Internationalität – die Grenzen der Blogosphäre?
Im Internet gibt es keine Grenzen – so ein geflügeltes Wort. Aber ist das so? Natürlich macht das Internet nicht vor Ländergrenzen halt, aber wie sieht es mit der Sprache aus? Bildet nicht die Sprache im Internet eine Art natürlicher Grenze, die es in bestimmte Gebiete einteilt? Wie geht ihr damit um? Lest ihr in anders-sprachigen Blogs oder Portalen? Beteiligt ihr Euch an Diskussionen in anders-sprachigen Blogs? Lasst ihr Euch von Themen und Diskussionen in anderen Sprachen inspirieren? Bietet ihr Eure Inhalte auch in anderen Sprachen an? Im Grunde wäre das doch optimal, denn die eigentliche Arbeit beim Bloggen ist ja nicht das tippen, sondern die Kopfarbeit, die hinter einem Artkel steckt. Nutzt ihr ein Translation-Tool, um Eure Inhalte auch in anderen Sprachen verfügbar zu machen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt – lohnt sich so etwas?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/internationalitaet-die-grenzen-der-blogosphaere
[…] Genauer gesagt / gefragt: Internationalität – die Grenzen der Blogosphäre? http://www.webmasterfriday.de/blog/internationalitaet-die-grenzen-der-blogosphaere […]
Ein schönes Thema.
Da konnte ich mich ein wenig auslassen :-)
http://www.av100.de/internationalitaet-beim-bloggen.php
Achthundertvier
Heute geht es beim Webmasterfriday um Internationalisierung bzw. die Grenzen der Blogosphäre. Damit ist insbesondere gemeint, wie man sich bezüglich anderer Sprachen verhält. Ich habe beruflich ziemlich häufig mit englischen Texten zu tun. Zu meine…
[…] Andererseits gibt es viele Blogs in englisch und diese gehören eher zu den Blogs, die ich regelmäßig lese, da die Themen interessant sind und mir wenige Blogs im deutschsprachigen Raum bekannt sind, […]
[…] Die verschiedenen Sprachen sind natürlich teilweise ein Problem. Mein russisch, chinesisch, griechisch oder was auch immer sind natürlich kaum bis gar nicht vorhanden. Aber dafür ist mein Englisch recht passabel […]
[…] Im heutigen gemeinsam Beitrag von Bloggern des Webmaster Friday geht es um das Thema Internationalität – die Grenzen der Blogosphäre? […]
[…] geht es im Webmaster Friday um die Frage, ob Internationalität beim Bloggen Grenzen hat, vor allem durch die Sprache. Dabei geht es in erster Linie um die Benutzung von mehreren Sprachen […]
Mehrsprachig bloggen – Gründe und Umsetzungen
Als ich das Thema – “Internationalität – die Grenzen der Blogosphäre”- des dieswöchigen Webmaster-Fridays gesehen habe, war ich schon etwas traurig, da ich mir sicher war ,aus Zeitgründen nicht teilnehmen zu können. Jetzt, da di…
[…] Thema des dieswöchigen Webmasterfridays lautet: “Internationalität – die Grenzen der Blogosphäre”. Wie sieht das nun aus? Man sagt ja, dass es im Internet keine Grenzen gebe. Stimmt theoretisch […]
Hallo,
ich finde das Thema auch recht interessant und derzeit blogge ich in zwei Sprachen, Deutsch und Russisch und würde mich gerne bei Zeiten dazu äussern. Ich glaube, dass manche deutschen Blogger auch ganz gut Englisch können und lesen vll. sogar auf den ausländischen Blogs.
Ältere von den Bloggern, meistens im Osten der Republik, hatten früher Russisch in der Schule und heute gibt es wahrscheinlich auch noch. Und wenn man von der Schule viel mitgenommen hat, dann ist es schon vorstellbar, dass diejenigen bei den russischen Blogs mitlesen.
Mit dem Englisch kann ich leider nicht dienen, aber so meine Sprachen gehen immer. Na schauen wir mal, was hier noch an Beiträgen zusammenkommen wird.
[…] wie bereits erwähnt, biete ich meine Inhalte auch auf Russisch an. Es ist nicht so einfach, da ich ein Tool benutze, um meine Ru-Texte zu erstellen, aber wenn man sich ein wenig eingefuchst hat, dann klappt es schon. Aber ich muss eingestehen, dass ich nach ein paar Stunden der Ru-Texte schnell müde werde. Auf Deutsch kann ich stundenlang bloggen, ohne schnell müde zu werden. […]
[…] beim webmasterfriday kann man […]
[…] Da Fremdsprachen mein Hobby sind, habe ich das Thema gerne aufgenommen. Dieser Blog hier ist mein Hauptblog, wo ich nur auf Deutsch blogge. In meinen Beiträgen geht es um Bücher, aktuelle Themen, Teilnahmen an Blogparaden oder Blogstöckchen und Tipps zu diversen Themen. […]
Internationalität beim Bloggen
Mal schauen, ob sich ein WebmasterFriday Thema unter den derzeitigen Umständen bebloggen lässt. ein internationales Thema steht derzeit noch an. Oder die Frage: “Internationalität – die Grenzen in der Blogosphäre” Ist nicht die Sprach…
[…] Sprache ist ein spannendes Thema und ein essenzieller Bestandteil unseres Alltags – jedoch auch eine Grenze. Passend zum Webmaster Friday beschäftigen wir uns heute mit der Frage, wie sich Internationalität auf die Reichweite von Blogs auswirkt. […]