Die Macht der (Un-) Wahrheit – wie genau nehmt ihr es?
[Inspiriert wurde das heutige Thema durch ein ungewöhnlich ehrliches Recap von Michael Schöttler, danke dafür.] … Im Internet ist eine Unterscheidung zwischen „wahr“ und „falsch“ sehr schwierig – wie auch im echten Leben. Aber es kommt eine andere Ebene hinein, weil man unterstellen könnte, dass dem geschriebenen Wort mehr Wahrheit innewohnt als dem gesprochenen. Stimmt da soweit? Lest ihr tendenziell gutgläubig andere Artikel und unterstellt, dass der oder die Autorin sich an die Regeln der Wahrheit hält? Oder seid ihr schon so misstrauisch, dass ihr per se erst mal nichts glaubt, was ihr lest?
Und wie ist das bei Euren Texten – mit den Artikeln Eures Blogs? Schreibt ihr immer nach besten Wissen und Gewissen die Wahrheit, oder greift ihr schon mal hier oder da zur (gutgemeinten) Übertreibung, Polarisierung oder Verzerrung? Ärgert ihr Euch, wenn ihr woanders unwahre Dinge lest? Unterscheidet ihr dabei, ob es sich um offensichtliche Wissenslücken handelt oder eine bewusste Manipulation der Lesermeinung? Stellt ihr andere Blogs, Artikel oder produkte auch mal wider besseren Wissens als positiv dar, weil ihr Euch davon einen Vorteil versprecht?
Oder anders: Bemüht Ihr Euch, das Web durch Wahrheitstreue besser zu machen. Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen (!!!) Artikel zum Thema schreiben, und darin die folgende Url verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/die-macht-der-unwahrheit-wie-genau-nehmt-ihr-es
WMF: Die Macht der (Un-) Wahrheit – wie genau nehmt ihr es?
Der heutige Webmasterfriday befaßt sich mit dem Thema Wahrheit. Kommt mir angesichts des gestrigen Tages recht ironisch vor. Kommen wir zu den Fragen des WMF. So fragt der Initiator Martin Missfeldt, ob man anderen Autoren, die man liest, die Wahrheit…
[…] seht schon: Es geht heute beim Webmasterfriday um die Wahrheit und warum Lügen letzendlich doch immer kurze Beine […]
[…] heutige Webmasterfriday beruht auf der Taktik (→ Tactixx) des „Anonymen Forums“, das auf die Münchner Schule des […]
[…] Na, jetzt dreht der Uhle völlig ab: Was soll das mit den ehrlichen Bloggern? Das ist eine ganz einfache Sache: Sei ehrlich bei dem, was du machst. Auch hier. Man kann doch nicht irgendwelchen Schmus erzählen. Am Ende kommt doch eh alles raus. Na, wie dem auch sei. Wie auch immer man dazu steht, es ist immer besser, bei der Wahrheit zu bleiben. Und deshalb beteilige ich mich auch mal wieder am Webmaster Friday. […]
[…] WMF also fragt, wie es mit der Wahrheit bei mir im Blog aussieht, dann so: Ich schreibe nur, was sich […]
[…] darum geht es im aktuellen Webmasterfriday. Es geht darum, wie wir es als Blogger mit der Wahrheit auf dem Blog halten und vor allem auch […]
[…] philosophisch wird es diesmal beim Webmasterfriday, wenn es um die “Macht der (Un-)Wahrheit” […]
[…] spannend und wenn dich interessiert, was auch andere dazu zu sagen haben, dann schau doch mal beim Webmasterfriday vorbei. Hier schreiben verschiedene Blogger aus ihrer Sicht zu einem Thema, das jeden Freitag neu vergeben […]