Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Die Blogroll – wichtig oder weglassen?

Das letzte Mal ging es vor ca. eineinhalb Jahren um die Blogroll (wer noch einmal nachlesen möchte. Wie wichtig nehmt ihr die Blogroll?). Grund genug, diese typische Blogelement mal wieder zu thematisieren. In den meisten Blogsystemen und Themes ist die Blogroll automatischer Bestandteil. Allerdings gibt es immer wieder Blogs, die die Blogroll entfernen und daraus eine eigene Unterseite machen. Wie geht ihr damit um? Habt ihr noch eine Blogroll? Und wer taucht darin auf? Und warum? Stärkt ihr mit der Blogroll euer inhaltliches Profil, oder verlinkt ihr quer durchs Web?

Und falls ihr auch dazu eine Meinung habt: wie sieht das aus SEO-Sicht aus? Sollten die Blogroll-Links follow sein, oder besser nicht? Schadet es dem Blog, wenn man zu viele ausgehende Links in der Blogroll hat? Und wie ist so ein Blogroll-Link seo-technisch einzuschätzen? Viele behaupten ja inzwischen, dass diese Links praktisch keine Bedeutung mehr für das Ranking hätten.

Ich bin gespannt, wie ihr mit eurer Blogroll umgeht. Wie immer gilt: jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dann einfach einen Artikel zum Thema zu schreiben und darin die folgende URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/die-blogroll-wichtig-oder-weglassen

Alle Beiträge sind dann ab morgen für eine Woche auf der Startseite des Webmasterfriday gelistet und wandern dann gemeinsam ins Archiv, wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt.

33 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade