Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Ökobloggen

Ok, der Titel des heutigen Themas ist etwas Buzz-lastig. Aber ich fand ihn originell. Es geht um Folgendes: Viele Menschen in Deutschland haben ein umweltpolitisches Problembewußtsein. Sei es Energie, Ernährung oder Artenschutz – fast alles, was natürlich und gesund ist, liegt einer Mehrheit am Herzen. Aber hat das was mit Bloggen zu tun? Kann man ökologisch oder gesundheitsbewußt bloggen? Habt ihr mal darüber nachgedacht – oder vielleicht schon Maßnahmen ergriffen, um Euren Blog „natürlich und gesund“ zu betreiben? Oder spielen solche Überlegungen in der digitalen Welt keine Rolle? Hat schon mal jemand ein Zertifikat gesehen nach dem Motto: „Dieser Blog läuft atomstromfrei.“ oder „Für die Artikel dieses Blogs wurde kein Baum gefällt.“ oder „Wer diesen Artikel liest, rettet ein Kaninchen“. … Nein, sorry, die letzten Fragen waren eher lustig gemeint. Aber die Frage ist ernst gemeint: kann man „umweltbewusst“ bloggen?

Ich bin gespannt. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen – dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/oekobloggen

20 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade