Linkgeiz oder nicht?
Kennt ihr das? Man hat einen guten Artikel zu einem Thema geschrieben, und ein paar Tage später schreibt eine anderer darüber. Es ist keine Kopie, bestenfalls scheint es durch den eigenen Artikel inspiriert zu sein, aber: keine Erwähnung im Text – und natürlich auch kein Link. Oder man liest einen Artikel, in dem vieles angerissen ist – und man weiß genau, dass es gute Linkziele dafür gäbe, nur: nichts davon wird erwähnt. Oder In einem Artikel werden einige Blogs oder Personen genannt, aber: verlinkt werden sie nicht. Die Liste der Beispiele könnte viel länger sein. Da stellt sich die Frage: wie kommt es zu diesem Linkgeiz? Ist es Angst vor dem Pinguin-Update, mit dem Google viele Webmaster sehr verwirrt hat? Oder ist es Faulheit, dass der Autor eines Artikels nicht mehr recherchiert – und folglich nichts verlinkt? Oder hat jemand Angst, man könne durch ausgehende Linsk pageRank bzw. Linkjuice verlieren, was der eigenen Seite im Ranking schaden könnte? Oder ist es unseriös, auf (vermeintlich) kleinere Websites zu verlinken? (das denkt man häufig, wenn bei großen Newssites die genannten Blogs oder Personen nicht verlinkt werden). Was meint ihr? Gibt es ihn überhaupt, den ominösen Linkgeiz? Und wenn ja, warum ist das so? Und falls nicht: warum reden so viele über Linkgeiz?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/linkgeiz-oder-nicht
Ihr seht das (als SEOs) viel zu technisch. Es ist die bereits im „Real Life“ allseits und generationenübergreifend präsente Masche, die Arbeit eines Anderen als eigene Leistung auszugeben. Das hat etwas mit „Gönnen können“, gegenseitigem Respekt und (fehlendem) Selbstbewusstsein zu tun.
[…] Wer also noch andere Meinungen dazu lesen möchte, der findet beim webmasterfriday noch weitere Meinungen: http://www.webmasterfriday.de/blog/linkgeiz-oder-nicht […]
[…] Ab und zu gucke ich beim Webmaster Friday vorbei und schaue, ob ein Thema dabei ist über welches ich schreiben könnte. Diese Woche gibt es ein besonders spannendes Thema: Linkgeiz oder nicht. […]
Das war jetzt mal wieder ein Thema das mir selber auch sehr am Herzen liegt.
Verlinkt eure Quellen. Warum macht man das nicht.
Matt Cutts hat das auch schon am 01.07.2013 angesprochen und meines Erachtens und auch der vieler anderer Webmaster vollkommend recht.
Mein Beitrag mit dem Video von Matt Cutts und ein paar eigene Überlegungen habe ich auf http://perfect-seo.de/matt-cutts-verlinkt-eure-quellen.php gebloggt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Lothar
[…] damit alles zum aktuellen Webmaster Friday gesagt? Ich glaube nicht. Denn ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss schon ein wenig […]
[…] Damit meine ich natürlich nicht die eingehenden Links… Wobei man sich da auch nicht so ganz sicher sein kann: Stichwort Google, Manuelle Maßnahmen. Nein, hier geht es um die im Webmasterfriday angesprochene Problematik “Linkgeiz”. […]
[…] war die Frage Linkgeiz oder nicht? und wurde gestellt in Rahmen der aktuellen Blogparade des Webmaster Blogs […]
[…] Ein kaum passenderes Thema zum Titel meines Blogbeitrages ist Inhalt der dieswöchigen Webmasterfriday Blogparade Linkgeiz oder nicht […]
[…] lange hatte ich vor einen Beitrag zum Thema Linkgeiz zu schreiben. Jetzt animiert mich sogar der Webmasterfriday, sodass ich gar nicht mehr anders kann Aber mal im Ernst, was ist da draußen in der Bloggosphäre […]
[…] Wie kommt es zu diesem Linkgeiz? Ist es Angst vor dem Pinguin-Update, mit dem Google viele Webmaster sehr verwirrt hat? Oder ist es […]
[…] diesem Endmonatsfreitag fragt der Webmasterfriday seine “Jünger”, ob man selber mit Links eher (angesichts pinguiner Furcht und/oder […]
Vielleicht ist es auch die Angst vor einer besser rankenden Konkurrenzseite!?
Aber benutzerfreundlich ist Linkgeiz nicht. Doch zu viele Links können auch nerven. Hat man doch manchmal dann noch 20 weiterführende Seiten geöffnet, um noch mehr Informationen zu erhalten.
[…] http://www.webmasterfriday.de/blog/linkgeiz-oder-nicht […]
[…] Webmaster Friday stellt die Frage: Linkgeiz oder nicht? […]
Sicherlich hat auch der ganze Hype des Linkkaufs einiges kaputt gemacht. –> „Wenn andere einen Link bezahlen, warum sollte ich dann jemanden *kostenlos* verlinken? „
[…] den letzten beiden Freitagen konnte ich zum Thema des Webmaster Fridays nicht richtig meinen Senf dazugeben, deshalb habe ich es lieber ganz gelassen. Soviel Erfahrungen […]
[…] Doch heute gibt es ein Thema, das ist so realsatirisch wertvoll, dass ich mich beim Lesen fast eingenässt hätte: […]
[…] Beispiel dafür ist auch das Projekt “Webmasterfriday” selbst: Wer seine Meinung dazu schreibt und – wait for it – einen Link setzt […]
Über das Thema Linkgeiz wird ja schon länger gebloggt.
Einige Blogger haben auch schon darüber berichtet und einige mögliche Auswege angedacht.
Auch ich habe schon mal darüber geschrieben. Allerdings ist das schon eine Weile her und ich weiß nicht ob das auch für diesen Webmaster Friday gilt?
Aber wer will kann es sich ja mal ansehen:
http://mediaimpulse.net/wordpress/blogger-in-kooperation-gemeinsam-mehr-erreichen
Markus
[…] ist die interessante Frage des aktuellen WebmasterFridays und der möchte ich mit meinem Artikel ein bisschen auf den Grund gehen. Dass es in der […]
[…] Webmasterfriday fragte gestern, ob wir Linkgeiz kennen und was uns dazu einfällt. Das finde ich mal wieder eine gute Frage. […]
[…] ich jetzt endlich mal beim Thema des dieswöchigen Webmasterfriday wäre — der gegenseitigen Verlinkung. Wenn man sich große Blogs als Vorbilder nimmt, stellt man fest, dass dort die Verlinkung auf […]
Dieses Mal ist es ein wahrlich spannendes Thema und ich habe meinen Senf dazu bereits abgegeben und im Sinne der gegenseitigen Vernetzung auch alle Teilnehmer gerne verlinkt. Linkgeiz geht nun mal gar nicht bei mir.
[…] was soll der Link-Geiz? Falls es doch jemanden interessiert, bitte hier […]
Ich hab auch mitgemacht :
http://nordfriesen-tagebuch.de/linkgeiz-oder-nicht-wie-handhabt-ihr-blogger-das/
Lg Carmen
„Pinguin Update“? Habe davon noch nichts gehört.
Ein Link dazu wäre nicht schlecht gewesen ;-)
[…] etwas zu sagen hätte Wer im übrigen an dieser Blogparade teilnehmen möchte, muss nur >> hier klicken << dann kommt ihr zu der Blogparade und könnt alles weitere […]
[…] der gerne einen Link gibt oder seit ihr geizig und spart damit? Macht doch auch mit bei dem Thema, hier kommt ihr direkt zu den […]
[…] Thema wird auch aktuell beim Webmaster Friday zur Debatte gemacht. Dadurch fühle ich mich auch ein wenig inspiriert, denn einige Blogs schreiben […]
[…] dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um das Thema Linkgeiz. Dieses Thema finde ich sehr interessant – denn für Blogger sind Links enorm wichtig. […]
[…] inspiriert vom Webmasterfriday: Linkgeiz. Hier einige andere Beiträge zu dem […]
Das Thema Linkgeiz gab es meiner Meinung nach schon vor dem Pinguin Update. Ich denke, diese Webmaster von denen Du sprichst, sind ernsthaft der Meinung es sei ihre Idee gewesen. Hinzu kommt ganz einfach falsches denken. „Oh nein. Wenn ich auf jemand anderen verlinke sind doch meine Besucher weg.“ Man mag es kaum glauben, aber so denken die Leute. Leider.
Ich denke schon das viele Webmaster mit Links geizen. Hier steht sicherlich folgender Gedanke an erster Stelle: „Warum soll ich von meiner hart erarbeiteten Linkpower jemand Fremdes was abgeben?“. Aber wenn jeder so denken würde wäre das Web bald am Ende. Dann hätten wir gar keine Links mehr. Deshalb denke ich sollte man ruhig großzügig damit umgehen. Und insgeheim denke ich es kommt der eigenen Seite auch zugute wenn man viele Links nach aussen hat.
Linkgeiz ist in Deutschland sehr ausgeprägt! Die Ursachen hierfür sind imho durch Arroganz sog Power-Blogger gegenüber kleineren Betreibern, übertriebenes Konkurrenzgehabe sowie der übertriebenenen Nutzung von Facebook und Co begründet;-)
Leider gibt es auch Konsorten, die freuen sich auf sachliche und konstruktive Kommentare von Besuchern, löschen dafür, je nach Laune, die URL des Gastes, möchte man doch nicht anderen Bloggern einen kostenlosen DoFollow gönnen.
manche (angesagte) Blogger sind mittlerweile zu reinen Selbstdarstellern geworden, denen es nur noch darum geht, für vermeintliche Werbekunden attraktiv genug zu sein und lassen sich auf Schleichwerbung ein, ohne besondere Kennzeichnung versteht sich;-)
Is ein schwieriges Thema. Auf Blogger-antworten gibt`s dazu grad ne Interview-Parade. :-)
Nächstes WE dann gehts ans eingemachte.^^
Als Neueinsteiger unter den Bloggern habe ich mich auch schon über das Verhalten mancher gewundert und bin dann über Henning Uhle auf den Beitrag hier gestoßen. Es ist zwar längst alles im Archiv, aber trotzdem habe ich einen Beitrag auf meinem Blog dazu unter http://spielsachentests.blogspot.com/2014/12/linkgeiz-verstehe-ich-nicht-kommentar.html geschrieben.
[…] das neue Projekt doch schwerer werden würde, als gedacht. Inzwischen weiß ich aber auch, dass diese Problematik viele SEO-Dienstleister […]
[…] ich jetzt endlich mal beim Thema des dieswöchigen Webmasterfriday wäre – der gegenseitigen Verlinkung. Wenn man sich große Blogs als Vorbilder nimmt, stellt man fest, dass dort die Verlinkung auf […]