Der richtige Titel für einen Blogartikel
In dieser Woche dreht sich der Webmasterfriady um ein sehr wichtiges Thema, über das sich viele vermutlich bereits Gedanken gemacht haben. Es geht um den Titel eines Blogartikels. Den meisten ist vermutlich klar, wie wichtig der Titel ist: das gilt zum einen für Suchmaschinen: schließlich ist der Titel ein sehr wichtiges Ranking-Kriterium, und in den Suchergebnisse wird er besonders hervorgehoben. Beim schnellen Überfliegen der Ergebnisse orientieren sich viele vermutlich an diesem Titel. Je besser und attraktiver der ist, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die Seite besucht. Aber natürlich ist es auch im Feedreader, bei News-Aggregatoren oder in anderen Listen sehr wichtig. Und schließlich selbstverständlich auch für die Leser selber.
Bei der Wahl des richtigen Titels bewegt man sich auf einem Grad: zum einen soll er attraktiv sein, zum anderen muss der Artikel natürlich halten, was der Titel verspricht. Wie geht ihr dabei vor? Habt ihr erst einen griffigen Titel und schreibt dann einen Artikel dazu? Oder schreibt ihr zunächst und wählt am Ende einen passenden Titel? Worauf sollte man achten? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Eher bescheiden oder doch reißerisch? Zeigen nicht Seiten wie RTL.de oder Bild.de, dass einem nichts zu peinlich zu sein braucht? Ist die Wahl der Artikel-Titel vielleicht sogar prägend für das Niveau eines Blogs – mehr als der Inhalt? Beurteilt man vielleicht andere Blogs beim ersten Eindruck vorrangig an den Artikel-Titeln?
Wie immer gilt: jeder ist herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Schreibt einfach einen Blogartikel zum Thema der Woche und verlinkt darin die folgende URL. Der beitrag wird dann mit allen anderen bis zum kommenden Freitag auf der Startseite des Webmasterfriady gelistet (und verschwindet dann, mit allen anderen, ins Archiv ;-)
http://www.webmasterfriday.de/blog/der-richtige-titel-fur-einen-blogartikel
[…] nicht andere Dinge vor sich herzuschieben und dieses wichtige Thema zu behandelt: “Der richtige Titel für einen Blogartikel” Oder anders gesgat worauf kommt es bei erfolgreichen Überschriften […]
[…] da spielt der Titel, die Überschrift eine entscheidende Rolle. Dieser Meinung ist man auch beim Webmaster Friday. Ein zu kurzer oder uninteressanter Titel wird nur die Wenigsten zum Lesen des gesamten Artikels […]
[…] Diese Woche reizt mich das Thema des Webmasterfridays sehr, denn diese Woche geht es um den richtigen Titel für Blogartikel. Wie sollte dieser im Idealfall aussehen und wie kann man ihn optimieren? Der Titel ist ein […]
Langsam sollte man den „Webmaster Friday“ in „Webmaster Thursday“ umbenennen!
[…] Der richtige Titel für einen Blogartikel […]
[…] Zum einen, weil oft genau nur dieser Titel angezeigt wird. Etwa bei vielen Feedreadern, in Google Suchergebnissen, oder sogar hier im Blog auf der ersten Seite, da ich nur verkürzte Beiträge darstelle. Das Argument, dass ja noch ein paar Wörter darunter stellen, kann man bei mir eigentlich in der Pfeife rauchen, denn am Anfang habe ich immer ein oder zwei Einleitungssätze. Die aber nicht direkt in das Thema eintauchen. […]
[…] denkt ihr über das Thema “Der richtige Titel für einen Blogartikel” des heutigen Webmaster Friday? Schreibt ihr einfach drauf los? Betreibt ihr eine langwierige […]
[…] geht es beim Webmaster-Friday um die richtige Headline für einen Blogartikel. Welche Wichtigkeit hat der Titel für die […]
[…] Doch es ist ein sehr wichtiges Thema für Blogger und deshalb beteilige ich mich heute auch nochmal mit einem Artikel an dem WMF-Thema “Der richtige Titel für einen Blogartikel“. […]
[…] Woche geht es beim Webmaster Friday um die Wahl des richtigen Titels für Blogartikel. Wie wichtig ist die Überschrift für die Leser und auch für die Suchmaschinen? Wie viel Zeit […]
[…] Fragen, die ich nicht sonderlich spannend fand. Die heutige Runde stellt aber die Frage nach der Relevanz des Titels eines […]
[…] geht es im Webmasterfriday um den richtigen Titel für Blogartikel. An diesem Thema werde ich mich gerne beteiligen und meinen […]
[…] “Der richtige Titel für einen Blogartikel” […]
[…] habe ich vor mich zum ersten mal bei Webmaster Friday zu beteiligen. Bei heutigen Beitrag geht es darum was der Richtige Titel für einen Blogartikel ist. Sollte er für SEO tauglich sein, […]
[…] Der Schwerpunkt sind meist Themen über und um das Bloggen und das Internet. Diese Woche soll über das Thema Der richtige Titel für einen Blogartikel? […]
[…] sorry schreibe? Ganz einfach, weil seit gestern auf Webmaster Friday eine Blopgarade zum Thema Der richtige Titel für einen Blogartikel läuft. Und da wollte ich einfach auch mal […]
[…] dieser Woche dreht sich der Webmasterfriday um ein sehr wichtiges Thema, über das sich viele vermutlich bereits Gedanken gemacht […]
[…] zufällig bin ich über Twitter auf den Blog von Webmaster-Friday und den dortigen Beitrag Der richtige Titel für einen Blogartikel gestoßen. Denn gerade eine Nacht zuvor (beim täglichen RSS-Feed-Lesen, siehe meine 10 […]
[…] zu einer neuer Folge der Reihe “Webmasterfriday“, diesmal mit dem […]
[…] Meine erste Teilnahme beim Webmasterfriday von Martin Missfeldt ist zum einen diesem neuen Blog geschuldet und dem Thema “Der richtige Titel für einen Blogartikel“. […]
So kommt man auch (als Initiator so einer Blogparade) zu Backlinks, nette Idee eigentlich ;)
[…] Apr 26, 2011 in Bloggerleben | Keine Kommentare TweetWieder mal etwas verspätet ziehe ich beim Webmaster-Friday mit. Diese Woche dreht es sich um das Thema “Der richtige Titel für einen […]
ich schreibe immer eine ganz ganz kurze Zusammenfassung des Textes gleich nach der Überschrift, So kann der Leser schon einen guten Überblick über den Inhalt bekommen,Überschrift alleine sagt noch wenig aus
[…] langer Auszeit bei der Teilnahme am WMF (Webmasterfriday), habe ich mich wieder entschlossen daran teilzunehmen. Diesmal geht es bei Martin um die Wahl des […]
[…] Der Artikeltitel war auch schon Thema beim Webmaster-Friday […]
[…] Ob er nun voll gefüllt ist mit Keywords oder nur die geballte Aussagekraft: was zählt ist dass der Titel die größtmögliche Aussagekraft über den Artikel selbst […]