2. Existenz (virtuell)? Wie ehrlich sollte man im Blog sein?
Als Blogger tritt man mit den Lesern in Kontakt – und die erwarten, dass man sie nicht anmogelt. Sie erwarten Authentizität und eigen gewisse Transparenz. Natürlich kann und soll man nicht alles preisgeben, aber immerhin doch so viel, dass man glaubhaft bleibt. Oder? Ist das alles Quatsch? Kann man sich als Blogger neu erfinden? Sich selber ganz anders darstellen als man in Wirklichkeit ist? Den Lesern erfundene Geschichten vorgaukeln? Ist doch Ok, solange sich die Leser gut unterhalten fühlen, oder? Wenn man das schreibt, was sie lesen wollen?
Das heutige Thema ist möglicherweise etwas kniffelig, weil wohl niemand schreiben wird: „Ok, was ich hier im Blog schreibe, hat nichts mit meinem Leben zu tun. Eigentlich ticke ich ganz anders und habe komplett andere Erfahrungen gemacht…“ Aber egal, mal sehen, was ihr zum Thema „2. Existenz als Blogger“ bzw. „Wie ehrlich sollte man im Blog sein?“ so denkt …
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Artikel zum Thema schreiben, und darin die folgende Url verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/existenz-virtuell-wie-ehrlich-sollte-man-im-blog-sein
WMF: 2. Existenz (virtuell)? Wie ehrlich sollte man im Blog sein?
Als Blogger tritt man mit den Lesern in Kontakt – und die erwarten, dass man sie nicht anmogelt. – heißt es im heutigen Webmasterfriday mit dem etwas sperrigen Thema “2. Existenz (virtuell)? Wie ehrlich sollte man im Blog sein?“. Weiter…
Hallo Martin,
also ich stehe hinter meinen Inhalten auf dem Hauptblog Internetblogger.de und woanders voll und ganz. Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, sodass man immer ehrlich bleiben muss und ich berichte nur über das, was ich als Blogger bei meinen vielen CMS-Tests bereits erleben konnte.
Ich habe bemerkt, dass viele schreiben, wie toll ein OpenSource CMS ist und wenn ich beim Testen merke, dass es eher heikel ist und für Blogbeginner ungeeignet, so erzähle ich das auch gerne im Blog. Der Leser soll es wissen und warum sich verstellen.
Übrigens gedenke ich, an dieser Blogparaden-Aktion teilzunehmen ;)
[…] Martin vom WebmasterFriday.de möchte wissen, wie ehrlich man als Blogger denn sein muss?? Dazu möchte ich etwas beitragen und […]
[…] über mich weiß. Aber wie ehrlich sollte man als Blogger eigentlich sein? Das ist die Frage, die der Webmasterfriday heute stellt und nun eine ehrliche Antwort von uns […]
[…] dass alles, was ich hier schreibe, #ausnahmslos frei erfunden und erlogen ist. Insofern geht das heutige Webmasterfriday-Thema mich eigentlich überhaupt nichts an. “Wie ehrlich sollte man im Blog sein?” Das ist […]
[…] gehört zu den neuGIERigen Fragen, mit denen der Webmasterfriday wägt ab zu wagen, diese uns nachkarnevalistisch […]
[…] Gedanken sind auch im Rahmen des WebmasterFriday entstanden. Und dazu machten sich bisher auch Sabienes, Alex und Ednong ihre […]
[…] Parallelwelten sind hypothetische Orte. Es gibt sie in die Wissenschaft, in der Science Fiction und in der Psychologie. Letzteres meine ich. Ich denke da an einen abgegrenzten Bereich, in dem sich das Leben von Leuten unabhängig von der Außenwelt abspielt. Manchmal ist das ganz gut, um einschneidende Dinge besser verarbeiten zu können. Aber wenn […]
[…] Ein Blog ist keine Karnevalsparty, auf der jeder sein Gesicht hinter einer Maske verstecken sollte. Natürlich erlaubt das Internet jede Menge Anonymität, aber letztendlich sitzt vor jedem Computer ein echter Mensch, der […]
[…] Wenn ich was schreibe dann ist es meine Meinung und ich steh dahinter, selbst bei bezahlten Post werde ich entsprechend der Richtlinien meine Meinung nicht weg lassen. Eher verzichte ich auf diesen Auftrag. Wenn ich über mich oder meine Meinung schreibe, dann ist sie es auch wirklich. […]
[…] Als Blogger hat man meines Erachtens eine Menge MACHT (bei vielen Besuchern) & somit immer so eine Art Vogelperspektive: Man schaut von oben herab. Ich kenne viele Blog-Kollegen/innen, die nicht mit allen Blogger/innen reden, […]
[…] Thema beim Webmasterfriday ist diesmal „Wie ehrlich sollte man auf seinem Blog sein?“. Genau mein Thema um mal mit einigen […]
[…] 2. Existenz (virtuell)? Wie ehrlich sollte man im Blog sein? […]
[…] Wenn jemand die ‘Person’ hinter seinem Blog frei erfindet, finde ich das dann in Ordnung, wenn es erkennbar ist. So gefallen mir zum Beispiel die Tweets von Hamlet oder Lego-Loki oder der Blog von John Watson aus der Serie Sherlock. […]
[…] Hier geht es zum aktuellen Webmasterfriday. […]
[…] Ich für meinen Teil mag ja authentische,kleine,private Blogs. Und bemühe mich selber den Grad zwischen Privatsphäre,Selbstschutz und Offenheit zu finden/halten. Natürlich hätte ich mich mit dem Blog hier völlig neu erfinden können und hier Geschichten posten die nicht so ganz der Realität entsprechen. […]