Das Seo-Geschmäckle …
Heute geht es mal um ein Thema, dass man aus zwei Perspektiven betrachten kann – und genau das könnte es interessant machen. Es geht um „Seo-Verdacht“. In vielen Fällen kann man auch sagen: zu offensichtliche bzw. amateurhafte Seo-Strategien. Seien es Kommentare, Artikel oder Social-Media-Kontakte. Kennt ihr das? Bzw. wie geht ihr damit um? Löscht ihr Kommentare von Menschen, die eigentlich ganz nett sind, aber dennoch irgendwie offensichtlich Seo-motiviert sind? Kann man an dem Erscheinungsbild eines Blogs ablesen, dass die Motivation nicht das Weiterentwickeln von Inhalten ist, sondern schnödes Geld-verdienen?
Kurzum: kennt ihr das, das Seo-Geschmäckle? Und für die, die das ausstrahlen: ist Euch das bewusst? Seht ihr darin ein Problem? Wie geht ihr damit um, wenn ihr einen guten Kommentar verfasst, und dann die URL gelöscht wird? Oder gar nicht freigeschaltet?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel schreiben und darin diese URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/das-seo-geschmaeckle
[…] Tja Martin, das ist so eine Sache mit Deinem Artikel zum Thema SEO-Geschmäckle. […]
Hallo Martin,
heute die Fehler mal hier! Also bitte nicht freischalten!!!
Du hast „Inhlaten“ geschrieben. Und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, nach einem Doppelpunkt wird groß weitergeschrieben (Mehrere Stellen). Aber wie gesagt bin mir nicht ganz sicher.
Sven
[…] Hier findet ihr den aktuellen Webmaster Friday. […]
[…] in dem Bereich beruflich tätig bin, habe ich mich diesmal dazu entschieden meinen Beitrag zum Thema SEO-Geschmäckle auf meinem eigenen Blog zu schreiben. Ich selbst bin noch einer der alten Schule, als es das Wort […]
[…] Thema beim Webmaster Friday diese Woche ist das SEO-Geschmäckle. Bedeutet im dem Fall, besonders Kommentare die nur mit dem Hintergrund gesetzt werden, einen […]
[…] geht es bei Webmasterfriday um […]
Das SEO-Geschmäckle
Heute geht es beim Webmasterfriday um ein schwieriges Thema, das „SEO-Geschmäckle“. Dazu hat sich Martin eine ganze Reihe Fragen ausgedacht. Kennt ihr das? Bzw. wie geht ihr damit um? Löscht ihr Kommentare von Menschen, die eigentlich ganz nett sind, a…
[…] spricht heute ein Thema an, was mir schon länger auf die Nerven geht und fragt nach dem “SEO-Gschmäckle“, den manche Seiten, Blogs und die Betreiber um sich herum […]
[…] Ich schreibe ja immernoch für meine Leser und mich. Ich schreibe nicht für Suchmaschinen. Insofern ist es mir eine Freude, mal wieder am Webmaster Friday teilnehmen zu können. Das Thema ist nämlich etwas für mich: Das SEO-Geschmäckle. […]
[…] Wo sind die Grenzen der Suchmaschinenoptimierung? Darf dem Ziel der Suchmaschinenoptimierung alles untergeordnet werden. So in etwa lautet die Fragestellung des heutigen Webmaster Fridays: Das Seo-Geschmäckle … […]
[…] neues Thema von Webmaster Friday und ich liege noch gut in der Zeit. Letzte Woche ging es ja um das Thema Internet süchtig oder […]
[…] habe keine Ahnung von SEO. Vielleicht stört es mich auch deshalb nicht besonders, wenn ich im Kommentarbereich von […]
[…] Zeit also, diese beiden Misstände mit einem Artikel zu beheben! A propos “Miss-”: Martin Mißfeldt vom Webmaster Friday stellt zum heutigen Thema folgende […]
[…] ein absolut passendes Thema und da kann ich nicht an mich halten und muss mich auch mal bteiligen. Es geht um das SEO Geschmäckle, also um eher mäßig durchdachte SEO-Strategien und auch in gewisser Weise um Kommentarspam. Und […]
Das Seo-Geschmäckle
Das aktuelle Thema des WebmasterFriday soll sich mit dem SEO-Gschmäckle befassen Also mal zu schauen, was unter den “Seo-Verdacht” fällt. Ob beispielsweise Blog-Kommentare schlechte Seo-Strategie sind. Da gibt es natürlich Strategen, aber es gibt auch…
Hallo,
ich hatte hier doch mal meinen Link zum Artikel im Joomla-Blog unter Internetblogger.info eingereicht und im Kommentar erwähnt, aber es ist nicht mehr da. Darf ich erfahren, was der Grund dafür ist?
[…] Thema beim Webmaster Friday diese Woche ist das SEO-Geschmäckle oder Wo sind die Grenzen der […]
@alex L : zu diesem Thema? Verstehe ich nicht. Ist, glaube ich, nicht angekommen.
Vielleicht bezieht sich das aber auf diese Konstellation: jemand schreibt einen Artikel zum Thema – soweit so gut. Dann benutzt er/sie eine Zweitblog, um den ersten Artikel zu promoten – so eine Art Satelliten-Blog. Ab und zu versuchen besonders pfiffige, mit diesen 2.-Blogs ebenfalls einen WMF-Link abzugreifen. Die lösche ich in der Tat.
Ich weiß aber nicht, ob sich Deine Frage darauf bezieht.
Gruß, Martin
Das aktuelle Thema des Webmaster Friday hat mich zu einer Replik inspiriert. Ich finde, dass es mit den Blockierungen aus Angst vor reinen SEO-Links übertrieben wird. Das Internet und insbesondere Blogs leben von Verlinkungen. Hier ist mein Artikel dazu:
http://veraswelt.coni.de/blog/dx/ich-will-gefunden-werden.htm