Die Blogautor-Seite
Heute geht es um ein Herzstück jedes Blogs: die Autorenseite. In aller Regel werden Blogs von Menschen betrieben. Und wer auf einen unbekannten Blog stößt, will vielleicht mehr über die Person erfahren, die dort schreibt. Dafür gibt es die Autorenseite, oft auch „About this Blog“ oder „Wer schriebt hier?“ oder ähnlich benannt. Wie geht ihr damit um? Nehmt ihr die Ernst? Welche Infos sollten dort gelistet sein? Und an welcher Stelle sollte die Autorenseite am Besten verlinkt sein? Wieviele Infos gibt man in der Sidebar oder unter einem Blogartikel preis? Nutzt ihr die Autorenseite, um auf andere Projekte aufmerksam zu machen? Zeigt ihr dort Fotos? Verlinkt ihr auf Eure Social-Media-Profile? Oder ist die Seite eher uninteressant? Habt ihr mal geschaut, wie viele Besucher ihr auf der Seite habt? Und nutzt ihr das Potential, dass auf der Seite liegen kann? Was ist eigentlich das Potential dieser Seite?
Wer in dieser Woche beim Webmasterfriday mitmachen will, schreibt einfach einen Blogartikel zum Thema und verlinkt darin die folgende URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/die-blogautor-seite
Alle Beiträge werden dann in der Reihenfolge der Pingbacks ab morgen (Freitag) für eine Woche auf der Startseite des Webmasterfriday gelistet und wandern nach einer Woche ins Archiv, wenn das neue Thema kommt…
[…] zurück zum Thema bzw. einer weiteren Frage des Webmaster […]
[…] ist Donnerstag Abend uns somit Zeit für den wie immer erwarteten Webmasterfriday […]
[…] Missfeldt stellt eine ganze Reihe Fragen rund um das Thema Blog-Autor-Seite, die ich in diesem Beitrag sicherlich recht kurz beantworten kann. Aber von […]
[…] ist immer, ob man eine Autoren-Seite zusammenbastelt. Das ist auch das Thema in dieser Woche beim Webmaster Friday. Ich möchte da auch ein paar Gedanken dazu äußern, weil ich finde, dass das ein zurecht viel […]
Zu diesem Thema ein Blick zurück zum 26. April 2012:
http://www.webmasterfriday.de/blog/was-bietet-eine-gute-about-seite
Das hatten wir schon einmal!
[…] werde ich wieder über diesen Blog beim Webmasterfriday teilnehmen. Und an diesem Freitag werde ich schon dezent daran erinnert, hier unbedingt mal wieder […]
[…] heutigen Webmasterfriday geht es um das Thema “Die […]
[…] Diese Frage, oder vielmehr die Frage über die Autorenseite des Blogs, beschäftigt heute den Webmasterfriday. […]
[…] Das Thema dieser Woche ist “Die Blog-Autor-Seite“ […]
[…] die ich vorher noch nie im Auge hatte: die eigene Autorenseite. (Ich habe das übrigens auch zum Wochenthema beim Webmasterfriday gemacht.) Captcha im […]
Heute mal ein kürzerer Blogbeitrag von mir, weil ich auf meinem Smartphone daddeln musste…
[…] Woche geht es bei Webmasterfriday ganz um die Autoren von Weblogs – ein ähnliches Thema gab es bereits einmal, als mein Blog […]
[…] Thema «Die Blogautor-Seite» des heutigen Webmaster-Friday war – meine ich – schon mal dran in diesem Jahr. Damals hatte ich mich nicht beteiligt. […]
[…] me” oder “Über mich” haben viele Blogs. Doch braucht man das wirklich? Der Webmaster Friday macht sich Gedanken über “Die […]
Habe ich nicht und brauch ich nicht. Impressum reicht ;)
Grüße!
Dani
[…] URL dort zentral hinterlegt werden. Macht Euch bei der Gelegenheit auch gleich Gedanken, wie die Webseiten-eigene Autoren-Seite aussehen […]
[…] Grundsätzlich interessiert es mich selbst, wenn ich Blogs besuche, wer der Mensch hinter diesem Content ist. Oftmals ist es aber leider so, dass man sehr Spärliche, schwer oder oftmals gar keine Informationen zum Autor findet und das macht auf mich keine guten Eindruck. Ich lege viel Wert […]
[…] einige Beiträge zum aktuellen Thema vom Webmaster Friday zu lesen. Dieses mal ging es um die Blogautor Seite oder besser bekannt als „Über mich“ Seite. Dass man damit nicht nur ein paar Infos über sich […]
[…] Thema “Die Blogautor-Seite” des heutigen Webmaster-Friday war – meine ich – schon mal dran in diesem Jahr. Damals hatte ich mich nicht beteiligt. […]