Das Kreuz mit den Rich-Snippet-Sternchen
Vor einiger Zeit hat Malte Landwehr in einem sehr übersichtlichen Artikel erklärt, wie man eine Bewertung in den eigenen WordPress-Blog einbaut (Sternchenbewertungen in den SERP mit WordPress in 5 Minuten). Ich fand das sehr interessant und habe es auch gleich bei mir im tagSeoBlog implementiert. Das Ganze lief auch einige Tage ganz gut. Aber inzwischen bekomme ich bei mir tendenziell mehr negative Bewertungen als positive. In den Suchergebnissen führt das dazu, dass meine Artikel nur einen oder oder zwei Sternchen von 5 haben. Ich habe das Feature erst mal wieder herausgenommen. Natürlich kann es immer sein, dass der entsprechende Artikel einigen nicht gefällt. Aber im Verhältnis scheinen viel mehr Negativ-Gesinnte das Sternchen-Option zu nutzen als die, die einen Artikel gut finden.
Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr so eine Bewertung inzwischen eingebaut? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ist das vielleicht ein Seo- Phänomen? Wie sollte man die Sternchen positionieren, damit dass nicht nur die mitbekommen, die negativ werten wollen.
Ist es letztlich egal, wieviele Sternchen man hat? Ist es egal, wie das in den Suchergebnissen aussieht? Hauptsache, man hat mit den Sternchen erst einmal einen Hingucker?Ich bin gespannt, wie ihr zu dem Thema steht.
Besser schlechte Bewertungen als keine Bewertungen?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schrieben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/das-kreuz-mit-den-rich-snippet-sternchen
[…] Die Zusammenfassung aller zu dem Thema geschriebenen Posts findet sich ab morgen früh unter http://www.webmasterfriday.de/blog/das-kreuz-mit-den-rich-snippet-sternchen […]
[…] hat lange auf sich warten lassen und musste reifen um eine Massentauglichkeit zu bekommen. Wie Martin in seinem WMF Post erwähnt hat Malte vor kurzem eine Anleitung für WordPress gepostet um die Sternchen Bewertungen […]
Hi Malte,
es kommt immer darauf an, ob die Sternchen allein zum SERP boosten auf Affiliateseiten eingesetzt werden oder in echten Projekten mit richtigem Mehrwert.
Ich war so frei eine meiner werbefreien ;) Nischenseiten über meinen Namen zu verlinken. Sie hat eine 4von5-Sternebewertung, bringt dem User aber tatsächlich einen Mehrwert (bisher kleine Schlagzahl)
Grundlegend: Ich finde die Sternebewertung super als Idee, es wird jedoch oft missbraucht, von webmastern (Selberklicker) oder MitbewerberSEOs, die dann runtervoten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Sterne wieder verschwinden. Es wird einfach zu viel Quatsch damit gemacht.
In deinem Fall finde ich es nicht wirklich nachvollziehbar, weil du anständigen Content lieferst. Hier könnte deine These, dass die Unzufriedenen aktiver sind durchaus stimmen. Von mir gibts auf jeden Fall 5 Sterne für deinene regelmäßigen Beiträge für die Szene.
Grüße,
Felix
[…] heutigen Webmasterfriday kann ich ehrlich gesagt so gar nicht mitreden. Null. Es geht um das ThemaRich Snippets Da musst ich erst mal wirklich überlegen, was damit gemeint […]
[…] Thema, zu dem es mir schon seit geraumer Zeit in den Fingern brennt. Es geht um den neuen Rich Snippets Hype, womit sich beispielsweise diese schönen Voting Sternchen zu einer Seite in den SERPs […]
[…] dieser Woche geht es beim Webmasterfriday um die Frage: „Was haltet ihr von den Sternen in den Suchergebnissen?“ Ich selbst nutze sie […]
Also ich nutze keine Sternchen sondern die Event Funktion der Rich Snippets für einen Partykalender eignet sich das super und wir auch schon sehr schön in der Suche angezeigt. siehe http://zrce.eu/partykalender/
[…] Das ist die, auf dem ersten Blick verwirrend wirkende, aber überaus interessante Titel-Überschrift beim Webmasterfriday in dieser Woche. Grund für den Titel ist eine von Malte Landwehr, veröffentlichte Anleitung zur […]
[…] Das Kreuz mit den Rich-Snippet-Sternchen – auch auf webmasterfriday.de wurde dieses Thema vorgeschlagen. Wer nach weiteren, frischen Beiträgen und Ideen zum Thema “Sternchen Bewertung in den Suchergebnissen bei Google” sucht, der wird auf webmasterfriday.de fündig. […]
Ja war bei uns genauso, ich habe die auch wieder rausgenommen. Da klicken scheinbar nur Webmaster drauf und wollen den Beitrag schlecht machen.
[…] Hype. Sie sind schnell zu integrieren und erzeugen in den SERPs einiges an Aufmerksamkeit. Doch was bringen Rich-Snippets wirklich? Mit dieser Frage setzt sich der dieswöchige Webmasterfriday auseinander. Martin […]
Das mit den Sternchen ist wohl wie so oft im Netz (und in der Kohlenstoffwelt): Die Leute mit negativer Meinung sind aktiver als zufriedene. Das Gute gilt als selbstverständlich, und wenn diese Erwartungshaltung enttäuscht wird, schreitet der User zur Tat.
Insbesondere bei kommerziellen Projekten würde ich die Sternchen-Bewertung nicht einsetzen, weil dann zusätzlich noch Missbrauch durch Konkurrenten ins Spiel kommt.
[…] ein Zufall, denn es gibt heute sogar ne Blogparade vom Webmasterfriday zum Thema… Publiziert am März 23, 2012 von Hendrik. Dieser Beitrag wurde unter […]
Hallo,
ja, schade das es im Internet viele gute Dinge gibt, die immer wieder mißbräuchlich verwendet werden. Ich finde die Bewertung gut, aber rate auch zur Vorsicht, da wie hier in eineigen Beiträgen schon geschrieben einige mit ansicht negativ bewerten, was ja nur einem Ziel dient, sich selber besser darzustellen. Einfach nur Schade das es so viel neid im Internet gibt.
Gruß Frank