Kommentar-Spam und Trackback-Spam
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Glückwünsche in der vergangenen Woche :-) Hat mich sehr gefreut, und es waren viele tolle Tipps dabei. … Hier nun das neue Thema: In der letzten Zeit häufen sich bei mir mal wieder die Spam-Kommentare. Außerdem erhöht sich in starkem Maße der „Trackback-Spam“. Also Trackbacks bzw Pings auf Artikel, die entweder nichts weiter enthalten als den ersten Satz meines Artikels, oder, und das ist natürlich weitaus geschickter: endlose Texte mit „Top-Artikel der letzten Woche“ oder so, in denen einige Dutzend oder sogar hunderte von Links rausgeschickt werden. Habt ihr schon Kommentare oder Trackbacks erhalten, wo ihr Euch nicht sicher ward, wie es einzuschätzen ist? Was tun?
Blog-Spam bleibt weiterhin ein Problem. Nur: wo ist die Grenze? Wenn jemand einen Blog oder eine Website startet, dann raten alle – sogar Google – sich und die Seite via Social Web bekannt zu machen. Das bedeutet auch: Über Kommentare und Trackbacks in anderen, auch „großen“ Blogs auf sich aufmerksam machen. Ich denke, viele haben so angefangen oder sind noch in der „Aufbauphase“. Die Frage ist nur: wie „aggressiv“ kann oder sollte man dabei vorgehen? Was sollte man beachten? Es ist nicht selten eine Gradwanderung, bei der man auch abstürzen kann…
Wie geht ihr dabei vor? Es ist sicherlich interessant, mal beide Seiten zu beleuchten. Zum einen: wie habt ihr Euch bei den Kommentaren und Trackbacks in der Startphase verhalten? Und andererseits: ab wann geraten Kommentare oder Trackbacks bei Euch in Spam-Verdacht? Was geht gar nicht und wird sofort abgeschossen?
Wie immer gilt: wer sich am Webmaster-Fridayx beteiligen möchte, verlinkt bitte den Artikel zum Thema mit dieser URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/kommentar-spam-und-trackback-spam
So, dann habe ich auch das erste mal am Webmasterfriday teilgenommen :)
Freue mich auch weitere spannende Themen. Hier findet ihr meinen Beitrag: http://websuppe.de/webmasterfriday/webmasterfriday-kommentar-spam-und-trackback-spam/
(Falls es nicht erwünscht ist hier seinen Artikel zu verlinken, bitte einfach löschen)
[…] für den Webmaster Friday begrüßen. Martin hat sich diese Woche das Thema “Kommentar-Spam und Trackback-Spam” heraus gesucht und möchte unsere Meinung dazu […]
Bei besonders dreisten Kommentarspam (Keywort + Link zu einem Shop oder noch dreister direkt zu einem Produkt), werden diese gelöscht.
Bei einem offensichtlichen Versuch einen Backlink zu erhalten und dabei auf eine Webseite für Immobilien oder ähnliches zu verlinken, sich aber Gedanken beim Kommentar selbst zu machen, wird damit „belohnt“, dass der Kommentar erhalten bleibt, der Link aber entfernt wird.
Es gibt also genügend Möglichkeiten ;o)
LOL – Leute, es heisst nicht umsonst Webmaster Friday, am Freitag haut man seine Artikel erst raus. Ihr seid vielleicht verpeilt :D
Ups. Naja das passiert, wenn man das erste mal teilnimmt. Tut mir Leid und wird nicht mehr vorkommen :D
Komisch, kaum geht es um Trackbacks, geht mein Trackback nicht :-) Ich schreibe es mal so hin:
http://www.sebastian-schneider.eu/content/trackback-spam
Ja, ich glaube ein ähnlich gelagertes Problem hab ich auch gerade, oder Martin hat passend zum Thema erst mal alles abgeschaltet :-)
Hier wäre meiner dann -> http://blog.ppfeufer.de/webmaster-friday-spam-durch-kommentare-und-trackbacks/
[…] Auch als relativ kleiner Blog hat man doch fast täglich mit Spam in Form von Blogkommentaren oder Trackbacks zu kämpfen. Der heutige Webmaster Friday beschäftigt sich mit der Thematik von Kommentar-Spam und Trackback-Spam. […]
Ich kann da ja nicht mitmachen, Thema schon durch. Nachher werfen die Leut‘ mit Phallobst nach mir :-D
Ich lese aber mit ;-)
[…] und hoffentlich mit genau so vielen Beiträgen sorgen dürfte. Es geht um das leidige Thema Kommentar und Trackback Spam, das so ziemlich jeden Blog […]
Spamkommentare – Meine Nulltoleranzstrategie…
Das Thema des heutigen Webmaster-Friday lautet Kommentar-Spam und Trackback-Spam. Da kann ich mal wieder nach Lust und Laune aus dem Nähkästchen plaudern. Denn wie viele andere Blogger auch habe ich lange mit Spam Kommentaren zu kämpfen gehabt. Mittler…
[…] geht es beim Webmasterfriday um das Thema Kommentar-Spam und Trackback-Spam, in diesem kurzen Artikel werde ich auf meine Erfahrung mit Spam […]
Auch von mir hier zur Sicherheit nochmal der Link „manuell“ hingeklatscht ;)
http://pflechs.de/2010/06/25/kommentar-spam-und-trackback-spam/
Enspanntes Wochenende wünscht
pflechs
[…] Woche bei webmasterfriday geht es um das Thema “Kommentar-Spam und Trackback-Spam“. Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema trifft wohl jeden […]
Leider scheint der Trackback nicht zu funktionieren. ;-)
Daher hier mein Artikellink: http://www.rund-ums-netz.de/2010/06/25/kommentar-und-trackbackspam
@kenny: null Problem – Andreas ist nur neidisch, dass er nicht der erste war ;-)
@all: sorry. Ich schalte alles noch von Hand frei, sonst würde zu viel Müll über die Rampe gehen. Es kann daher schon mal eine oder zwei Stunden dauern, bis die Artikel freigeschaltet werden. Nicht nervös werden ;-)
[…] Kommentar-Spam und Trackback-Spam. […]
„Ich schalte alles noch von Hand frei, sonst würde zu viel Müll über die Rampe gehen.“
Wieso? Hast du Angst vor Spam? :D
[…] wieder um Stellungnahme. Diesmal zu einem Thema, welches wohl jeder Blogger nur all zu gut kennt, Kommentar-Spam und Trackback-Spam. Also, ein Thema mit dem wir täglich konfrontiert werden und mit dem jeder auf seine eigene Art […]
[…] Heute ist es also so weit – ich nehme das erste Mal am Webmaster Friday teil. Wer noch immer nicht weiß was das ist der besuche die zugehörige Website, dort steht alles […]
[…] google_ad_width = 300; google_ad_height = 250; Wieder einmal gibt es ein interessantes Thema beim Webmaster Friday, das ich gern (noch einmal) aufgreife. Ich hatte ja schon einmal einen Post verfasst, indem ich […]
[…] Kurztext eingeleitet. Aber ist das deswegen Trackback-Spam? Ich glaube, das Problem “Kommentar und Trackback-Spam” (Webmaster-Friday Thema) ist viel etwas komplizierter, als man zunächst denkt… Im […]
Der Link auf neunzehn82 funktioniert nicht.
Tja, da wäre ein Hinweis hierauf aus aktuellen Gründen nicht verkehrt gewesen: http://www.seo-scene.de/linkbildung/trackbacks-von-misterinfo-857.html – ist aber an einem Mittwoch gebloggt worden ;-)
@Löwenherz: so geht das nicht ;-) Ich verlinke hier ja nicht die Artikel, die es schon gibt, sondern die, die neu zum Thema geschrieben werden. Man kann sichh allerdings noch mit einem artikel beteiligen, wenn es passt.
@Frank: ja, stimmt. Sieht in diesen Zusammenhang lustig aus. Ist aber vermutlich nur vorübergehend gelöscht (siehe oben).
[…] Webmaster Friday steht in dieser Woche das Thema “Kommentar-Spam und Trackback-Spam” an. In meinen Augen ist dies ein ziemlich sensibles Thema, das einerseits durch die Brille […]
[…] ausgelastet und konnte somit nicht viele Artikel bringen. Am heutigen Freutag nehme ich wieder am Webmasterfriday teil, da ich das heutige Thema sehr interessant finde – vor allem im Bezug auf […]
[…] Dieses Thema heute beschäftigt sich mal nicht mit Wellness, der Sauna oder dem Swimmingpool. Heute möchte ich an dem “Webmasterfriday” teilnehmen und das dortige Thema lautet: Kommentar Spam und Trackback Spam. […]
[…] Webmaster Friday ZeitIch nehme heute zum zweiten Mal beim Webmaster Friday teil. Heutiges Thema Kommentar-Spam und Trackback-Spam. […]
[…] Thema diese Woche am Webmasterfriday ist doch wirklich wieder ein Grund, dass die Halsschlagader hervortritt und man vor sich hin […]
[…] heutige Thema beim Webmaster Friday ist Kommentar- und Trackbackspam. Mit beiden hatte ich meine Probleme, momentan ist es jedoch eher ruhig auf meinen Blog (klopf drei […]
Kommentar-Spam und Trackback-Spam…
Ein problem welches ich mit dem Plugin AntiSpam Bee entgegenwirke ist der Kommentar- & Trackback Spam. Das ist nämlich ein problem welches jeder Blogger kennt, auch wenn die Plugins den Spam herausfiltern. Es stört einfach ungemein, vorallem wenn m…
[…] aktuellem Anlass lautet das Thema beim Webmaster-Friday diese Woche “Kommentar-Spam und Trackback-Spam“. Möglicherweise habe ich da sogar einen gewissen Anteil daran mit meinen vielen Links auf […]
[…] Wöchentlich veranstaltet Martin den sogenannten Webmaster Friday (WMF), um die Vernetzung zwischen den deutschsprachigen Blogs zu fördern. Als "Motivationshilfe" wird jede Woche ein Thema vorgegeben und jeder kann sich mit seinem Blog beteiligen. Diese Woche geht es um das Thema Kommentar-Spam und Trackback-Spam. […]
[…] mittlerweile sind zig Stunden seit der Veröffentlichung des neuen Themas für den Webmaster-Fridays vergangen. Ich habe mehrmals versucht zu dem Thema Kommentar- und Trackback-Spam etwas Produktives […]
[…] heutige Webmaster Friday geht um das Thema Kommentar- und Tackbackspam. Mit diesem Thema muss sich jeder Blogger befassen, weshalb ich mal meine Vorgehensweise erklären […]
http://blog.stevieswebsite.de/2010/06/so-handle-ich-kommentar-und-trackbackspam/
[…] Das Thema des heutigen Webmasterfriday ist “Kommentar-Spam und Trackback-Spam“. […]
[…] Webmaster-Friday-Thema find ich doof. Um den Umgang mit Trackback-Spam und Kommentar-Spam geht’s. Meine Denkweise dazu […]
Kommentare sind Kommentare und Spam ist Spam. Das heißt: Wer was zum Thema, bei dem er kommentiert, zu sagen hat, der darf das sagen, solage er sich damit im Rahmen der Gesetze und der halbwegs höflichen Umgangsformen bewegt. Und wer nur seinen Link hinterlassen (bzw. einen Trackback setzen) will, der wird erst gar nicht freigeschaltet.
[…] Webmaster Friday: Kommentar-Spam und Trackback-Spam: […] Trackbacks bzw Pings auf Artikel, die entweder nichts weiter enthalten als den ersten […]
Huch, TB geht nicht? Na ja, ich bin aber auch ein bisschen spät dran, es ist schon Sunny Saturday und nicht mehr Webservant Friday (oder so ähnlich). Dann eben reingepostet:
http://spam.tamagothi.de/2010/06/26/kommentar-und-trackback-spam/
[…] Woche wird beim Webmasterfriday das Thema Kommentar- und Trackbackspam aufgegriffen. Da ich von diesem Spam auch immer wieder genervt werde möchte ich diesmal meinen […]
Kommentare, Trackbacks, Pings – Segen oder Fluch?…
Früher war es im Netz noch einfach und übersichtlich. Um sein Netz zu spinnen, also Links zu erhalten, mußte man selbst Links zu anderen Spinnen setzen und darauf hoffen oder darum betteln (auch mit Geld :-), Links zu bekommen. Doch seit es das Mitmach…
[…] Woche lautet das Thema des Webmaster-Friday Kommentar-Spam und Trackback-Spam. Egal wie oft man schon darüber gelesen oder gar selber berichtet hat, das Thema ist und bleibt […]
[…] da das Thema “Kommentar-Spam und Trackback-Spam” diesmal so interessant war und auch bei mir derzeit so aktuell ist, möchte ich mich […]
Ich hatte letztens nach einem Hardware-Test einen Kommentar nach dem Motto: Ja das teil ist wirklich gut, haben wir schon einige von verkauft.
Der Name war natürlich mit einem Link zum Shop versehen. Allerdings hatten die das von mir getestete Teil nicht im Shop-Sortiment, eigentlich logisch, da es in Deutschland noch nicht erhältlich ist…
Damit ist natürlich klar worauf der Kommentar abzielte. Und da so was kein Einzelfall ist, habe ich als radikale Maßnahme vorerst die Kommentarfunktion deaktiviert…
Bis mir eine gute Lösung einfällt…
[…] Trackbacks wirklich sinnvoll sind. Wer noch andere Meinungen über das Thema lesen will kann beim Webmaster Friday mal vorbei schauen dort ging es am 24. Juni 2010 genau um dieses […]
[…] und Pingback Spam aus. Ich würde es daher nicht empfehlen, wie man auch auf vielen Beiträgen auf Webmaster-Friday nachlesen kann. Auch auf Selbstaendig-im-Netz hat sich Peer darüber einmal ausgelassen. Schnell landet man so auf […]
[…] bereits in der letzten Woche versprochen, möchte ich mich gerne regelmässig am Webmasterfriday beteiligen und ich finde, dass jeder der in unserer Branche oder “Nische” bloggt, sich […]