Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Das Blog-Archiv – ungenutztes Potential?

Ein Blog lebt davon, dass regelmäßig neue Artikel gepostet werden. Und üblicherweise werden die neuen Artikel zuerst, dh. ganz oben gezeigt, während alles andere weiter nach unten rutscht. Man könnte sagen: alles, was nicht mehr auf der ersten Seite ist, bildet das Blog-Archiv. Und genau um diese, teileweise große Anzahl vergangener Artikel, geht es heute. Wie macht ihr das für die Leser nutzbar? Und wie kann es Euch selber nützen? Sind vergangene Artikel automatisch „tote Artikel“? Was sollte man bedenken, wenn es um das Blog-Archiv geht?

Habt ihr eine interne Suche implementiert? Wertet ihr die Suchanfragen dieser Suche aus? Was kann man daraus für Schlussfolgerungen ziehen? Habt ihr Euren Blog kategorisiert? Wie gründlich seid ihr damit? Und nutzt ihr tags, also Artikel-spezifische Keywords? Habt ihr noch das wordpress-typische „Monatsarchiv“ aktiviert, oder habt ihr das aus bestimmten Gründen abgeschaltet? Verlinkt ihr aktiv auf Euer Archiv, versucht ihr es eventuell sogar gezielt zu monetarisieren? So nach dem Motto: neue Artikel gibt es umsonst, aber an den alten möchte ich schon noch etwas verdienen?

Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Artikel zum Thema schreiben und mit der folgenden URL verlinken:

http://www.webmasterfriday.de/blog/das-blog-archiv-ungenutztes-potential

Alle Artikel stehen dann gemeinsam für eine Woche auf der Startseite des Webmasterfriday und verschwinden dann gemeinsam ins Archiv (!) ;-)

15 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade