Pings, Trackbacks und Ping-Services
Heute wird es mal technisch: es geht um Pingbacks, Trackbacks und Ping-Services. Kurz: ein Ping ist ein automatisch generiertes Signal, mit dem im Falle eines Links den anderen Blog darüber informiert wird. Der Webmasterfriday basiert auf Pingbacks. Ein Trackback funktioniert im Prinzip genauso, mit dem Unterscheid, das er manuell, also nicht automatisch losgeschickt wird. Manchmal funktioniert der Pingback nicht richtig, auch hier beim Webmasterfriday. Falls jemand eine Idee hat, wie man das optimieren kann: bitte gerne.
Wer in seinem WordPress-Blog unter „Einstellungen / Schreiben“ nachschaut, entdeckt ganz unten eine Liste von ping-Services. Welche stehen da bei Euch? Bzw. welche würdet ihr empfehlen? Welche sollte man hinzufügen, und was bewirken sie?
Und wie geht ihr mit Pingbacks und Trackbacks um? Sind die bei Euch auf follow oder nofollow eingestellt? Oder habt ihr ein Mischsystem? Nach welchen Kriterien schaltet ihr Pingbacks frei? Habt ihr schon Spam-Pingbacks oder gar Spam-Trackbacks gehabt?
Also, in dieser Woche dreht sich alles um „Link-Benachrichtigungen“. Ich würde mich freuen, wenn wieder vielen dazu etwas einfällt. Dann einfach einen Blogartikel schreiben und den folgenden Link als Ping absenden:
http://www.webmasterfriday.de/blog/pings-trackbacks-und-ping-services
[…] Die Verwendung der Ping und Trackback Mechanismen führt zu einer noch stärkeren inhaltlichen Vernetzung von Blogs untereinander. Ein BLog steht nicht mehr für sich allein- vielmehr ist es verbunden mit einem ganzen Ökosystem aus Blogs, der sogenannte Blogospähre. […]
[…] Zum Artikel von Webmasterfriday Pings, Trackbacks und Ping-Services geht es hier. […]
[…] und Trackbacks10.01.13InternetRSSTrackback URLEs ist mal wieder soweit und der dieswöchige WebmasterFriday steht vor der Tür. Diesmal geht es wieder etwas technischer zur Sache. Thema sind diesmal die […]
[…] Informationen zu dem Thema findet ihr übrigens beim Webmasterfriday. […]
[…] heutige Webmaster Friday beschäftigt sich mit Trackbacks und Pingbacks. Konkret geht es um die gegenseitige Verlinkung von […]
Ich glaube nicht das Trackbacks noch eine relevante rolle spielen vielleicht in der „Hardcore Blogger Szene“ was auf normalen „Fach-blogs“ reinkommt ist zu 90% Spam zumindest auch meinen bis ich es abgeschaltet habe.
[…] Pingbacks, Trackbacks – was ist das denn? Als ich das Thema zum heutigen Webmasterfriday gelesen habe ich gedacht: “Super -genau das richtige Thema für jemanden der so gar keine […]
[…] Kategorien: Basiswissen, Internetseiten vorgestellt von Benjamin Marwell11. Januar 2013Der dieswöchige Webmaster Friday befasst sich mit dem Thema, wie effektiv Pingbacks, Trackbacks und Ping-Services sind. Es werden […]
[…] Webmaster Friday – Warum schalten Blogger Pingbacks aus? Veröffentlicht von Henning Uhle am 11. Januar 2013 Schreibe einen Kommentar (0) Kommentare ansehen Dieser Beitrag ist Teil 10 von 10 in der Artikel-Serie Webmaster FridayPings, Trackbacks, Ping-Dienste – wichtige Hilfsmittel für Blogger, die sich vernetzen möchten. Vernetzen auch im Sinne von verlinken. Wenn ich mich auf den Blog von jemand anderem beziehe, setze ich einen Link. Wenn sich jemand auf mich bezieht, setzt er einen Link. Der andere erscheint dann als Pingback unter meinem Artikel. Und das ist das Thema im heutigen Webmaster Friday. […]
[…] Und nun mein Ping nach http://www.webmasterfriday.de/blog/pings-trackbacks-und-ping-services […]
[…] habe. Heute habe ich mal wieder Zeit und Muße, das vorgegebene Thema, welches diese Woche “Pings, Trackbacks und Ping-Services” lautet, zu bearbeiten. Bevor ich jedoch das eigentliche Thema bearbeite, interessiert mich […]
[…] heutigen Webmaster Friday geht es um Pingbacks und Trackbacks. Jetzt werden sich viele Fragen was ist das denn überhaupt. […]
[…] Der webmasterfriday stellt heute die frei(e) tägliche Frage nach Ping, Trackbacks sowie deren “Medien”… […]
Bei mir ging es natürlich nicht. Hier mein Artikel:
http://blog.bmarwell.de/2013/01/11/webmaster-friday-pingbacks-trackbacks-und-ping-services/
Problem könnte sein, dass mein Server IPv6 unterstützt. Akismet kann damit nicht gut umgehen. AntispamBee seit einigen Versionen dagegen schon.
Gruß, Ben
[…] Pingbacks werden von WordPress automatisch versendet, sobald das System einen Link zu einem anderen Blog findet. Trackbacks hingegen müssen manuell versendet werden. Dazu kann man alle Links beim Erstellen in das entsprechende Feld eintragen. […]
[…] Viele Blogger hingegen haben die Begriffe schon mal gehört und setzen diese Funktionen auch gelegentlich ein. Grob ausgedrückt zeigen diese Services die Verlinkung eines Artikels oder einer Seite auf dem Ursprungsbeitrag an. Das bedeutet verlinkt jemand in seinem Blog meinen Artikel, bekomme ich eine Benachrichtigung angezeigt, sofern beide Seiten den Service nutzen. […]
[…] Blogartikelsammlung zu Pingbacks auf webmasterfriday.de […]
[…] am WebmasterFriday teil und auch wenn es nicht immer rechtzeitig ist. Das Thema vom 10. Januar war Pingbacks, Trackbacks und Ping-Services. Im Sinne des Themas soll geklärt werden, wie man mit den solchen Pingbacks und Trackbacks umgeht […]
[…] Artikel habe ich im Rahmen der Aktion Pings, Trackbacks und Ping-Services des Webmaster Fridays […]