Ökobloggen
Ok, der Titel des heutigen Themas ist etwas Buzz-lastig. Aber ich fand ihn originell. Es geht um Folgendes: Viele Menschen in Deutschland haben ein umweltpolitisches Problembewußtsein. Sei es Energie, Ernährung oder Artenschutz – fast alles, was natürlich und gesund ist, liegt einer Mehrheit am Herzen. Aber hat das was mit Bloggen zu tun? Kann man ökologisch oder gesundheitsbewußt bloggen? Habt ihr mal darüber nachgedacht – oder vielleicht schon Maßnahmen ergriffen, um Euren Blog „natürlich und gesund“ zu betreiben? Oder spielen solche Überlegungen in der digitalen Welt keine Rolle? Hat schon mal jemand ein Zertifikat gesehen nach dem Motto: „Dieser Blog läuft atomstromfrei.“ oder „Für die Artikel dieses Blogs wurde kein Baum gefällt.“ oder „Wer diesen Artikel liest, rettet ein Kaninchen“. … Nein, sorry, die letzten Fragen waren eher lustig gemeint. Aber die Frage ist ernst gemeint: kann man „umweltbewusst“ bloggen?
Ich bin gespannt. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen – dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/oekobloggen
[…] Das Thema des Webmasterfriday an diesem Freitag ist „Umweltbewusst bloggen“ Siehe http://www.webmasterfriday.de/blog/oekobloggen […]
[…] der Blogparade geht es darum etwas zum ökologischen Bloggen zu schreiben. Was immer man sich darunter vorstellen […]
[…] In den Achtzigern wäre ein solches Thema der Dauerbrenner auf allen Blogs gewesen (wenn es damals schon Blogger gegeben hätte).Heute erscheint das neue Thema des Webmasterfriday nach Aussage von Martin etwas “buzz-lastig” – es geht um ökologisches Bloggen: […]
[…] Das Thema des Webmaster Friday ist dieses Mal laut Martin etwas “buzz lastig” (ich weiß aber nicht was buzz lastig bedeutet, nehm Erklärungen von euch gern entgegen ) Auf jeden Fall geht es dieses Mal um ökologisches Bloggen. […]
[…] persönlich auf die eigene Fahnenstange geschrieben habe. Der Anlass für diesen Artikel war die Blogparade beim Webmaster […]
[…] Bloggen? Was ist das und wie geht das? Webmaster Friday hat das neue Thema raus gebraucht „Ökobloggen“ und ich war wirklich am Überlegen, wie geht das und was ist das. Hm mir ist zum Bloggen so […]
[…] heutige Webmasterfriday läuft unter dem Motto “Ökobloggen”. Um ehrlich zu sein, habe ich dieses Wort noch nie gehört. Wenn ich aber weiter darüber […]
Ökologisch bloggen – geht das?
Die Frage des heutigen Webmasterfridays ist ein bisschen schwierig. Sie lautet Viele Menschen in Deutschland haben ein umweltpolitisches Problembewußtsein. Sei es Energie, Ernährung oder Artenschutz – fast alles, was natürlich und gesund ist, liegt ei…
Ökologisch Bloggen
Heutiges Thema beim WebmasterFriday ist ökologisches Bloggen. Und auch wenn ich nicht weiß, was „Buzz-lastig“ bedeutet, versuche ich mal, mich des Themas anzunehmen. Umweltbewusstsein ist ja grundsätzlich sehr gut. Geht es aber auch beim Bloggen? Viele…
[…] Aber ich wurde eines besseren belehrt und so geht es beim aktuellen Webmasterfriday um das Thema Ökobloggen. […]
[…] auch nach meiner Blogpause die Tradition fortsetzten, Freitags sofern es mir möglich ist am Webmasterfriday teilzunehmen; sprich einen Artikel zu dem vorgegebenen Thema zu […]
[…] Und viele würden schnell die Behauptung aufstellen, dass es etwas Ehrbares ist, wenn man mit geistigen Eigengut in seinem sozialen Umfeld eine dauerhafte „Hinterlassenschaft“ erreicht hat, ferner sogar noch huldigender, wenn es zu Lebzeiten vom […]
[…] Für das Schreiben nutze ich einen Laptop, dieser verbraucht Strom. Mittlerweile leider viel zu viel, da er ständig am Netz hängen muß. Ich habe vor einiger Zeit meinen Kaffee darüber verteilt – naja, eigentlich zwei Mal […]
Kann man ökonomisch bloggen?
Auf jeden Fall eine interessante Frage.Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich auf irgendeinem Blog mal den Spruch ‚Für diesen Blog musste kein Baum sterben‘ gelesen zu haben. Auch wenn dieser Satz eher zu den lustig gemeinten Fragen des heutigen Themas des Webmaster Fridays gehört.
Allerdings habe ich im weiteren Sinn kaum Vorstellungen, wie man ökonomisch bloggen kann. Immerhin wird keinerlei Papier dafür verbraucht, weshalb der oben genannte Satz ja doch recht passend ist.
Ob dafür Zertifikate verliehen werden, weiß ich jedoch nicht ;)
Allerdings kann man sich ja trotzdem mit solchen Themen auseinander setzen. Aber bloggt man ökologisch, nur weil man über Ökologie bloggt?
[…] jetzt sollen wir uns zum Webmasterfriday Gedanken darüber machen, ob wir denn umweltschonend bloggen oder was wir uns ggf. darunter […]
[…] Mißfeldt vom Webmaster Friday hat am letzten Donnerstag eine Blogparade zum Thema “Ökobloggen” gestartet. Das Thema interessiert mich eigentlich nicht. Das Thema interessiert mich in […]
[…] zu beginnen ist schon mal ein ganz guter Anfang. Und das Thema dieser Woche lautet nun einmal “Ökobloggen”. Bedauerlicherweise kann ich ausgerechnet mit diesem Thema nicht wirklich etwas […]
[…] sich Menschen aufregen und es deswegen herumschwirrend verbreiten und jedem davon erzählen. Der Webmasterfriday möchte also, dass sich die Aufregung über das Ökobloggen viral verbreitet, in dem beschrieben […]
[…] heutigen Webmasters Friday geht es um das Thema Ökologisch Bloggen.Ok dann mal los und mal nachgeschaut wie Öko den Gratisadler.de […]
[…] (Blog-Beiträge) zum Thema “Ökobloggen” lesen möchte – aktuell gibt es beim WebmasterFriday eine Zusammenkunft […]