Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …
[Das heutige Webmasterfriday-Thema kommt von Viktor von Mittwald. Er betreibt nebenberuflich einige Blogs und geht heute auf ein Thema ein, das viele Webmaster gut kennen dürften.]
Auf vielen meiner Blogs werden zunehmend Kommentare von echten Usern eingereicht, die jedoch klar mit ihrer angegebenen URL für sich werben wollen. Es ist kein wirklicher Spam, da der Kommentar sinnvoll ist, auf der anderen Seite aber ist klar, dass es hier nur um das Erreichen einer Verlinkung für einen Online-Shop oder eine ähnliche Seite mit Verkaufsziel geht. Wie gehen Webmaster mit solchen Kommentaren um?
Webmaster stehen heute nicht nur vor der Frage, ob sie einen Kommentar als Spam löschen oder freischalten. Hinzu kommt der Faktor „vertrauenswürdiges Verlinkungsziel“. Immer mehr Kommentare dienen allein dem Linkaufbau. Was also tut man mit einem Kommentar von Christian vom Badebeispielshop, der einen Kommentar hinterlässt, damit aber eindeutig nur einen Link einsammeln will? Freischalten? Link entfernen und dann freischalten? Direkt als Spam markieren?
Ich freue mich auf eure Beiträge und wünsche ein schönes Wochenende!
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/kommentar-spam-oder-nicht-merkwuerdige-urls
[…] – und mal wieder ein Thema welches immer aktuell ist. Im aktuellen Thema geht es um Spam in Kommentaren. Wie klassifizieren wir Kommentare als Spam, wie gehen wir damit um, was passiert dann mit den […]
[…] Die Antwort für mich ist hier ganz einfach – alle Kommentare sind sowieso mit nofollow hinterlegt, dementsprechend werden die Kommentare dann auch von mir problemlos veröffentlicht. Eien Ausnahme gibt es natürlich […]
[…] Thema bei dem besagten WebmasterFriday geht es hier lang. Bisher wurde noch kein eingehender Link dort freigeschaltet und ich bin mit meinem Artikel unter […]
Kommentar-Spam? Ja oder Nein? Verrät es die Url?
Irgendwann trifft es wohl einen jeden Blogger. Kommentar-Spam. Besonders ärgerlich, wenn man noch am Anfang steht und auf die ersten Kommentare wartet. Dann kommen sie und man stellt sich die Frage, ob das denn ein “richtiger” Kommentar ist…
Ich habe mal mitgemacht und zu meinem Beitrag geht es hier lang: –> http://liebrecht.cc/2015/02/19/webmasterfriday-zum-thema-blog-kommentare-und-kommentar-spam/
Ich denke, dass man dem manuellen Spam den Kampft ruhig ansagen kann und alles, was nicht sinnvoll ist, kann gerne entlinkt werden. Den Inhalt kann man, wenn es sinnvoll ist, stehen lassen und auch die SEO-Spammer werden sich immer wärmer anziehen müssen, denn kaum ein Blogger lässt da Freiraum für unsinnige SEO-Kommentare.
Ich bekenne: Auch ich nutze gerne die Kommentarfunktion um Backlinks zu sammeln.
Sehr selten wird der Link vom Webmaster einfach aus dem Kommentar entfernt.
Aber: Ich kommentiere nur Themen, die mich auch interessieren.
Ansonsten ist es doch dem Webmaster freigestellt, das Feld URL auszublenden, wenn es aber schon mal da ist, nutze ich es auch.
Danke für das Thema :-)
Neunhundertfünfzehn
Das Webmasterfriday-Thema ist diesmal der Umgang mit Kommentar-Spam. Dabei geht es nicht um mehr oder weniger trollige Aussagen der Kommentatoren, sondern um Kommentare ohne wirklichen Bezug zum Thema, die nur darauf abzielen, eigene Seiten zu verlink.…
[…] freue mich, dass Martin für diesen Webmaster Friday ein von mir vorgeschlagenes Thema gewählt hat :-). Als Betreiber mehrerer Blogs habe ich seit […]
Spam-Kommentare sind ein bisschen wie die Grippe :-)
Beim heutigen Webmasterfriday geht es um ein Thema, dass fast jeder Blogger kennt – Spam-Kommentare. Da gibt es die simpel gestrickten nach dem Muster “Toller Beitrag” und der Absender ist irgendein Onlineshop für Fake-Marken-Artkel.…
[…] diesmalige Webmaster Friday widmet sich dem Thema:”Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …”. Es geht darum, dass es manchmal zu offensichtlich ist, dass jemand nur kommentiert, um […]
[…] “White-Hat-Seo-Parolen zum Trotz. In dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um “Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …” – eine gute Gelegenheit, das Thema nochmals aufzugreifen. Ich mache das auch ganz […]
[…] webmasterfriday.de ist eine neue interessante Frage veröffentlicht worden. Was macht man mit Spam-Kommentaren? Und was mit den Kommentaren, die zwar […]
[…] Das meinen die anderen Teilnehmer vom Webmaster Friday: […]
[…] Hier geht es zum aktuellen Webmasterfriday. […]
[…] Thema des #webmasterfriday befasst sich mit einer ganz speziellen Art von Kommentaren. In der Themen-Ankündigung ist die Rede von „merkwürdigen […]
[…] Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs … […]
[…] zu veröffentlichen, weil ich ja sowieso im Blogstress bin (siehe gestern). Aber das neue Thema vom Webmasterfriday ist so interessant, dass es heute mal einen Webmastersamstag […]
Hallo,
das Thema fand ich auch interessant. Hier mein Beitrag dazu: http://www.tipptrick.com/2015/02/22/claudias-praktischer-ratgeber-zu-spamkommentaren/
Viele Grüße
Claudia
[…] Bei der nun schon zweiten relativ spontanen Sendung am Freitag ging es um Marcos Frage, ob SEO für 1000,- Euro monatlich funktionieren kann, sowie um das Webmaster Friday Thema zum Umgang mit Spamkommentare. […]
[…] Webmasterfriday geht es in der wöchentlichen Blogparade um den Kommentarspam. Siehe webmasterfriday.de Wenn man den Bloggern folgt die an der Bogparade teilgenommen haben dann wird man sehen das eine […]
[…] Webmaster Friday veranstalten bis zum 26. Februar 2015 eine Blogparade zum Thema “Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …“. Das Thema war ein Vorschlag von Viktor von Mittwald. Auf vielen seiner Blogs bekommt er von […]
Dir ist schon klar das hier ALLE comments nur dein oben beschriebenes Ziel haben? Oder? Frage: Wer hat freiwillig nichts anderes zu tun als auf Blogs zu surfen und Kommentare zu hinterlassen und das auch noch kostenlos? Hat bestimmt nichts mit follow und pagerank zu tun. Nö. Wo bleiben die gebildeten Inder die nichts anderes machend den ganzen Tag als Kommentare abzugeben für Ihre Kundschaft bei 1.- EURO Stundenlohn (gibts sowas schon?) Geschäftsidee? Kann ich nicht beantworten. Ich persönlich möchte für vubu-medcial.de einen Link abstauben. SIEGER! Bin der erste der hier ehrlich war.
[Edit: Link gelöscht. Aber danke für den ehrlichen Kommentar.]
mich stören in meinem blog weniger komentare die passen auch mit link zu einem shop, so etwas lasse ich fast immer stehen. viel schlimmer finde ich die viagra postings etc. das macht doch schon ein wenig arbeit auch wenn es nicht freigeschaltet wird.
[…] Thema „Kommentar-Spam“ hatten wir bereits mehrfach, z.B. am 19.02.2015 (Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …) oder am 26.01.2012 (Wann ist ein Kommentar Spam?). Heute geht es um die konkrete Frage, wie man […]
[…] Thema ist übrigens Thema vom WebmasterFriday. Vorgeschlagen hat es Viktor von […]