen-in-blogs
[…] heutige Thema des Webmasterfriday dreht sich rund um Prognosen und Spekulationen in Blogs und natürlich habe ich auch dazu meine […]
[…] geht um “Prognosen und Spekulation in Blogs“. Welche Vorteile hat es, dass Blogger einfach mal so vor sich hin spinnen […]
[…] Wettanbieter oder aber auch die Journalisten der Boulevard-Presse. Aber nicht nur deshalb fragt der Webmaster-Friday heute nach Spekulationen und Prognosen in […]
[…] Der Link zum Beitrag: http://www.webmasterfriday.de/blog/prognosen-und-spekulationen-in-blogs […]
[…] geht es beim heutigen Webmaster Friday: nämlich die Frage, wie man es mit spekulativen Artikel oder gar Prognosen und […]
[…] Webmasterfriday steht diese Woche die Frage im Raum, inwieweit eigene Prognosen und Spekulationen beim Bloggen ok […]
[…] trifft Webmasterfriday ein Thema, womit wir uns täglich beschäftigen, wenn auch eher unbewusst. Schon morgens, wenn der […]
[…] Wie das Thema derzeit lautet? Prognosen und Spekulationen […]
[…] Das Internet ist voll von Geschichten, Spekulationen, Prognosen und Gerüchten. Das möchte ich heute mal mit dessen Vor- und Nachteilen, sowie Risiken betrachten.Genau das ist auch das Thema der Woche bei Webmasterfriday. […]
Glaskugel, Kaffeesatz und Sterne…
Glaskugel, Kaffeesatz und Sterne sind geeignetes Zubehör, um die Zukunft vorherzusagen. Oft geht es auch einfacher durch Beobachtungen in der Vergangenheit und Gegenwart. So habe ich mich hier auch schon hin un wieder als Prophet und Wahrsager versucht…
[…] nicht nur deshalb fragt der Webmaster-Friday heute nach Spekulationen und Prognosen in […]