Ertrinken wir in der Informationsflut?
[Das heutige Thema stammt von Mirco (Seo2feel)] Ertrinken wir langsam in der täglichen Datenflut? Täglich warten Mails im Postfach auf eine Bearbeitung, dutzende Websites wollen gelesen und angeschaut werden. Zusätzlich kommen per RSS, Twitter oder Facebook hunderte News herein, die auch gelesen werden wollen. Wie kann man diese Informationsflut noch bewältigen? Was sind die richtigen Tools dafür? Kann man es sich leisten, wichtige Meldungen und Artikel zu verpassen? Gibt es einen Hahn, mit dem man den Informationsfluss abdrehen kann, ohne die wirklich wichtigen Sachen zu verpassen? Was macht die rasant wachsende Geschwindigkeit und die stetig zunehmende Informationsmenge aus uns und unserem Arbeitsalltag?
Die Devise lautet:
- Aggregieren
- Filtern
- Inhalte verwalten
- Zeitmanagement
Als Beispiel, wie man News-Streams zusammenfassen kann, habe ich eine Yahoo Pipe erstellt, in der ich die wichtigsten SEO-News von verschiedenen Leuten in einem Feed gebündelt habe. Somit bin ich immer informiert, auch wenn ich nicht auf Twitter bin. Welche Tools nutzt ihr um Nachrichten zu filtern? Oder schwimmt ihr hier und da einfach im Nachrichtenstrom mit? Macht Euch die Datenflut langsam kaputt?
Wie immer gilt: jeder ist herzlich eingeladen, sich am Webmaster-Friday zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos und sehr einfach: schreibt einfach Eure Meinung und Erfahrungen zum Thema auf und verlinkt die folgende URL in Eurem Beitrag.
-> http://www.webmasterfriday.de/blog/ertrinken-wir-in-der-informationsflut
[…] Webmasterfriday-Thema dieser Woche lautet Ertrinken wir langsam in der täglichen Datenflut?. Ein wirklich sehr interessantes Thema, da ich eigentlich jeden Tag mit einer Datenflut […]
Webworken im Zeitalter der Informationsflut…
……
[…] recht interessanten Thema vom Webmaster Friday zu beschäftigen. Es handelt sich dieses mal um die Informationsflut und wie man diese bewältigen kann. Gibt es überhaupt ein zu viel an […]
[…] die Informationsflut teil, weil wir im Netz alle davon betroffen sind. Wir stehen im Strom der massenhaften Informationen – egal, wie interessant oder sinnentleert sie sein mögen. Die Herausforderung besteht im Filtern […]
[…] 28. Mai 2010, 10:18 von Barbara Frolik Kommentar schreiben Diese Woche mache ich zum ersten Mal beim Webmaster Friday mit. Die Autoren dieses Blogs geben jeden Freitag ein Thema vor und laden andere Blogger dazu ein, darüber zu schreiben. Heute geht es um die Frage: Ertrinken wir in der Informationsflut? […]
Die Informationsflut managen…
Eben bin ich im WordWeb-Blog über Barbaras Beitrag zum Webmaster Friday gestolpert. Nun stehe ich mit dem Begriff des Webmasters auf Kriegsfuß, denn meine Assoziationen dazu umfassen hauptsächlich blinkende Gif-Bildchen, Gästebücher mit drei steinalten…
„Das ganze Internet lesen ?“
Als ein Kind des 1985er Jahrganges wuchs ich in einem geteilten Deutschland auf und war in den 90ern dabei, als die ersten CDs den Musikmarkt eroberten, das Mobiltelefon zum Hype wurde und das Internet seine Reise in unsere Wohn- und Arbeitszimmer begann. Immerhin lebte ich bis zu meinem 15ten Lebensjahr komplett ohne eigenes Internet – und ich lebte gut und fühlte mich eigentlich nie „unterinformiert“. Ab meinem 16. Lebensjahr begann ich mit diversen Ferienjobs in IT-Abteilungen der nun geeinten Republik und von da an war das Internet fester Bestandteil meines Lebens. ….
[…] WebmasterFriday.de gab es auch in dieser Woche einen Artikel, der zum denken anregen soll. Die Frage die sich der […]
[…] Woche geht es beim Webmaster Friday nicht primär um persönliche Belange sondern eher um ein vielleicht gesellschaftliches […]
Irgendwie scheint der Trackback nicht angekommen zu sein, daher gibts den manuell als Kommentar:
http://neunzehn82.de/2010/05/ertrinken-wir-im-meer-von-informationen/
Nachdem ich nun des öfteren und an den verschiedensten Stellen auf den Webmasterfriday aufmerksam geworden bin, habe ich mich gestern dazu entschlossen auch an diesem ‘Event’ teilzunehmen und jeden Freitag einen Artikel zu einem ausgewählten Thema zu schreiben.
Das Thema des heutigen Freitags heißt: Ertrinken wir in der Informationsflut?
War so frei und habe meinen Beitrag ebenfalls manuell als Kommentar gepostet, da wie bei @Christian der Trackback nicht funktioniert hat.
Vielleicht kommt dieser ja noch, ansonsten:
http://www.deeblog.de/2010/05/webmasterfriday-ertrinken-wir-in-der-informationsflut/
[…] Die Fragestellung des heutigen WebmasterFriday lautet: Ertrinken wir in der Informationsflut? […]
[…] viele Informationen sind auch nicht gut. Um das heutige Thema im WebmasterFirday geht es um “Ertrinken wir in der Informationsflut?“. Wie im Titel bereits zu erahnen möchte ich darauf eingehen, wie ich meine Informationen […]
Wie bei Christian und Patrick:
Hier ist mein Post:
http://blog.stevieswebsite.de/2010/05/informationsflut-so-gehe-ich-mit-meinen-infos-um/
[…] der hier bei Tipblog den Finger am News-Puls hat, dass es oftmals gar nicht so leicht ist, für uns relevante Informationen rauszufiltern aus der großen Flut. Blog […]
@Christian, Patrick und Stefan: Eure Pings sind alle korrekt angekommen, ich habe sie nur nicht sofort freischalten können. Sorry, ich bin einfach ab und zu ein paar Stunden weg vom Fenster, dann kann schon mal was liegenbleiben. Ich bemühe mich…
Gruß, Martin
Okay … Dann sei dir vergeben ;-)
Liebe Grüße
Patrick
[…] Artikel ist im Rahmen des Webmaster-Friday entstanden, bei dem es um das Thema “Ertrinken wir in der Informationsflut?” geht. Cancel […]
Zeit ist Geld, Wissen ist macht, wann kommt die Flut…
Informationen prasseln ständig auf uns ein. Wie eine Flutwelle schwappen sie über uns zusammen, wir drohen in ihnen zu ertrinken. Der rettende Strohhalm treibt an uns vorbei, wir können ihn nicht erhaschen. Zeit zerrinnt wie Wasser zwische…
Also ich halte meine Informationsflut mit TweetDeck in Grenzen. Sinnvolle Listen mit den wichtigsten Personen und ich habe alle News im Überblick. Dann wird Spalte für Spalte die Tweets überflogen. Die interessanten werden angeklickt – der Rest als gelesen markiert.
Genauso mache ich es in meinem Newsreader. Somit verbringe ich täglich vielleicht 1h mit der ganzen Informationsflut und bin meines Erachtens auf aktuellem Stand der gewünschten Infos.
Und was mir sonst durch die Lappen geht erfahre ich durch Kollegen und TV. Und der Rest ist sowieso unwichtig :)