Haben wir eine Wahl? Gibt es Alternativen?
Viele schimpfen über faceBook, doch alle machen mit. Auch Google macht sich laufend unbeliebt, und doch bleiben alle den Google-Produkten treu. YouTube hat sein Design umgestellt, und alle haben gemeckert. Aber natürlich machen alle weiter mit. Was ist da los? Haben wir so einen Spaß am meckern? Oder gibt es einfach kleine Alternativen? Warum sind es eigentlich fast immer die US-Konzerne, die sich letztlich am Markt behaupten?
Wir leben im Zeitalter des Internets, und alles scheint so frei und offen zu sein. Ist es das? Oder schwimmen wir alle auf einer digitalen Welle mit, die wir überhaupt nicht beeinflussen können? Sind wir nicht schon so tief in dem Mechanismen verwurzelt, dass man ohne einen radikalen Internet-Exit gar nicht mehr aus dem Sumpf herauskommt? Oder ist das letztlich egal? Geht es eigentlich nur darum, sich schnell anzupassen und stets das optimale für sich selbst herauszuholen?
Wer sich in dieser Woche am Webmasterfriday beteiligen möchte, schreibt einfach einen Blogartikel und verlinkt ihn mit der folgenden URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/haben-wir-eine-wahl-gibt-es-alternativen
Hey,…
das ist wohl eine sehr gute Frage, die man relativ einfach beantworten kann und ebenso gibt es ein sehr schönes Beispiel dafür.
Aber erstmal die Erklärung: natürlich machen wir gern mal unserem Unmut etwas Luft, schließlich sind wir ja so erzogen worden. Aber, wenn wir schnell erkennen, dass es keine brauchbaren Alternativen gibt oder alle sowieso weitermachen, dann macht es unsereins ebenso. Getreu der Lemminge Theorie.
Beispiel: Ich habe das über drei Jahre erlebt, dass ich ein und die selbe Strecke gefahren bin und immer über eine bestimmt Kreuzung musste, die zwei Linksabbiegerspuren hatte. Die innere war immer so sehr befahren, dass sie sich mit ungefähr 10 – 15 Autos an der roten Ampel staute. Die äußere Spur hatte meist nur ein bis zwei Autos vor der Ampel, also wäre das die deutlich schnellere und bessere Spur gewesen. Aber wo haben sich die hinteren Fahrzeuge angestellt? Na klar, an der inneren…schön noch weiter hinten anstellen, damit man noch 10 Minuten warten darf.
Warum also nutzt man Facebook und Co also einfach so weiter, wenn es uns eh nicht passt? Weil es alle machen und keiner ohne kann und will….
P.S.: ich habe mich immer schön in die äußere Spur gestellt, das ging deutlich schneller…
Gruß
[…] Wort schreibt Martin Mißfeldt zum dieswöchigen Webmasterfriday. Es geht um Social Media und warum wir alle brav hinterher laufen Hier mal ein kleiner Ausschnitt […]
[…] Genug philosophiert, habe Hunger, mehr Artikel zu dem Thema gibt es ab morgen unter dieser URL: http://www.webmasterfriday.de/blog/haben-wir-eine-wahl-gibt-es-alternativen […]
[…] heutigen Webmaster Friday wird die Frage aufgeworfen, wie abhängig wir von einzelnen Plattformen im Internet sind. Anstatt […]
[…] Social Networks, Facebook, Twitter und viele Google Produkte werden zum Massenmedium. Eine Gleichschaltungsbewegung ohne Gleichen.Ob es Alternativen zu den eben genannten Produkten gibt, wird in dieser Woche beim Webmasterfriday gefragt. […]
[…]heute schreibe ich erstmalig bezüglich des allwöchentlichen Webmaster Fridays, diesmal zum Thema Haben wir eine Wahl? Gibt es Alternativen? […]
[…] wir eine Wahl? Gibt es Alternativen zu Google, Facebook, You Tube & Co?Diesmal werden von Webmasterfriday viele Fragen auf einmal aufgeworfen.Ich glaube, das Grundproblem, dass wir mit diesen Datenkraken […]
[…] Nee, die Wahl habt ihr nicht – ich darf endlich wieder einen Artikel für Webmasterfriday veröffentlichen. Doch eigentlich habt ihr eine Wahl – ihr könnt den Beitrag nicht lesen und meinen Blog verlassen. Doch dann verpasst ihr genau dieses Thema Haben wir eine Wahl? Gibt es Alternativen? […]
[…] Ein spannendes Thema wird heute zum Webmaster Friday diskutiert. Es geht um die Frage, ob wir im Hinblick auf die Nutzung von sozialen Netzwerken […]
[…] Wir Deutschen sind über Datenschutz am meckern. Google speichert alle Suchen, Facebook will nur an unsere Daten, Vorratsdatenspeicherung ist Grundsätzlich schlecht. Et cetera, et cetera. Aber eigentlich haben wir doch die Wahl diese Dienste zu Nutzen oder nicht? […]
[…] Hier fragt der Webmasterfriday nun, ob wir Alternativen zu den Applikationen aus Amerika haben. Gibt es etwas vergleichbares wie Facebook oder Twitter? Scheinbar […]
[…] des Webmasterfriday: http://www.webmasterfriday.de/blog/haben-wir-eine-wahl-gibt-es-alternativen wollte ich auch ein wenig meinen Senf abgeben – vllt schieße ich ein wenig am Thema vorbei, […]
[…] Ich sehe das wie folgt, natürlich gibt es Alternativen zu Facebook, Google und Co. egal was eine so große Firma macht es werden immer Leute geben die es Sch**ße finden und diese Stimmen hört man meißtens eher als die die es einfach super oder OK finden. […]
[…] Wir haben den stärksten Einfluss, den man sich nur denken kann, denn wir sind die „Kunden“. Und ohne „Kunden“ funktioniert […]
[…] Ich finde das im Moment auch richtig passend, wer weis das heute schon, was er morgen tut? Was auf mit Sicherheit passieren wird, viele stehe Morgens auf und sehen am Computer / Smartphone auf Facebook nach ob sich etwas getan hat. Oder etwas passiert ist? Noch nie zu vor hatten so viele Nutzer einen gemeinsamen Nenner – ob das nun negativ oder positiv ist, sei dahin gestellt. […]
wenn du regelmäßig vorm TV sitzt stell dir einen heimtrainer daneben hin. den kann man super über lange zeit (1h ) und regelmäßig nebenbei verwenden, ohne, dass du dafür irgendwas am tagesablauf ändern müsstest. achja: mindestens genau so wichtig wie bewegung ist ernährung. und zwar nicht „wenig“ sondern „das richtige“. z.B. in der früh statt dem wurstbrötchen lieber einen apfel oder sowas oder als snack zwischendurch machen sich z.B. karotten sehr gut. auf keinen fall hungern oder irgendwelche ausgefallenen diäten. das einzige, was etwas bringt, ist nachhaltig die ernährung umzustellen. und da reichen meist schon so kleinigkeiten.