Google+ oder facebook?
Nachdem Google+ gestern sein Design komplett umgestellt hat, und viele neue Features eingeführt hat, stellt sich erneut die Frage: Google+ oder facebook? Was ist dein bevorzugtes Soziales Netzwerk? Bist Du eher ein Google-Anhänger? Oder tummelst Du Dich eher bei facebook rum? Warum? Was sind Eure Hauptkriterien für das eine oder das andere Netzwerk? Oder seid ihr auf beiden gleichermaßen unterwegs. Mehr Lust oder Last?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgedne URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/google-oder-facebook
[…] Woaaah, wie lustig. Ich wollte gerade was zum Google+ Relaunch posten, und da … tarrraaaa, kommt das Thema zum Webmasterfriday. […]
Google+ oder Facebook…
Zum Webmasterfriday fragt Martin Mißfeld diesen Freitag, ob sich eine Verwendung von Google+ oder Facebook für die Teilnehmer eher lohnt. Ich mag Facebook nicht, obgleich deren Strategie ziemlich „nice“ ist. Schließlich kümmert sich Facebook auch mit…
[…] ist das neue Google+ online und wie aus dem nichts kommt dazu auch noch eine neue Frage beim WebmasterFriday. Heute geht es darum ob man eher Google+ oder Facebook […]
[…] mir besser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-Friday ist das […]
[…] nun aber auf die aktuelle Webmasterfriday Frage „Google+ oder facebook?“ einzugeben. Für mich als SEO Blogger und SEO Dienstleister ist Google + die erste Wahl. Google […]
[…] ist auch die Frage „Google+ oder facebook?“ die in dies wöchigen Webmasterfriday Blogparade gestellt wurde […]
[…] mir besser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-Friday ist dass das morgige […]
[…] Um genau diese beiden Plattformen dreht sich auch die aktuelle Blogparade auf WebmasterFriday.de. Martin Mißfeldt stellt darin den teilnehmenden Bloggern die Frage ‘Google+ oder facebook?‘. […]
[…] stellt sich beim WebmasterFriday eine schwierige Frage. Welches soziale Netzwerk nutze ich und warum. Google+ oder Facebook. Gut […]
[…] zurück zum Thema und zu der Frage, die im Übrigen vom Webmasterfriday […]
[…] Ich bin hauptsächlich in drei sozialen Netzwerken unterwegs: Twitter, Facebook und Google+. Und in dieser Reihenfolge der Aufzählung stellt sich auch mein tatsächliches Nutzungsverhalten des Medium dar. […]
[…] Die kompletten Beiträge gibt es auf http://www.webmasterfriday.de/blog/google-oder-facebook […]
Google+ oder Facebook – Geschmackssache…
Webmasterfriday Die beiden großen sozialen Netzwerke Google+ und Facebook wetteifern um die Gunst ihrer Mitgleider und vor allem um die Gunst ihrer Werbekunden. Beide haben so ihre Vor – und Nachteile, wie fast alles im Leben. Ich habe bei beiden…
Socialmedia Junky…
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen auf gar keinen Fall derzeit über Google oder die Google IO zu bloggen, allerdings macht mir das Thema des dieswöchigen Webmasterfridays einen Strich durch die Rechnung, denn diese Woche ist das Thema Google+ ode…
[…] so lautet die heutige Frage beim Webmaster Friday […]
[…] ist wieder einmal Zeit für den wöchentlichen Webmasterfriday. Thema der Woche ist dieses Mal: „Google+ oder Facebook?“. Vielleicht vorab zur Erklärung, bei dem Webmasterfriday handelt es sich um eine so genannte […]
[…] Thema zum Webmaster Friday am 17.05.2013 ist die Frage, welches soziale Netzwerk, Google+, oder Facebook, Anwender im Internet lieber, eher, […]
[…] Um meine provokative Überschrift aufzugreifen; ein tolles Spiel als Facebook App mag sicherlich viele ansprechen. Für unser Unternehmen von großem Interesse ist eine Anbindung an unser Haus eigenes Ticketsystem um sowohl Facebook als auch Google+ Nutzern einen möglichst einfachen Zugang zu uns zu schaffen.[…]
[…] Die Zahlen sprechen für sich. Facebook hat eindeutig mehr Nutzer, nämlich über 1 Milliarde. Dennoch meinen manche Leute, dass Google+ besser sei. Ich persönlich … […]
[…] Hier geht es zum aktuellen Thema. […]
[…] Feiertage ausgesetzt und nun gibt es die Veranstaltung mit einem interessanten Thema. Es geht um Google+ und Facebook. Es soll die Wahl des jeweiligen Netzwerkes erklärt und erläutert werden. Folgende Fragenstellung […]
[…] Zugegeben: Das waren meine Erfahrungen mit einem Social Network, das mich von vornherein gar nicht so richtig interessierte. Viele User nutzen Facebook ernsthafter und viel intensiver als ich es jemals tun werde. […]
[…] Ich muss zugeben, dass ich persönlich kein großer Fan von Google+ bin. Zum einen finde ich es sterbenslangweilig, weil der Personenkreis meines Profils in etwa so abwechslungsreich ist wie der auf Xing oder LinkedIn. […]
Also Socialnetwork-Gegner bevorzuge ich ein gesundes Maß an Nutzungsdauer eines dieser Beiden aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auf das neue Google + zurückgreifen. Ich denke keines der beiden schützt die Privatsphäre besser als das andere, bzw. sammelt weniger Daten und so bevorzuge ich das übersichtlichere und zudem noch mit weniger Werbung überschüttete Netzwerk.
Dazu kann ich sagen, dass ich mich definitv mehr auf Facebook tummle…warum? Gute Frage….
Auf Google+ bin ich ehrlich gesagt erst richtig aufmerksam geworden, als ich meinen Blog veröffentlichte. Denn dafür musste ich mich dort anmelden und war von der ganzen Aufmachung und dem Design und den Funktionen nicht sonderlich begeistert. Es wirkte auf mich ehr verwirrend, als einladend.
Zudem kenne ich ehrlich gesagt keinen in meinem Freundeskreis oder bekannte Unternehmen, die ein Profil auf Google+ haben. Gibt es das überhaupt für Unternehmen?????
Auf Facebook kenne ich mich dann schon ehr aus, denn ich habe dort sogar 2 Seiten:
Zum einen meine private Seite, zum anderen meine Fanpage http://www.facebook.de/MilasStern und kann zu beiden Funktionen sagen, dass sie leicht zu bedienen und sehr benutzerfreundlich sind. Letzlich ist Facebook natürlich auch durch den Film „The Social Network“ sehr bekannt geworden und es hat wirklich fast JEDER eine Fanpage dort. Also warum sollte ich mich dann bei Google+ überhaupt anmelden? Für was brauche ich 2 Fanpages? Beide zu verwalten wäre für mich ehrlich gesagt viel zu stressig und zeitaufwendig, und einen Sinn darin sehe ich nicht wirklich.
Fazit: da mir zwei Fanpages zu viel Arbeit sind und ich niemanden kenne, der bei Google+ ein Profil hat, werde ich auch künftig bei facebook bleiben. Dort kenne ich viele Freunde und poste Neuigkeiten von meinem Shop, das reicht mir vollkommen aus.
Ob ich meine Meinung in Zukunft mal ändern werde, steht noch in den Sternen. Da ich mich zum bloggen jedes mal bei Google+ anmelden muss, überlege ich es mir vielleicht irgendwann doch nochmal – oder auch nicht . . . . ;o) Denn was nützen mir 4 schlecht gepflegte Profile, die sich irgendwann keiner mehr anschauen will, weil sie total veraltet sind? Da pflege ich lieber meine 2 Accounts bei Facebook ordentlich, davon haben schlussendlich doch alle mehr oder? :o)
[…] Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich der WMF. Mir hat es leider zeitlich nicht ganz gereicht zum WMF, daher nun ein etwas verspäteter Beitrag […]
[…] Dennoch: mir gefällt die neue Google+ Struktur deutlich besser. Passend zum Thema fragt auch der Webmasterfriday: Google+ oder Facebook? Aus diesem Grund möchte auch ich mich der Frage stellen, ob das Google-Netzwerk, welches von mir […]
[…] Google+ oder Facebook? ist die Frage beim aktuellen Webmaster-Friday. […]
Meinen Beitrag findet man hier:
http://heinkas.blogspot.de/2013/05/google-oder-facebook.html
[…] Google+ oder Facebook? ist die Frage beim aktuellen Webmaster-Friday. […]
Soziale Netze sind immer Trends unterworfen. Wer sich nur auf Facebook festlegt verpasst vielleicht aktuelle Trends und zukünftige Plattformen die anderswo gerade in der Nische starten. Umgekehrt ist es auch nicht möglich jedes Soziales Netzwerk zu bedienen ohne größere Tools einzusetzen, die alle Ihre Tücken und Macken haben.
Mit Lennartz-hosting haben wir uns von Facebook verabschiedet und sind auf Google+ umgestiegen. Als Anreiz haben wir dort einen Gutschein in Höhe von 30€ für alle unsere Webhosting Pakete platziert. Die Resonanz ist deutlich besser als bei Facebook.
Die könnte aber auch eine Frage des Anreizes und/oder der Sehgewohnheit der Zeilgruppe sein. Vielleicht sind bei Facebook einfach weniger Menschen, die einen Experten für WordPress Webhosting suchen.
Ein Fall für Marktforschung
ganz klar Google+ aber da momentan noch die meisten Menschen bei Facebook sind muss man sich der Masse beugen…
[…] stellt sich beim WebmasterFriday eine schwierige Frage. Welches soziale Netzwerk nutze ich und warum. Google+ oder Facebook. Gut […]
[…] mir besser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-Friday ist das […]
[…] mir besser gefällt? Facebook oder Google+? Das ist mal eine Frage. Bei Webmaster-Friday ist das […]