Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Daten speichern – wie und wo?

In einem Blog sammeln sich im Laufe der Zeit gewaltige Datenmengen an. Und wer selber schreibt, bemerkt oft gar nicht, auf welchen Schätzen man da sitzt. Um so wichtiger, diese Daten regelmäßig zu speichern. Wie geht ihr da vor? Habt ihr das automatisiert? Wenn ja, in welcher Frequenz? Und wo speichert ihr die Daten? Lokal auf dem Rechner oder online? Nutzt ihr dafür Plugins? Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht – zum Beispiel, dass man einen Datenbank-Dump angelegt hat, den man anschließend nicht mehr vernünftig hochspielen konnte? Hat überhaupt schon mal jemand einen Komplett-Absturz gehabt, der die gespeicherten Daten erforderlich machte?

Wer mag, kann die Frage auch weiter fassen? Speichert ihr grundsätzlich Sicherungskopien Lokal auf Eurem PC, oder noch auf archaischen Medien wie DVD oder USB-Stick? Oder habt ihr Eure Datenkopien einem online-Dienst anvertraut? Klappt das so wie gewünscht?

Wer sich in dieser Woche am Webmasterfriday beteiligen möchte und schon einmal Daten gespeichert hat, schreibt einfach einen Artikel zum thema und verlinkt darin die folgende URL. Alle Beiträge werden dann bis zum kommenden Donnerstag 0 Uhr auf der Startseite des Webmasterfriday gelistet und wandern anschließend ins Archiv.

Link-URL: http://www.webmasterfriday.de/blog/daten-speichern-wie-und-wo

21 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade