Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Das Seo-Geschmäckle …

Heute geht es mal um ein Thema, dass man aus zwei Perspektiven betrachten kann – und genau das könnte es interessant machen. Es geht um „Seo-Verdacht“. In vielen Fällen kann man auch sagen: zu offensichtliche bzw. amateurhafte Seo-Strategien. Seien es Kommentare, Artikel oder Social-Media-Kontakte. Kennt ihr das? Bzw. wie geht ihr damit um? Löscht ihr Kommentare von Menschen, die eigentlich ganz nett sind, aber dennoch irgendwie offensichtlich Seo-motiviert sind? Kann man an dem Erscheinungsbild eines Blogs ablesen, dass die Motivation nicht das Weiterentwickeln von Inhalten ist, sondern schnödes Geld-verdienen?

Kurzum: kennt ihr das, das Seo-Geschmäckle? Und für die, die das ausstrahlen: ist Euch das bewusst? Seht ihr darin ein Problem? Wie geht ihr damit um, wenn ihr einen guten Kommentar verfasst, und dann die URL gelöscht wird? Oder gar nicht freigeschaltet?

Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel schreiben und darin diese URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/das-seo-geschmaeckle

19 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade