Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Die Blogautor-Seite

Heute geht es um ein Herzstück jedes Blogs: die Autorenseite. In aller Regel werden Blogs von Menschen betrieben. Und wer auf einen unbekannten Blog stößt, will vielleicht mehr über die Person erfahren, die dort schreibt. Dafür gibt es die Autorenseite, oft auch „About this Blog“ oder „Wer schriebt hier?“ oder ähnlich benannt. Wie geht ihr damit um? Nehmt ihr die Ernst? Welche Infos sollten dort gelistet sein? Und an welcher Stelle sollte die Autorenseite am Besten verlinkt sein? Wieviele Infos gibt man in der Sidebar oder unter einem Blogartikel preis? Nutzt ihr die Autorenseite, um auf andere Projekte aufmerksam zu machen? Zeigt ihr dort Fotos? Verlinkt ihr auf Eure Social-Media-Profile? Oder ist die Seite eher uninteressant? Habt ihr mal geschaut, wie viele Besucher ihr auf der Seite habt? Und nutzt ihr das Potential, dass auf der Seite liegen kann? Was ist eigentlich das Potential dieser Seite?

Wer in dieser Woche beim Webmasterfriday mitmachen will, schreibt einfach einen Blogartikel zum Thema und verlinkt darin die folgende URL:

http://www.webmasterfriday.de/blog/die-blogautor-seite

Alle Beiträge werden dann in der Reihenfolge der Pingbacks ab morgen (Freitag) für eine Woche auf der Startseite des Webmasterfriday gelistet und wandern nach einer Woche ins Archiv, wenn das neue Thema kommt…

19 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade