Blogparaden
Der Webmasterfriday ist eine Art Blogparade: ein bestimmtes thema wird vorgegeben – und wer Lust und Zeit hat, beteiligt sich daran. Diese Prinzip gibt es in zahlreichen Formen. Anders als hier gibt es auch zeitlich befristete Blogparaden. Manchmal werden Leute gezielt angesprochen und zum Weiterschreiben aufgefordert – manchmal kann jeder mitmachen. Manchmal gibt es ein bestimmtes Thema, oder auch eine Reihe konkreter Fragen. Wie steht ihr zu Blogparaden? Bei welchen habt ihr schon mitgemacht? Welches Konzept zum Mitmach-Animieren gefällt Euch besonders? Was waren die spannendsten Themen? Sind Blogparaden für Euch ein unumstößlicher Teil der Blogosphäre – oder kommen soweiso immer die gleichen Artikel dabei heraus?
Und speziell: Welche Blogparaden könnt ihr anderen Bloggern empfehlen?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/blogparaden
Ich finde das Blogparaden eine einfache Möglichkeit sind um sich und seinen Blog bekannt zu machen.
Dazu gibt es noch einige Backlinks – In Zeiten von Linkgeiz ja auch sehr wichtig ;)
Blogparaden zu empfehlen ist schwer. So hat doch jeder seine eigenen Interessengebiete.
Die letzte Blogparade hier hat mich persönlich sehr interessiert. Spiegelt es doch einigermaßen die Meinung der Blogsphäre.
Ansonsten kann ich meine Seite http://www.blogparaden.de empfehlen. Dort baue ich ein Archiv von Blogparaden auf und jeder kann sich dort kostenlos eintragen und nach der Blogparade ausschau halten die ihm gefällt.
[…] setzt zum dieswöchigen Webmasterfriday das Thema: „Blogparaden“. Sicher, wie Martin auch in seinem Artikel zu diesem Thema geschrieben hat, ist der Webmasterfriday […]
Mein Beitrag: http://www.beutelwolf.martin-skerhut.de/2015/06/webmaster-friday-blogparaden/
[…] das Außenstehende ein. Und ganz so ist es ja nun doch nicht. Aber wozu macht man denn Blogparaden? Darum geht es in dieser Woche im Webmaster Friday – einer – Schenkelklopfer – […]
[…] veranstalten, Daggis Buchchallenge ist nur eine davon. Und natürlich nicht zu vergessen der Webmasterfriday, wie man sieht! Dann hat sich eine neue Form der Organisation herausgebildet. Immer mehr […]
[…] Welche Blogparaden ich veranstaltet habe und an welchen Paraden ich teilgenommen habe, kann man hier ersehen. Und wie man (nicht nur an dieser Parade) sieht, beteilige ich mich oft an themenfremden Paraden. […]
Siebenhunderteinunddreißig
Über Blogparaden habe ich schon einmal einen Eintrag geschrieben. Jetzt gibt es jedoch wieder eine Meta-Blogparade zu diesem Thema, und da ich mittlerweile einige neue Aspekte zu diesem Thema sehe, beteilige ich mich mal wieder. Im Laufe der Zeit ha…
[…] diese Woche startet Martin quasi eine Meta-Blogparade mit dem Thema: […]
[…] Dank an den Webmasterfriday für das interessante […]
Hallo,
nun habe ich auch mitgemacht und unter http://internetblogger.de/tikiwiki/blogpost31-Wie-stehe-ich-zu-Blogparaden-WebmasterFriday meinen Artikel gepostet. Mir machte es erneut Spass, sich ein paar Gedanken zum Thema zu machen und Blogparaden sind ja insofern gut, dass man sich immer wieder gut vernetzen kann.
Hallo,
ich bin gerade beim Surfen auf Euren Blog gestoßen und finde das Thema der Blogparaden sehr interessant. Bisher kannte ich diese Möglichkeit der Paraden noch gar nicht. Damit kann man bestimmte sehr gut Kontakte zu anderen Bloggern knüpfen, sich einbringen und sich so ein Netzwerk aufbauen. Danke für den Tipp! Ich habe bislang erst einmal nur Gastbeiträge für andere Blogs verfasst und habe Freude am Schreiben und Formulieren.
Liebe Grüße, Stefan
[…] diese Woche startet Martin quasi eine Meta-Blogparade mit dem Thema: […]