Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Kommentar-Spam oder nicht? Merkwürdige URLs …

[Das heutige Webmasterfriday-Thema kommt von Viktor von Mittwald. Er betreibt nebenberuflich einige Blogs und geht heute auf ein Thema ein, das viele Webmaster gut kennen dürften.]

Auf vielen meiner Blogs werden zunehmend Kommentare von echten Usern eingereicht, die jedoch klar mit ihrer angegebenen URL für sich werben wollen. Es ist kein wirklicher Spam, da der Kommentar sinnvoll ist, auf der anderen Seite aber ist klar, dass es hier nur um das Erreichen einer Verlinkung für einen Online-Shop oder eine ähnliche Seite mit Verkaufsziel geht. Wie gehen Webmaster mit solchen Kommentaren um?

Webmaster stehen heute nicht nur vor der Frage, ob sie einen Kommentar als Spam löschen oder freischalten. Hinzu kommt der Faktor „vertrauenswürdiges Verlinkungsziel“. Immer mehr Kommentare dienen allein dem Linkaufbau. Was also tut man mit einem Kommentar von Christian vom Badebeispielshop, der einen Kommentar hinterlässt, damit aber eindeutig nur einen Link einsammeln will? Freischalten? Link entfernen und dann freischalten? Direkt als Spam markieren?

Ich freue mich auf eure Beiträge und wünsche ein schönes Wochenende!

Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/kommentar-spam-oder-nicht-merkwuerdige-urls

25 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade