Ist die Zeit des Bloggens vorbei?
In dieser Woche habe ich einen Artikel zum „langsamen Sterben der Seo-Blogs“ geschrieben. Interessanterweise gab es einige Kommentare, dass das nicht nur bei Seo-Blogs so sei. Vielleicht ist es ein allgemeines Phänomen. Daher thematisiere ich es einmal hier – und ganz allgemein: ist die Zeit des Bloggens schon wieder vorbei? Wie schätzt ihr das ein und wie beurteilt ihr die aktuelle Situation Eures Blogs. Geht es tendenziell – gefühlt – eher mit dem Blog bergauf – oder doch bergab? Hat Social Media damit zu tun? Oder die durch wachsende Geschwindigkeit immer kürzere Zeit, sich auf so etwas wie einen Artikel einzulassen? Werden Blogs ein Randphänomen? Oder waren sie das eigentlich von Anfang an?
Ich bin gespannt, wie ihr das einschätzt. Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmaster-Friday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/ist-die-zeit-des-bloggens-vorbei
PS: in der kommenden Woche wird der WMF leider noch einmal ausfallen müssen (da ich keine Kommentare freischalten kann). Eventuell wollt ihr Euch über die Facebook-Gruppe organisieren…
[…] Die Meinungen der anderen Blogger kann man wie immer hier nachlesen: Webmaster Friday – Ist die Zeit des Bloggens vorbei? […]
[…] auch einmal am Webmaster Friday von Martin Missfeldt zu beteiligen. Diesmal geht es um das Thema “Ist die Zeit des Bloggens vorbei?” Martin Missfeldt hat kürzlich einen Artikel über das langsame Sterben der SEO-Blogs geschrieben, […]
[…] ist Donnerstagabend. also Zeit für den Webmasterfriday. Thema diese Woche: Ist die Zeit des Bloggens […]
[…] die Zeit des Bloggens vorbei ist” fragt Martin im aktuellen Webmaster-Friday – eine Frage, die schon öfter aufgetaucht ist – vor allem in Zusammenhang mit Facebook, […]
[…] Martin stellt die Frage, die derzeit insbesondere SEO-Blogger zu bewegen scheint: Ist die Zeit des Bloggens vorbei? […]
Ich denke nicht das die Zeit des bloggens vorbei ist. Nicht nur weil es mit meinen Blogs exponentiell bergauf geht, sondern weil immer mehr Menschen zum Internet finden und auch immer mehr Menschen zu Blogs finden. Ich gehe davon aus, dass wir uns noch in den Kinderschuhen des bloggens befinden. Vielleicht wird es in ein paar Jahren eine andere Art des bloggens geben (Videoblogs) aber es werden weiterhin Blogs sein.
[…] Kristallbewusstsein ist ein blogbasierter geschlossener Mitgliederbereich zu den Themen “Neue Zeit” und “Selbstverwirklichung”. Ich habe verschiedenste Möglichkeiten der Gestaltung von Mitgliederbereichen ausprobiert und bin im Augenblick bei dem Modell eines festen Jahresbeitrags angelangt. […]
[…] Wie ist eure Einschätzung? Hier geht es zum aktuellen Thema von Martin. Hier findet ihr auch weitere Meinungen von Bloggern. […]
[…] Frage “Ist die Zeit des Bloggens vorbei?” ist heute da Thema der aktuellen Webmastefriday […]
[…] ich bin jetzt über die aktuelle Webmasterfriday Blogparade auf den Artikel „das langsame Sterben der Seo Blogs“ geleitet worden und muss sagen das da […]
[…] eigentlich nicht, denn irgendwie fliegt mir alles um die Ohren und die Arbeit erdrückt mich. Im Webmaster Freitag geht es […]
Stirbt Bloggen aus?
Im aktuellen Thema des WebmasterFriday geht es um die Frage, ob die Zeit des Bloggens vorbei ist? Natürlich ist es sehr schwierig auf diese Fragestellung eine zutreffende und gültige Antwort zu finden. Für mein persönliches Empfinden sterben Blogs sich…
[…] aktuellen Webmasterfriday geht es diesmal um die Fragestellung: Ist die Zeit des Bloggens vorbei? Wenn ich mir die […]
[…] Klar ist, dass niemand mehr einen Blog liest, weil dies ein Blog ist (“Hurra, ein Blog!”). Als Blogger muss ich meinem Leser schon etwas bieten können, schlechte Blogs gibt es mehr als genug.
Eine Zeitlang sprang jeder 2. Webmastermaster, der einigermaßen etwas von dem Thema versteht, auf den SEO-Zug auf und schrieb an einem SEO-Blog herum. […]
[…] Nun ja, ich kann mich ehrlich gesagt nicht beklagen! In meinem letzten Artikel sieht man ja relativ gut, daß meine Besucherzahl normaler Weise so bei ~1.000 pro Tag liegt. Da ich auch meinen PR 4/10 halte behaupte ich mal, daß es meinem Castle eigentlich ganz gut geht! Dabei kommt es natürlich auch darauf an, […]
[…] Drama bitte! Ist es denn die Möglichkeit! Da fragt doch Martin Mißfeldt allen Ernstes beim Webmaster Friday, ob die Zeit des Bloggens schon wieder vorbei ist. Und dann soll sich nochmal jemand wundern, dass […]
Moin,
Blogs sterben nicht aus solange es etwas zu lesen gibt was andere Leser interessiert
[…] als Thema war die Frage, ob die Zeit des Bloggens vorbei wäre? Zum eigentlichen Artikel geht es hier lang. Man muss dabei die eigene Lage und die Lage auf den benachbarten Blogs einschätzen und sich ein […]
[…] wollte ja schon früher was zu dem Thema von Webmaster Friday schreiben. Leider kam ich nicht eher dazu und nun sitze ich im Schatten, wir haben fast 29° […]
Ich glaube nicht, dass die Zeit des bloggens vorbei ist. Meiner Meinung nach wird sie auch nie vorbei sein, alleine das Prinzip von einem Blog spricht ja schon die Natur des Menschen an. Oder wer liest nicht gerne die Gedanken und Erfahrungen anderer Menschen zu einem gewissen Thema?
Im Gegenteil! Bloggen wird immer wichtiger im Internet und auch im SEO-Bereich. Nur sollte man sie auch angenehm leserlich schreiben. Wenn man dabei nur auf die SEO-Aspekte achtet, kann es gut sein dass der Blog nicht mehr gelesen wird weil er als unnatürlich und langweilig erscheint, obwohl er auf dem ersten Platz bei Google erscheint.
Viel wichtiger ist, über was man schreibt und wen man damit erreichen will. Meiner Meinung nach wird ein Blog immer populärer.
LG Friedrich
Bin zwar etwas spät für die Beantwortung dieser Frage, aber mein Beitrag zu einer Blogparade passt zum Thema: http://www.tipptrick.com/2014/06/04/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-blogs-gegen-social-media/
Ich glaube nicht, dass Blogs aussterben. Aber es wird halt echt schwer, Traffic zu generieren. Von regelmäßigen Lesern will ich gar nicht erst reden. Einerseits braucht es Beiträge, die die Zeit überdauern und quasi einen Grundfluss an Besuchern über die Suchmaschinen auf die Webseiten treiben. Andererseits braucht man brandaktuelle Beiträge innerhalb der Nischen. Und hier ist die Crux, fernab von Social Media. Wo Blogebtreiber noch vor einigen Jahren oft an der Quelle saßen und die Onlineportale der klassischen Medien hinterherhinkten, sind die mittlerweile durch einen großen Stamm an festen, aber auch freien Mitarbeitern direkt am Nabel der Zeit. Dass auf einem Blog eine Neuigkeit berichtet wird, sieht man oft ausschließlich in extremen Nischen.
Blogs sind somit kein Newstreiber mehr. Aber sie können investigativen Journalismus betreiben. Wie zum Beispiel Sascha Pallenberg letztes Jahr mit seinem Beitrag über Adblock Plus. Nur muss hierfür tatsächlich Zeit und auch ein Wille vorhanden sein.
Ein Blog eignet sich sehr gut für „Dies und das“-Themen. Bei uns ist es die Programmierung. Wenn man nach Programmierthemen sucht, landet man auch heute noch häufig auf Blogs (und in Foren). Genauso halten wir es mit unseren Blogbeiträgen: Vorrangig geben wir Hilfestellungen zu gängigen Problemen in der Entwicklung. Wirklicher Meinungsführer oder Early Bird können und wollen wir nicht sein.