Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang?
Erst mal sorry, ich habe mal wieder verschlafen, dass heute schon Donnerstag ist. Ich müsste wirklich ab und zu mal in den Kalender schauen… Nützt nix. Vielleicht kann mich ja in der nächsten Woche mal jemand schon so gegen Mittag darauf hinweisen…
Zum Thema. Eigentlich sind es sogar zwei Themen, aber ich denke, es könnte da einen Zusammenhang geben. Zum einen geht es um die Frage, wie gründlich man für einen Blog-Artikel recherchieren sollte. Lieber einfach mal so ins Blaue schreiben, was einem einfällt? Oder eher zunächst eine gründliche Recherche machen, bevor man drauf losschreibt? Ist es egal, ob es einen oder mehrere inhaltsgleiche Artikel bereits gibt – immerhin hat man sich ja ohne Recherche alles schön ausgedacht. Oder ist es sinnvoller, sich so weit in ein Thema reinzulesen, dass man es auch tatsächlich vorantreiben kann?
Womit wir zum zweiten Punkt des heutigen Themas kommen: Ist eine Ursache für den sogenannten „Linkgeiz“ möglicherweise der Umstand, dass immer weniger recherchiert wird? Denn wenn man nicht weiß, wer noch darüber geschrieben hat, dann kann man diese Seiten logischerweise auch gar nicht verlinken. Ist Linkgeiz nur eine Folge von Recherche-Faulheit?
Wem dazu etwas einfällt, ist herzlich eingeladen einen Blogartikel zum Thema „Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang?“ zu schreiben und sich durch Setzen eines Linsk auf folgende URL auf der Startseite des Webmasterfriday mit allen anderen zu versammeln:
http://www.webmasterfriday.de/blog/linkgeiz-und-recherche-ein-zusammenhang
[…] anschließend noch, ob durch eine geringere Recherche auch weniger ausgehende Links entstehen. Hier kommst du zum […]
Ich hab die letzte Zeit viel recherchiert in Blogs, da ich ne Menge Trackbacks zu verschenken hatte. Und musste feststellen, dass die meisten nicht nur Kommentare, sondern sogar Pingbacks mit nofollow honorieren. Bei soviel Linkgeiz vergeht einem die Lust…
Nofollow ist doch ohne Belang. Sei froh das es überhaupt noch Blogs gibt, die Pingbacks zulassen.
Mit Sparen fängt der Wohlstand an…
“Mit Sparen fängt der Wohlstand an”, so lautete wohl mal ein Werbespruch der Sparkasse. Man kann aber nicht nur Geld sparen. Ich spare mir z.B. meist umfangreiche Recherchen, bevor ich einen Blogartikel schreibe. Da das hier kein thematisch…
Also ich habe in Kommentaren, wie auch in Trackbacks nur Follow Links. Ich denke da sollte man nicht geizen. Schrecklich, aber das macht jede Seite wohl, die etwas größer ist. Da herscht schon richtiger Egoismus :(
[…] und ob die mangelnde Recherche im Web mit daran Schuld ist, möchte ich in meinem Beitrag zum Webmaster Friday […]
Da kann ich Andreas nur absolut zustimmen.
IdR versuche ich immer auf andere Interessante Artikel zu verweisen, alleine schon aus dem Grunde das man nicht der Meinung sein darf MAINZ ist das einzig wahre.
Viele der Blogs haben jedoch nicht wirklich Interesse an dem Aufbau eines echten Netzwerks gefüllt mit Wissen. Oftmals steht doch einfach nur Geld verdienen im Vordergrund.
Hach langes Wochenende.. dann kann ich mir ja mal ein wenig Zeit lassen :)
[…] ist Freitag und damit wieder Zeit für den Webmaster-Friday. Thema heute: “Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang?”. Gibt es da wirklich einen […]
Erzeugt schlechte Recherche den Anschein von Linkgeiz?…
Der Webmasterfriday stellt heute thematisch die Frage “Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang?” Im ersten Moment passen die Themen Linkgeiz und Recherche für Blogartikel nicht recht zusammen. Aber das ändert sich schnell wenn man g…
[…] und Recherche – ein Zusammenhang? Das ist das Thema des aktuellen Webmaster Friday und ich möchte wieder zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen recherchiere […]
[…] könnte ich jetzt einen Text von einem anderen Teilnehmer des Webmaster Fridays hier rein kopieren und einfach so stehen lassen. Natürlich ohne Quellenangabe. Und nur ganz wenige […]
[…] wirklich etwas anfangen, geschweige denn etwas dazu schreiben. Dies hat sich heute geändert, denn Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang? ist endlich wieder eine Vorgabe nach meinem […]
[…] Webmaster-Friday macht heute mit der Feststellung auf, das anscheinend immer weniger zu einem Artikel recherchiert […]
@Dennis, selbst wenn Geld verdienen im Vordergrund steht, kann einen das Vernetzen doch nur voran bringen! Das ist ja das was so unverständlich ist. Die Meinung, das man durch ausgehende Links Leser verliert (und damit womöglich auch das Geld).
Egal in welcher Hinsicht, gegenseitiges themenrelevantes Verlinken kann einen doch nur voran bringen!
Jeder ist seines Glückes Schmied. Es gibt weder ein Netzwerk, noch eine Blogosphäre. Ob mich die verlinkerei zur PZ voranbringt, ist völlig nebensächlich. Meine Besucher sollen dort vorankommen.
Wann habe ich angefangen…. *rechnet* davor konnte man noch davon reden, als das mit WordPress noch nicht sooo einfach war wie heute. dies nur zu #2, # und #14… in Frankfurt hört die Blogsoäre bei den drei großen Tageszeitungen auf. Wäre mal ein Thema Martin, das Gebaren der Journalisten mit ihren Blogs. Dieses gegenseitige Hofieren, wo am Ende dann ein Blog-Pokal verteilt wird ^^
Naja, schönes WE euch allen.
Ich nochmal bezüglich der Recherche…
mein letzter Beitrag in meinem Blog bestand aus einem Sammelsurium an Infos )ist im Kopf abgelegt). Nebenbei die vier großen Browser für Win getestet,als Bild rein und alles verknüpft mit Links, zuzüglich des Auslösers für den Beitrag. Es ist kein stumpfes Wiederkäuen eines Artikels von irgendwo, was kein Sinn für mich ergäbe. Da muß schon bißchen mehr aus meiner Feder kommen. Es gibt auch Fälle wo ich nicht verlinke, aber da ist so viel Hohn und Spott dabei, da erledigt sich der Link von alleine. Ist dann nur peinlich, außerdem hat man eine Verantwortung im Internet ;-)
Ich schreibe das hier, weil ich kein Blogeintrag deswegen mache. Denke meine Stammleser interessiert das weniger, wobei ich da nun auch nicht weiß… obwohl, bißchen weiß ich ja schon :-D
[…] und Recherchefaulheit – ein Zusammenhang?“ Die Frage, die beim heutigen Webmaster Friday gestellt wird, kann ich nur aus meiner Sicht […]
[…] geht es beim Webmasterfriday um das Thema “Linkgeiz und Recherche”. Dieses Thema nehme ich nun zum Anlass mich über […]
[…] Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang? Webmaster Friday recherchiert links […]
[…] Oder doch an einer schlechten Recherche? Der Webmasterfriday stellt diese Woche die Frage: Linkgeiz und Recherche – Ein Zusammenhang? Für mich ist diese Theorie sehr gut vorstellbar, auf der anderen Seite frage ich mich aber auch […]
[…] und Recherche ist das Thema des diesmaligen Webmaster-Friday. Doch halt heute ist ja gar nicht Freitag. Ja, aber da der Große heute länger im Krankenhaus ist […]
Ich bin mittlerweile schon dazu übergegangen nur noch auf Blogs zu verlinken, die Trackbacks aktiviert haben. Die anderen geizen und bekommen halt auch nix ab. Wenn Trackbacks nofollow sind, dann stelle ich den einen oder anderen Link auch mal nachträglich auf Nofollow.
Huhu Martin, ich wieder :-)
Weißt du was nett ist? Das Thema „Linkgeiz“ mit dem Thema „Welche Plugins benutzt ihr“ zu vergleichen.
Drei Mal den Trackback angeklickt, drei Mal wurden keine Plugins verlinkt. Ich klicke da nun nicht weiter, mich zieht es auch nicht danach, jeweiliges Geschreibsel der Absender miteinander zu vergleichen … Ein tolles Netzwerk, eine aufregende Blogosphäre, finst, nicht? ;-)
Das Spannende an Webmaster Friday sind die Nebenschauplätze :-)
[…] Webmaster-Friday macht heute mit der Feststellung auf, das anscheinend immer weniger zu einem Artikel recherchiert […]
[…] Webmaster-Friday macht heute mit der Feststellung auf, das anscheinend immer weniger zu einem Artikel recherchiert […]