Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?
Das heutige Thema wurde spontan via Twitter von Phillipp Greifenstein vorgeschlagen, vielen Dank. Es geht um Ethik und Moral. Ich vermute, der Vorschlag entstand aus der Diskussion um das Thema Linkverkauf im Blog (ich verlinke mal einen Artikel von mir und bitte um Nachsicht). Wie seht ihr das: ist es moralisch vertretbar, dass man Links in Blogartikeln verkauft, ohne diese als gekaufte Links auszuweisen? Stört das überhaupt jemanden? Macht es einen Unterschied, ob es eine tatsächliche Empfehlung ist oder ob es sich um eine 0815-Produkt handelt?
Wie ist das überhaupt mit dem Vertrauen? Seid ihr grundsätzlich bei Blogs misstrauisch? Oder geht ihr davon aus, dass stets alles ohne monetäre Nachhilfe geschrieben wurde? Und wenn wir beim Thema sind, und jemandem zu den zuvor genannten Frage nichts einfällt, dann bleibt natürlich die grundsätzliche Frage: ist es legitim, einen persönlichen Blog mit Hilfe von Werbung zu versilbern? Oder stört das eigentlich nur?
Vielleicht gibt es noch weitere absolute No-Gos, die Euch einfallen, wenn ihr über das Bloggen nachdenkt. Ich bin gespannt.
Wie in jeder Woche sind alle herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URl verlinken.
http://www.webmasterfriday.de/blog/ethik-und-moral-was-sollte-ein-blogger-nicht
Manchmal klappt das mit dem Pingback bzw Trackback nicht richtig. Dann ist es hilfreich, wenn ihr dieser Facebook-Gruppe beitretet und mich dort darauf hinweist.
[…] Das ist die heutige Frage im Webmasterfriday Blog. http://www.webmasterfriday.de/blog/ethik-und-moral-was-sollte-ein-blogger-nicht […]
Mein Beitrag zu diesem Thema
http://perfect-seo.de/blogartikel-links-verkaufen-ohne-diese-als-gekauft-auszuweisen.php
dreht sich, ohne auf die Moral und Ethik Frage einzugehen, um die Gefahr das sogenannte Advertorials in Zukunft von Google erkannt und abgestraft werden.
Ausserdem tun sich meines Wissens auch rechtliche Fragen auf.
Muss Werbung nicht schon von Rchtswegen als Werbung gekennzeichnet werden?
Grüße Lothar
[…] hat der Webmaster Friday diese Woche meinen Vorschlag aufgenommen, einmal über ethisch korrektes Bloggen zu schreiben. Mich freut es aus zwei Gründen, dass der […]
[…] z.B geschrieben weil ich dafür einen dofollow Link von der Startseite und der Blogroll des Blogs Webmasterfriday für eine Woche […]
[…] 18:26 Uhr und der Webmaster Friday ködert uns mit der Frage,„Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – […]
[…] “Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?“ […]
[…] Wenn wir uns auf diese Definition einigen, dann ist es natürlich moralisch vertretbar, dass man Links in Blogartikeln verkauft. Denn, wenn ich in der konkreten Situation bin ein paar PR 5 und PR 6 Blogs zu haben, dann wird natürlich von mir erwartet, dass ich Links verkaufe. […]
[…] Diese Woche die Frage beim Webmasterfriday: […]
Das liebe Bloggen und die Monetarisierung…
Neue Woche, neues Glück? Naja, das ist wohl eher ein etwas weniger treffender Anfang für meinen Beitrag zum dieswöchigen Webmaster Friday und dessen Thema “Ethik und Moral – Was sollte ein Blogger -Nicht!?”. Ich persönlich hätte das T…
[…] dreht es sich im Webmasterfriday um die Frage: Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!? Dazu möchte ich kurz meine Meinung preis […]
Jugendfrei oder nicht?…
Wo liegt eigentlich die Grenze? Was darf man (öffentlich) schreiben, und was nicht? Was ist noch harmlose Erotik, und was schon Pornographie? Wo beginnt die Jugendgefährdung? Da dieses Gruppenblog ja auch dazu konzipiert ist, allgemeine Fragen zu……
[…] sehr interessantes Thema, das sicherlich für viele spannende Beiträge sorgen dürfte. Es geht um Ethik und Moral, also was man am besten als Blogger tunlichst vermeiden sollte oder was in den Augen der Leser eher […]
[…] ist ein Beitrag, mit dem ich am aktuellen Webmaster Friday […]
[…] “Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?” ist das Thema diese Woche beim Webmaster Friday. Mangels Zeit wird mein Senf dazu etwas kürzer ausfallen, in den Kommentaren ist aber natürlich Platz für Ergänzungen und bei Fragen werde ich ab morgen natürlich wieder antworten […]
[…] Webmasterfriday greift in dieser Woche ein sehr heißes Thema auf. Heiß deshalb weil es zur Zeit sehr kontrovers […]
[…] ist nur mein erster richtiger Blogpost und meine Reaktion auf den WebmasterFriday. Es war für mich interessant über das Thema nachzudenken. Ich würde mich wirklich über […]
[…] ist wieder soweit, neue Woche neues Thema beim WebmasterFriday. Diese Woche geht es um Ethik und Moral und was ein Blogger auf gar keinen Fall tun sollte. […]
Leider geht mein Ping-Dingens nicht durch. Deshalb versuche ich es mal so. :)
http://netzexil.de/2013/05/korrekt-gebloggt-ey/
[…] aktuellen Webmasterfriday geht es um ethisches Bloggen oder besser gesagt, es geht u.a. um die Frage, ob man zum Beispiel […]
[…] WebmasterFriday beschäftigt sich diese und nächste Woche mit dem Thema “Ehtik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?”. Hier geht es vor allem um den nicht ausgewiesenen Links in Blogartikel, die gegen monetäre […]
Ich persönlich finds nicht schlimm. Ist ja fast wie „Schleichwerbung“ im TV oder so. Ist manchmal auch gekauft, es wundert mich dann immer warum alle z.B. Marke XY Rauchen (um keine Schleichwerbung zu machen ;) ) und es keine anderen Marken gibt. Genauso finde ich es hier auch. Wenns so ist, dann ists so. Ich finde es manchmal schade, und manchmal nicht weiter störend. Aber das kommt glaube ich ganz auf die Person an sich an, wie sie das Ganze empfindet.
[…] Tee oder Kaffee beim Bloggen und beim aktuellen Thema des WebmasterFridays sind wir beim Thema Artikel-und-Linkverkauf in den Blogs. Es geht um die Moral eines Bloggers, welcher den Verkauf von Links in den Artikel zulässt. Und […]
[…] aktuellen Webmasterfriday geht es um ethisches Bloggen oder besser gesagt, es geht u.a. um die Frage, ob man zum Beispiel […]
[…] aktuellen Webmasterfriday geht es um ethisches Bloggen oder besser gesagt, es geht u.a. um die Frage, ob man zum […]