Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?

Das heutige Thema wurde spontan via Twitter von Phillipp Greifenstein vorgeschlagen, vielen Dank. Es geht um Ethik und Moral. Ich vermute, der Vorschlag entstand aus der Diskussion um das Thema Linkverkauf im Blog (ich verlinke mal einen Artikel von mir und bitte um Nachsicht). Wie seht ihr das: ist es moralisch vertretbar, dass man Links in Blogartikeln verkauft, ohne diese als gekaufte Links auszuweisen? Stört das überhaupt jemanden? Macht es einen Unterschied, ob es eine tatsächliche Empfehlung ist oder ob es sich um eine 0815-Produkt handelt?

Wie ist das überhaupt mit dem Vertrauen? Seid ihr grundsätzlich bei Blogs misstrauisch? Oder geht ihr davon aus, dass stets alles ohne monetäre Nachhilfe geschrieben wurde? Und wenn wir beim Thema sind, und jemandem zu den zuvor genannten Frage nichts einfällt, dann bleibt natürlich die grundsätzliche Frage: ist es legitim, einen persönlichen Blog mit Hilfe von Werbung zu versilbern? Oder stört das eigentlich nur?

Vielleicht gibt es noch weitere absolute No-Gos, die Euch einfallen, wenn ihr über das Bloggen nachdenkt. Ich bin gespannt.

Wie in jeder Woche sind alle herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URl verlinken.

http://www.webmasterfriday.de/blog/ethik-und-moral-was-sollte-ein-blogger-nicht

Manchmal klappt das mit dem Pingback bzw Trackback nicht richtig. Dann ist es hilfreich, wenn ihr dieser Facebook-Gruppe beitretet und mich dort darauf hinweist.

24 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade