Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Kommentare beantworten – wie wichtig ist das?

Heute geht es um die Blogkommentare. Im Grunde unterscheidet die Kommentarfunktion einen Blog von einer herkämmlichen Website. Denn durch die Möglichkeit der direkten Kommunikation öffnet sich ein Blog in Richtung Social-Web. Die Inhalte des Blogs sind so offen für alle: jede/r kann die eigene Meinung hinzufügen, auf inhaltlich Unstimmigkeiten hinweisen und so weiter. Sogut soweit.

Nin klagen viele, dass immer seltener kommentiert wird. Das mag daran liegen, dass man einfach nur positive Zustimmung oder ein kurzes Lob unter Spam-Verdacht stellt. Nicht selten verlagern sich inhaltliche Diskussionen auch in Social-Media Plattformen (Google+ oder facebook), wo der Artikel geteilt wurde. Oder, und das möchte ich zum Thema machen: mangelt es uns an einer „Antwort-Kultur“. Habt ihr das Gefühl, dass man auf Eure Kommentare reagiert? Wie wichtig ist es, auf Blogkommentare zu antworten? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kommentar wahrgenommen und darauf eingegangen wird, im Social Web größer als in Blogs?

Wie immer gilt: jede/jeder ist herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken

http://www.webmasterfriday.de/blog/kommentare-beantworten-wie-wichtig-ist-das

Man darf sich natürlich auch untereinander verlinken :-) So eine Pingback ist ja im Grunde auch eine Art Blogkommentar).

38 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade